zum Hauptinhalt

Vor zwei Wochen die Schüsse auf einen vollbesetzten Mannschaftsbus der Athener Polizei, zum Glück ohne Verletzte, jetzt der Anschlag auf die Polizisten vor dem Athener Kulturministerium, mit derselben Waffe und mit schlimmen Folgen: Ein 21-jähriger Beamter ringt mit dem Tod. Das Motiv der Schützen scheint auf der Hand zu liegen: Sie wollen offenbar Rache nehmen für den Tod eines 15-Jährigen, der vor vier Wochen durch eine Polizeikugel starb.

Michendorf - An jedem Sommerwochenende bietet sich das gleiche Bild: Ausflügler oder Badegäste pilgern scharenweise an das Nordufer des Seddiner Sees und parken mit ihren Autos die Dorf- und die Kunersdorfer Straße in Wildenbruch zu. Doch auch im Winter ist dem Ort keine Pause vergönnt: Dieser Tage sind es Wanderer, Restaurantbesucher oder Schlittschuhläufer, die hier ihre Karossen abstellen.

Von Thomas Lähns

Werder (Havel) - Das Veterinäramt des Landkreises muss jetzt über die Konsequenzen für einen Landwirt im Glindower Gemeindeteil Elisabethhöhe entscheiden, nachdem dieser seine Schafherde vernachlässigt hat. An Silvester sind die zirka 30 ausgehungerten Tiere einer Spaziergängerin aufgefallen, drei waren bereits tot.

Neuruppin/Schönfließ - Bei den Untersuchungen zu den tödlichen Schüssen eines Berliner Polizisten auf einen Kriminellen im brandenburgischen Schönfließ wollen Ermittler am Mittwoch das Tatgeschehen nachstellen. Dazu werde das Gelände rund um den Tatort weiträumig abgesperrt, sagte Oberstaatsanwältin Lolita Lodenkämper am Montag in Neuruppin.

Jedermann hat das Recht, bei der Stasi- Unterlagenbehörde einen Antrag auf Auskunft, Einsicht und Herausgabe von Unterlagen zu stellen. Für mögliche Stasi- Opfer ist dies kostenlos, Ex-Stasi-Leute zahlen rund 75 Euro.

Berlin - Die Gedenkstätte im ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen hat im vergangenen Jahr einen neuen Besucherrekord verzeichnet. Wie der Direktor der Einrichtung, Hubertus Knabe, mitteilte, besichtigten 2008 knapp 250 000 Menschen das ehemalige zentrale Untersuchungsgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes.

Zwischen 5.45 Uhr und 17 Uhr ereigneten sich im gesamten Schutzbereich 52 Unfälle, darunter mindesten 40 witterungsbedingte Kollisionen.

Am Mittwoch und Donnerstag wird mit der Montage der nächsten Stahlbauteile für die Brücke über die Alte Fahrt der Brückenbau weiter voran getrieben. Dafür kommt wieder ein Kran mit 400 Tonnen Traglast und einem Eigengewicht von 84 Tonnen zum Einsatz, teilte die Stadtverwaltung mit.

Auf die Stadt schimpfen ist einfach. Oder auf die Step, die Stadtentsorgung Potsdam.

Am heutigen Dienstag bietet sich zum letzten Mal die Gelegenheit, die Sonderausstellung „FasziNatur“ in der Biosphärenhalle im Bornstedter Feld, Georg Hermann-Allee 99, zu erleben. In der Ausstellung werden Naturschutzprojekte aus ganz Deutschland, die die Vielfalt der Flora und Fauna von der Küste bis zu den Bergen zeigen, präsentiert.

Erneut hat es einen Anschlag auf einen griechischen Polizisten gegeben. Der Mann schwebt nun in Lebensgefahr. Und in Griechenland geht die Angst um, dass sich eine neue Terrorszene formiert.

Von Gerd Höhler

Die Kämpfe im Gazastreifen dauern an. Die internationale Staatengemeinschaft versucht zu vermitteln. Das Problem ist nur: Mit der Hamas ist kein Dialog möglich.

Von Shimon Stein

Jedermann hat das Recht, bei der Stasi-Unterlagenbehörde einen Antrag auf Auskunft, Einsicht und Herausgabe von Unterlagen zu stellen. Für mögliche Stasi- Opfer ist dies kostenlos, Ex-Stasi-Leute zahlen rund 75 Euro.

Der deutsche Aktienmarkt tendierte am Montag nach freundlichem Handelsstart uneinheitlich. Zunäch positive Vorgaben aus den USA und Asien die europäischen Börsen weiter an – dann seien aber Anschlusskäufe ausgeblieben, hieß es bei Börsianern.