zum Hauptinhalt
Sieht fies aus, schläft aber viel. Vampire sind ideale Untermieter. Bild: dpa

Sie wollen Ihre Wohnung privat untervermieten, ohne dass grölende Touristenhorden die anderen Hausbewohner gegen Sie aufbringen? Wir sagen Ihnen, welche Gruppen von Kurzzeit- und Gelegenheitsgästen Sie problemlos aufnehmen können.

An alt und bemoost wie Schild und Treppe ist auch das Programm des RBB.

Wir zahlen dafür, aber wir wollen es nicht mehr sehen, unser gebührenfinanziertes Regionalfernsehen. Dabei hätte der RBB die Kritik der Verweigerer bitter nötig – für eine echte Programmreform.

Von Stephan Wiehler

Alzheimer hieß früher „Greisenblödsinn“ und war Schicksal. Bis 2025 sollen Forscher nun eine Vorbeugung entwickeln.

Eindeutig bewiesen sei bei der Vorbeugung nichts, bemängelten US-Experten 2010. Weitere Forschung sei dringend nötig.

Wer eine gute Ausbildung oder ein Studium absolviert hat, ist eher vor einer Demenz geschützt. Forscher sprechen von einer „kognitiven Reserve“.

Was dem Herzen schadet, bringt auch das Hirn in Gefahr: hoher Blutdruck, erhöhtes Cholesterin, zu fette und unausgewogene Ernährung und zu wenig Bewegung. Umgekehrt bedeutet das, dass ein gesunder Lebensstil mehrfachen Nutzen bringt.

Ingolstadt - Nicht alle Fußballer des Zweitligisten 1. FC Union wollten nach dem 3:3 (1:1)-Unentschieden beim FC Ingolstadt mit den mitgereisten Berliner Fans abklatschen.

Von Matthias Koch

OVG: Hausverlosung im Internet ist unzulässiges Glücksspiel – und in Deutschland verboten.

Von Michael Heine
Geschrumpft. Ein Pathologe zeigt im Vergleich das Hirnpräparat eines Alzheimer-Patienten (links) mit deutlichem Substanzverlust und das eines Gesunden. Foto: Focus/SPL

Gemüse und Gehirnjogging, Ginkgo und ein Glas Rotwein – fast jeder hat ein Rezept parat, um geistigem Abbau und Alzheimer vorzubeugen. Die Frage ist, was wirklich hilft.

Von Hartmut Wewetzer

War es früher einfacher, als die Menschen noch mit Muscheln zahlten? Nein. Der Umgang mit Geld war immer schon irrational. Er ist es immer noch.

Von Verena Friederike Hasel

In den Bundesländern wächst die Neigung, sich mit der EU-Kommission anzulegen. Zum Beispiel bei der Ausschreibung der Kommunen für Rettungsdienste. Doch einige Länder warnen, man dürfe es nicht übertreiben.

Von Albert Funk
Wichtige Sanierung. Styroporplatten an der Fassade dienen der Wärmedämmung und helfen somit beim Energiesparen. Noch ist die Bundesregierung von der beabsichtigten Verdopplung der Quote bei energetischen Gebäudesanierungen weit entfernt. Foto: dpa/Armin Weigel

Die Politik diskutiert über neue Möglichkeiten, Hauseigentümer und Verbraucher zu energetischen Sanierungen zu motivieren.

Von Georg Ismar

Bis 2020 wollen die EU-Mitgliedstaaten ihren Energieverbrauch um 20 Prozent reduzieren. Erreichen will das Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) mit einem Bündel von Maßnahmen – gegen die Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) jedoch Widerstand leistet.

Fingerzeig. Der neue FDP-Landesvorsitzende Martin Lindner (r.) bedankte sich am Freitag nach seiner Wahl auf dem Landesparteitag bei seinem Vorgänger Christoph Meyer mit einer Flasche Rotwein. Die Berliner FDP trifft sich zu einem zweitägigen Parteitag.

Martin Lindner wurde am Freitagabend mit klarem Ergebnis zum Landesvorsitzenden der FDP gewählt Vorgänger Christoph Meyer gratulierte. Der neue Mann an der Spitze will die Liberalen aus dem Tal führen.

Von Werner van Bebber
Foto: dapd

Düsseldorf - Spuckattacken und Prügeleinlagen neben dem Ring hat Boxweltmeister Wladimir Klitschko diesmal nicht zu befürchten. „Mormeck ist nicht aus demselben Holz geschnitzt wie Chisora oder Haye“, sagte der Ukrainer vor seinem WM-Kampf gegen den Franzosen Jean-Marc Mormeck am Samstag (22.

Im stationären Buchhandel teilen sich die mächtige Verlagsgruppe Weltbild/DBH und die Douglas-Tochter Thalia den Markt mit einer Handvoll kleinerer Ketten wie der Mayerschen Buchhandlung oder Lehmanns und vielen Einzelgeschäften. Thalia, das europaweit knapp 290 Läden betreibt, machte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 935 Millionen Euro, die DBH erlöste in ihren knapp 470 Geschäften 730 Millionen Euro.

Jürgen Flimm holt Katie Mitchells bildmächtige Inszenierung von Luigi Nonos „Al gran sole carico d’amore“ ins Kraftwerk Mitte.

Von Ulrich Amling

Mem Ein M. kann vieles sein: ein Witz, ein Bild, eine Idee, ein Spruch.

Es ist ein kleiner Schritt, aber wenigstens ein Anfang. Piktogramme sollen jetzt an Bahnen und Bussen der BVG darauf hinweisen, dass das Trinken von Alkohol – und anderen Getränken – in den Fahrzeugen nicht gestattet ist.

Ausstand. Zweidrittel der Mitarbeiter legten ihre Arbeit nieder. Foto: Reuters

In Schönefeld hatten Passagiere abends Pech, in Tegel ging am Tag lange nichts Das Bodenpersonal war im Ausstand. Verdi prüft weitere Proteste.

Von Rainer W. During
In Hamburg weisen bereits Piktogramme auf das Trinkverbot in den öffentlichen Verkehrsmitteln hin.

Neue Piktogramme weisen künftig auf das Trinkverbot in Bahnen und Bussen hin. Wer erwischt wird, hat aber kaum etwas zu befürchten. Denn Sanktionen sind juristisch nicht vorgesehen.

Von Klaus Kurpjuweit