zum Hauptinhalt
Anders als die Initiatoren lehnen viele Anwohner und Gewerbetreibende die Installation ab. Die Besitzer von "Winters Hotel" haben kurzerhand ein Werbeplakat aufgehängt. "Damit wir trotz Mauer sichtbar bleiben."

Mit einer Mauer wollten die Macher der Biennale auf die soziale Spaltung der Stadt aufmerksam machen. Doch was gut gemeint war, hat sich zum Streitpunkt unter ansässigen Händlern und Anwohnern entwickelt.

Von
  • Christa Roth
  • Hannes Heine

Tor:Manuel Neuer, Tim Wiese, Ron-Robert Zieler, Marc-André ter Stegen. Abwehr: Philipp Lahm, Holger Badstuber, Jerome Boateng, Mats Hummels, Benedikt Höwedes, Per Mertesacker, Marcel Schmelzer.

Nach Meinung der Berliner Piraten widerspricht der staatliche Einzug von Kirchensteuern der Trennung von Staat und Kirche. So steht es in der Begründung eines Antrages zur Änderung des Kirchensteuergesetzes, den die Piratenfraktion bei der Sitzung des Abgeordnetenhauses am Donnerstag einbringen will.

Der schleswig-holsteinische CDU-Spitzenkandidat Jost de Jager wird nicht als Abgeordneter im nächsten Kieler Landtag sitzen. Das bestätigte eine Parteisprecherin am Montag.

Spinnen die? Das Land Berlin hat kein Geld, um seine Schulen angemessen auszustatten und die Straßen zu flicken, aber mehr als 600 Millionen Euro für 24,9 Prozent an den Wasserbetrieben?

Facebook wird immer populärer. Doch je mehr digitale Freunde sie haben, desto mehr dämmert es vielen Nutzern: Das soziale Netzwerk ist nicht nur nützlich, sondern kann auch unheimlich auf die Nerven gehen. Hinzu kommen die Risiken, die immer dann lauern, wenn Menschen dort zu viel von sich preisgeben. Schnell kann dann der Ruf, der Job oder die Ehe in Gefahr sein. Hier ein paar Kniffe:

Der deutsche Aktienmarkt hat sich vom ersten Schock nach den Wahlergebnissen in Frankreich und Griechenland erholt. Der Dax machte am Montag im Handelsverlauf die hohen Verluste vom Handelsbeginn wett – auch dank einer Erholung am französischen Anleihenmarkt.

Eine knappe Stunde lang haben Taxifahrer am Montagvormittag bis auf wenige Ausnahmen keine Kunden am Flughafen Tegel aufgenommen. Mit weiteren unangemeldeten Boykott- und Blockadeaktionen in Tegel und Schönefeld müssten der Flughafen und die Fahrgäste rechnen, kündigte der Verband Taxi Deutschland an.

Muss Europa sparen oder Wachstum schaffen? Der vermeintliche Gegensatz wird von Irrtümern und Lügen geschaffen. Die meisten haben mit dem Sparen noch nicht mal angefangen.

Von Moritz Döbler
Neuzugang in der Chef-Redaktion der "Bild": Noch-Sprecher von AWD Bela Anda.

Erst "Bild", dann Regierungssprecher von Bundeskanzler Gerhard Schröder, jetzt Chef der AWD-Unternehmenskommunikation, in Zukunft in der "Bild"-Chefredaktion: Bela Anda. Er ist aber nicht der einzige Neuzugang im Hause Springer.

Das Ziel im Blick: Die Herthaner Ramos (l) und Ben-Hatira (r) mit Trainer Rehhagel

Der Sieg gegen Hoffenheim hat einiges verändert, Hertha BSC geht mit neuem Schwung in die Relegationsspiele gegen Düsseldorf. Dass die Berliner versuchen werden, den Zweitligisten zu überrennen, ist aber nicht zu erwarten.

Von Stefan Hermanns
Im Sprint zur EM? Julian Draxler hat die erste Hürde zur Europameisterschaft genommen. Der Schalker steht im vorläufigen Kader.

Trotz der Nominierung von Draxler und ter Stegen birgt der Kader für die EM wenig Überraschendes. Am interessantesten ist noch, wer es nicht in die Auswahl geschafft hat und warum.

Von Stefan Hermanns
Talkshowheld. Arnulf Baring. Foto: dpa

Er verwandelt Zeitgeschehen in Geschichte: dem Historiker Arnulf Baring zum 80. Geburtstag.

Von Hermann Rudolph
Golf-Konkurrenz.

Berlin - Die Opel-Belegschaft und die IG Metall reagieren alarmiert auf Überlegungen des Managements, die Produktion des Kompaktmodells Astra ab 2015 aus Deutschland abzuziehen. „Es wäre eine verheerende Fehlentscheidung, wenn nach Auslauf des derzeitigen Modells kein Astra mehr in Deutschland gefertigt werden würde“, erklärte die IG Metall am Montag.

Von Henrik Mortsiefer
Solidarität mit einem Schummler. Fenerbahce-Präsident Yildirim bleibt in Haft, sein Klub kommt straffrei davon. Foto: dpa

Im türkischen Betrugsskandal bestraft der Verband Fußballer und Funktionäre – aber nicht die Vereine.

Von Thomas Seibert
Kampf gegen den Block. Robert Kromm (r.) im Nationalmannschafts-Trikot. Der 28-Jährige, der nach Berlin wechselt, ist einer der Leistungsträger des deutschen Teams. Foto: AFP

Die Volleys holen mit dem früheren Berliner Robert Kromm einen Außenangreifer der Spitzenklasse.

Von Frank Bachner
Die Journalistin Valérie Trierweiler kümmerte sich für das Magazin Paris Match um die sozialistische Partei und lernte so Francois Hollande kennen.

Frankreich hat einen neuen Präsidenten - und eine neue Première Dame. Die Journalistin Valérie Trierweiler und der Sozialist Francois Hollande sind das erste unverheiratete Paar, das in den Elysée-Palast einzieht.

Von Hans-Hagen Bremer
Nach der Wahl ist vor der Koalitionsdebatte. Auch eine große Koalition ist in Schleswig-Holstein denkbar. Foto: Jens Köhler/dapd

Bald nur noch große Koalitionen oder Dreierbündnisse: SPD und CDU sind von der bunten Parteienlandschaft genervt.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

Das Alliiertenmuseum möchte gerne aus Dahlem auf den Flughafen Tempelhof umziehen. Das findet jetzt auch Kulturstaatsminister Bernd Neumann gut.

Von Andreas Conrad
Foto: Hannibal Hanschke/dpa

Berlin/Potsdam - Es war seine Lieblingsmilch, die mit dem Namen „Mark Brandenburg“ auf dem Tetrapack. Doch nun spricht der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele von „Täuschung der Verbraucher“ – und wechselt die Sorte.

Von Thorsten Metzner
Tatort Kreuzberg.

Die Sprengsätze, die auf der 1.-Mai-Demo gesichtet wurden, könnten lebensgefährlich sein Nach Anschlag auf Streifenwagen in Kreuzberg ermittelt Staatsanwaltschaft wegen versuchten Totschlags.

Von Jörn Hasselmann

Ein Störer bei „Günther Jauch“: Wer kontrolliert das Publikum?

Von Markus Ehrenberg
Verwandt. Die Urahnen der modernen Pferde sind ausgestorben. Ihre Verwandten, die Przewalski-Pferde, leben heute nicht nur in Zoos, sondern auch wieder in freier Wildbahn.

Vor etwa 6000 Jahren zähmten die Bewohner der westeurasischen Steppe erstmals Pferde. Seitdem sind sie aus der Geschichte der Menschen nicht wegzudenken.

Von Jana Schlütter

Die Piratenpartei ist gegen klassische Koalitionen. In Schleswig-Holstein kann sie sich aber vorstellen, eine Dänen-Ampel zu stützen.

Von Karin Christmann

Der Immobilienfonds SEB Immoinvest wird aufgelöst. Die Sparer sollen schrittweise entschädigt werden.

Von Heike Jahberg

"Rückschläge gehören eben dazu", sagt der Linken-Vorsitzende Klaus Ernst. Doch seiner Partei fällt es zunehmend schwer sich zusammen zu reißen.

Von Matthias Meisner

Joachim Löw hat das gemacht, was zu erwarten war. Für seinen vorläufigen EM-Kader hat der Bundestrainer 27  Spieler nominiert, das sind genau vier Spieler über dem Strich.

Von Michael Rosentritt
Am Montag haben die Ernst-Busch-Schüler erneut für ihren Neubau demonstriert. Diesmal vor dem Roten Rathaus. SPD und CDU hatten bekannt gegeben, wegen zu hoher Kosten auf einen Neubau zu verzichten und stattdessen die einzelnen Standorte der Schule in Berlin zu sanieren.

Das Drama geht weiter: Am Freitag hat sich der Hauptausschuss gegen den Neubau der Schule entschieden. Und nun mussten die am Montag auch noch ihr Camp räumen. Doch der Protest der Ernst-Busch-Schüler geht weiter.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Christa Roth