zum Hauptinhalt

Schaut man auf die Geschichte der Bundesrepublik, dann trägt die SPD das Geburtsmerkmal einer Oppositionspartei. In 41 Jahren stellte die CDU den Kanzler, 20 Jahren lang stand ein Sozialdemokrat an der Spitze der Regierung.

Von Fabian Leber

Es war ein harter Kampf, bis das Gesetz über das Elterngeld vor drei Jahren in Kraft treten konnte. Vor allem an dem Anreiz für Väter, für zwei Monate den Job ruhen zu lassen, um für das eigene Kind zu sorgen, störte sich der konservative Flügel der Union.

Die außerordentlich renommierte Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Babelsberg zur Filmuniversität zu küren, käme einem Paukenschlag gleich. Das internationale Interesse für eine solche Aufwertung wäre enorm – und müsste natürlich auch adäquat bedient werden.

Von Guido Berg

Guido Westerwelle plant ein Aussteigerprogramm für Taliban. Der Außenminister will Mitläufern eine wirtschaftliche und soziale Perspektive bieten.

Titel verpasst. Robert Kopiske wurde am Ende Zweiter.

Eine etwas größere Ausbeute hatten sich die Judoka des UJKC Potsdam für das Wochenende eigentlich vorgenommen – doch bei den Deutschen Einzelmeisterschaften in Bayreuth lief es nicht ganz wie gewünscht. Allein Robert Zimmermann schaffte es aus Potsdamer Sicht bis auf den obersten Treppchenplatz: In der Gewichtsklasse über 100 kg erkämpfte sich das UJKC-Schwergewicht in Abwesenheit des Olympia-Starters Andreas Tölzer überlegen den Titel.

Michendorf - Michendorfs Bürgermeisterin Cornelia Jung (parteilos) und die Kita-Ausschüsse der Gemeinde wollen zusätzliches Personal für die kommunalen Kinder-Tagesstätten einstellen. „Sobald jemand länger ausfällt, haben wir niemanden, der 100-prozentig einspringen kann“, sagte Jung jetzt gegenüber den PNN.

Hölzl und Rebensburg fahren in Cortina auf das Podest. Beide sorgten erstmals seit Martina Ertl und Katja Seizinger 1998 wieder für zwei deutsche Skirennfahrerinnen unter den besten Drei im Riesenslalom.

Felix Neureuther kniete sich nieder und küsste den Schnee von Kitzbühel. Hier hatte er am Sonntag, genau 31 Jahre und zwei Tage nach seinem Vater Christian, den Weltcup-Slalom am Hahnenkamm gewonnen.

319875_0_68cc0841.jpg

Angesichts der prekären Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen will Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) Maßnahmen zurKostensenkung beginnen: „Wir werden uns die Ausgabenseite sehr genau anschauen“, sagte Rösler dem „Spiegel“. Handlungsbedarf sieht er bei den Arzneimittelpreisen: „Es ist meine Aufgabe, darauf zu achten, dass Beitragsgelder effizient verwaltet werden; und in diesem Bereich ist das nicht immer so.

Bahnchef Rüdiger Grube fordert für die Hersteller von Schienenfahrzeugen eine stärkere Haftung. Die Deutsche Bahn verhandelt mit der Industrie wegen der Probleme mit den Achsen der ICE-Schnellzüge.

Als Schüler habe ich beim „Schwarzwälder Boten“ als Lokalberichterstatter für meine Heimatstadt Hornberg gearbeitet. Den Job habe ich von meinem älteren Bruder Frieder übernommen, als der 1956 mit seinem Studium anfing und Hornberg verließ.

319868_0_c7fbd6e8.jpg

Berlin will der wachsenden sozialen Kluft in den Bezirken mit einem „Aufstiegsprogramm“ begegnen. Wie lösen andere Großstädte dieses Problem?

Von
  • Hans-Hagen Bremer
  • Matthias Thibaut

Karl-Gerhard Eick, der Kurzzeitchef des insolventen Arcandor-Konzerns, will seinen ehemaligen Mitarbeitern in den kommenden Jahren mehr als 2,5 Millionen Euro spenden.

Nach dem Streit um das Kölner Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen und der Ablösung seines pharmakritischen Leiters verlangen Opposition und Bundesärztekammer besseren Einblick in die Ergebnisse von Arzneistudien.

Von Rainer Woratschka

Es wird der größte Naziaufmarsch Europas und tausende Gegner wollen ihn stoppen. Allein aus Berlin fahren am 13. Februar Hunderte nach Dresden, um sich der rechten Szene entgegenzustellen. Am Sonntag trafen sich in Hellersdorf rund 100 Menschen zur Vorbereitung der Proteste.

Von Johannes Radke

Bundesfamilienministerin Kristina Köhler (CDU) will Familien mit Kindern durch eine auf 16 Monate verlängerte Elternzeit und ein neues „Teilelterngeld“fördern: Eltern, die eineberufliche Pause machen, um ihr Kind zu betreuen, sollten statt zwölf plus zwei zwölf plus vier Monate Elterngeld beziehen können, das bei einer Teilzeitarbeit auch doppelt so lange ausgezahlt werde, sagte sie der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.Alleinerziehende sollen nach dem Willen der Ministerin mehr staatliche Hilfe erhalten.

319891_0_e31fbbbb.jpg

Den deutschen Biathleten ist bei den letzten Wettkämpfen vor den Olympischen Winterspielen ein nahezu perfektes Weltcup-Wochenende gelungen. Sie bestätigen damit ihre Olympia-Form.

319915_0_a799fd92.jpg

Die deutschen Handballer unterliegen den cleveren Franzosen 22:24 und verpassen das EM-Halbfinale

Von Hartmut Moheit