zum Hauptinhalt

Heinz Steinhart (67) ist Gründer, Gesellschafter und Aufsichtsratschef der Kristallbäder AG in Stein bei Nürnberg: Die fünf Gesellschafter kommen alle aus der Familie. Sein größtes Tief führte Steinhart für drei Jahre ins Gefängnis: Steuerhinterziehung und Betrug, lautete der Vorwurf.

Die Zweitliga-Handballer des VfL Potsdam müssen sich, was ihre geplanten Übungsspiele in Vorbereitung auf die verbleibenden Spiele der Rückrunde betrifft, umorientieren. Das ursprünglich für den morgigen Samstag in Brandenburg/Havel angesetzte Testspiel gegen A1 Bregenz fällt wegen einer krankheitsbedingten Absage des österreichischen Rekordmeisters aus.

Beim SV Babelsberg 03 trainiert seit Donnerstag mit Igor Jovanovic ein 21-jähriger Abwehrspieler mit. Jovanovic kickte zuletzt beim finnischen Erstligisten Turun Palloseura, für den er auch drei Europa- League-Qualifikationsspiele bestritt, und käme im Falle einer Verpflichtung ablösefrei an den Babelsberger Park.

Stefan Köllner und Matthias Lehmann vom OSC Potsdam starten am Wochenende beim internationalen Wettkampf der Modernen Fünfkämpfer im polnischen Drzonkow. Während Köllner seinen Trainingsstand testen will, geht es für den WM-Teilnehmer Lehmann auch um die Weltcup-Qualifikation.

Berlin - Die islamische Al Hilal Bank in Abu Dhabi will nicht für die Skandalimmobilien der ehemaligen Bankgesellschaft Berlin bürgen. Das Kreditinstitut widerspricht damit Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos), der – im Zusammenhang mit dem Verkauf der Berliner Immobilien Holding (BIH) – die Parlamentsfraktion der SPD und die Fraktionschefs der anderen Parteien entsprechend informiert hatte.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Schlaatz - Für einen Dauerbrenner in Potsdams Stadtpolitik, die geschlossene Kaufhalle am Schilfhof 22, ist eine Lösung gefunden. Der momentan leerstehende Flachbau am Schlaatz soll an das Investorenpaar Michael Hoier-Schönbeck und dessen Frau Ulrike Schönbeck verkauft werden, die es bis Herbst diesen Jahres auch entwickeln wollen.

Schröder als Vorsitzender bestätigtMichael Schröder bleibt Vorsitzender der CDU/ANW-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung. Wie die Fraktion mitteilte, sei er für die zweite Hälfte dieser Legislatur mehrheitlich gewählt worden.

Seit der Debatte um die „Spritschlucker“ der brandenburgischen Landesregierung im Frühjahr 2010 haben zumindest einige Minister abgerüstet. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) etwa hat seinen benzingetriebenen 388 PS-starken Mercedes S500 gegen einen Mercedes S400 Hybrid getauscht, der zudem einen Elektromotor hat.