zum Hauptinhalt

Fast eine halbe Milliarde Euro für Berlins Schulbauten - doch das Programm zur Sanierung reicht den Rektoren nicht. Zum Krisengespräch bei Bildungssenator Zöllner gingen sie mit einer deutlichen Forderung.

Von Susanne Vieth-Entus

Im Fall deutscher Steuerbetrüger, die ihr Geld in Liechtenstein versteckt haben sollen, ermittelt die Bochumer Staatsanwaltschaft gegen etwa zehn Berliner. Weitere Hauptstädter zeigten sich selbst an.

Von Stefan Jacobs

Die globale Wirtschaftskrise hat China härter getroffen als erwartet. Das Wachstum sank im letzten Quartal auf 6,8 Prozent. Im Gesamtjahr 2008 wuchs das Bruttoinlandsprodukt, also die Summe aller produzierten Waren und Dienstleistungen, um neun Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit sieben Jahren.

Der Funke springt schnell über. In Sekundenschnelle frisst er sich durch das Gewebe, das Kind steht lichterloh in Flammen: Eine grauenhafte Vorstellung für jede Mutter und jeden Vater, die allerdings sehr schnell Realität werden kann.

Wer schon immer nach China wollte, muss jetzt nur bis zum Hauptbahnhof reisen: Bis Montag wird dort das Chinesische Neujahrsfest gefeiert (Freitag 18 bis 22 Uhr, dann täglich 14 bis 18 Uhr). Auch die chinesische Botschaft nimmt teil.

In welche Richtung wird Obama die USA führen? Die Tagesspiegel-Korrespondenten Christoph von Marschall, Malte Lehming und Robert von Rimscha bewerten den Machtwechsel.

Ehegatten dürfen vor der Geburt eines Kindes die Steuerklasse wechseln, um höheres Elterngeld zu beziehen. Das hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen jetzt in zwei Urteilen als erstes Landessozialgericht in Deutschland entschieden, wie die Justizbehörde am Donnerstag in Essen mitteilte.

Klarheit bei der Kfz-Steuer fordert die deutsche Autoindustrie seit Monaten. Die Unsicherheit, wie stark der Fiskus die Autofahrer künftig belastet, bremse die Nachfrage. Nun nähert sich die Koalition einem Kompromiss, der nach dem Geschmack der Hersteller sein dürfte.

Das Konjunkturprogramm des Bundes bedeutet eine halbe Milliarde Euro für Berlins marode Schulbauten. Doch wird davon vermutlich eher die Schulreform finanziert.

Auch in diesem Jahr beruft der Tagesspiegel eine Leserjury, die einen Preis für den besten Film im Internationalen Forum der Berlinale vergibt. Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Interesse an unabhängigem Kino und genügend Zeit, um sich zwischen dem 5.

Israels Außenministerin Zipi Livni hat der EU zugesichert, dass Israel alles tun werde, um "eine wirksame humanitäre Hilfe im Gazastreifen zu ermöglichen". Bei einem Abendessen mit den 27 EU-Außenministern in Brüssel versprach sie, dass Israel die Grenze für humanitäre Hilfe offen halte.

Schon jetzt ist Barack Obama ein Comic-Star. Auch Spider-Man huldigt ihm. Während die gedruckten Comics der Obama-Euphorie folgen, gibt es im Netz aber auch Kritiker.

Von Lars von Törne

Konstantin Neven DuMont mag Metropolen. Und er glaubt, dass die Menschen auch in der schönen neuen Medienwelt mindestens noch 30 Jahre und länger Zeitungen lesen werden.

Von Sandra Dassler

Der Ortsverband Weiden/Oberpfalz der Linkspartei hat ein Mitglied ausgeschlossen, das sich im Wahlkampf gegen sie gestellt hatte. Beinahe ein Befreiungsschlag. Auch Gysi sagt, die Linkspartei müsse nicht jeden Spinner akzeptieren.

Von Matthias Meisner
Müllabfuhr

Gerade hat der Bundestag die Ausweitung auf weitere Branchen beschlossen – dem DGB reicht das nicht. Die bisherige Forderung von 7,50 soll auf acht bis neun Euro erhöht werden. Die Gewerkschaften scheinen Rückenwind zu spüren.

Von Hannes Heine

Auf ein Europa, das sich seiner Aufgaben bewusst ist, richten sich die "Reden über Europa", die die "Allianz Kulturstiftung" ins Leben gerufen hat.

Belastet von enttäuschenden Unternehmensdaten und negativen Impulsen der US-Börsen hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag schwach geschlossen. Bis Handelsende schmolzen die Gewinne aus dem Tagesverlauf vollständig dahin und der Dax schloss mit minus ein Prozent bei 4219 Zählern.

Die Mieten im sozialen Wohnungsbau und in den Berliner Großsiedlungen sollen überall bezahlbar bleiben. Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus will auf ihrer Klausurtagung am Wochenende entsprechende Beschlüsse fassen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

BESTER FILM„Der seltsame Fall des BenjaminButton“ von David Fincher„Frost/Nixon“ von Ron Howard„Der Vorleser“ von Stephen Daldry„Milk“ von Gus van Sant„Slumdog Millionär“ von Danny Boyle (alle fünf Regisseure sind auch für „Beste Regie“ nominiert) BESTER FREMDSPRACHIGER FILM„Der Baader Meinhof Komplex“„Die Klasse“ (Frankreich)„Departures“ (Japan)„Revanche“ (Österreich)„Waltz with Bashir“ (Israel) HAUPTDARSTELLERINAnne Hathaway („Rachel GettingMarried“)Angelina Jolie („Der fremde Sohn“)Melissa Leo („Frozen River“)Meryl Streep („Glaubensfrage“)Kate Winslet („Der Vorleser“) HAUPTDARSTELLERRichard Jenkins („The Visitor“)Frank Langella („Frost/Nixon“)Sean Penn („Milk“)Brad Pitt („Der seltsame Fall desBenjamin Button“)Mickey Rourke („The Wrestler“) NEBENDARSTELLERINAmy Adams („Glaubensfrage“)Viola Davis („Glaubensfrage“)Penélope Cruz („Vicky CristinaBarcelona“)Taraji P. Henson („Der seltsame Fall des Benjamin Button“)Marisa Tomei („The Wrestler“) NEBENDARSTELLERJosh Brolin („Milk“)Robert Downey Jr.