zum Hauptinhalt
Gut vernetzt. Die derzeitige UFA-Chefin Susanne Stürmer bringt Kontakte zu Politik und Wirtschaft mit.

Die Potsdamer Filmhochschule HFF hat UFA-Geschäftsführerin Susanne Stürmer an ihre Spitze gewählt

Von Jan Kixmüller

Die Innenstadt-Disko "Nachtleben" schließt. Schon an diesem Samstag findet die letzte Veranstaltung statt, was mit dem Haus passiert, ist noch völlig offen. Grund für das Aus sollen die rückläufigen Besucherzahlen sein.

Von Marco Zschieck
Ehrliche Analyse ist gefragt. Wie in Berlin hat auch in Brandenburg die jüngste Bildungsstudie Wirbel ausgelöst.

In Sachen Bildung gehen die beiden Länder künftig wieder getrennte Wege. Laut Ministerin Münch kämen sonst Nachteile auf Brandenburgs Schüler zu - die Abiturstufen seien zu unterschiedlich organisiert.

Von Thorsten Metzner

Fünf Architekten der Potsdamer Fachhochschule haben am Wettbewerb für den Langen Stall teilgenommen – ohne voneinander zu wissen. Gewonnen hat am Ende ein Berliner.

Von Guido Berg
"Lebensmittel" heiß die aktuelle Ausstellung des Fotografen Michael Schmidt.

Die Lange Nacht der Museen wird verschoben. Erst am 16. März statt wie geplant im Januar findet die Veranstaltung statt - damit der Straßensplitt nicht die Böden zerkratzt.

Von Stefan Jacobs

Nach 115 Minuten endete am Mittwochabend der Fünfsatzkrimi des SC Potsdam gegen den VC Wiesbaden als Tabellenvierten der Frauen-Volleyballbundesliga mit 2:3 (25:23, 25:16, 17:25, 17:25, 13:15). Da auch alle unmittelbar hinter den Potsdamerinnen platzieren Mannschaften Zähler ließen, verbleiben sie weiterhin mit 10:14 Punkten auf dem 7.

Fußball-Drittligist SVB testet morgen daheim gegen Neustrelitz – Lucas Albrecht will dann wieder treffen

Von Michael Meyer

Mit einem neuen Managementplan sollen Akzeptanz und Verständnis für die Heimkehrer geschaffen werden. Erstmals wird das Papier auch vom Jagd- und Bauernverband mitgetragen. Bislang wurden nur 83 Nutztiere gerissen

Von Thorsten Metzner

NEUER ANSTOSSBildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) stellt die Nachprüfungen für das Probejahr an den Gymnasien zur Debatte. „Ich lasse prüfen, ob wir sie nicht abschaffen sollten“, kündigte sie gegenüber dem Tagesspiegel an.

Selbstreflexion kann bisweilen eine schwierige Angelegenheit sein, insbesondere bei dauerhaftem Erfolg. Das gilt für den Menschen im Kleinen ebenso wie für Institutionen und Parteien im Großen.

Von Christoph Dach

Die Gema hat die Verhandlung mit dem Videoportal Youtube für gescheitert erklärt. In der seit 2009 andauernden Auseinandersetzung um die Vergütung der Rechteinhaber hat die Gema nun die Schiedsstelle beim Deutschen Marken- und Patentamt eingeschaltet.

Von Kurt Sagatz

Es war ein furchtbares Erbe, das Walter Gabriel seinem Sohn Sigmar hinterließ, als er im vergangenen Sommer im Alter von 91 Jahren starb: tausende von Karteikarten mit revisionistischen Stichwörtern, Vertriebenenpostillen, rechtsextreme Zeitschriften und Dokumente einer erbitterten Familienfehde. Über dieses Erbe und über sein eigenes Leiden unter dem Vater, der nicht nur ein überzeugter Nationalsozialist, sondern auch ein grausam-kaltherziger Erzieher war, hat der SPD-Chef nun zum ersten Mal öffentlich Auskunft gegeben.

Von Hans Monath
Daniel Day Lewis gibt Abraham Lincoln ein menschliches Antlitz: Ein Präsident, der mit gekauften Stimmen und politischen Tricks das Verbot der Sklaverei durchsetzt Gewinnt bestimmt den Darsteller-Oscar.

Dass "Lincoln" und "Life of Pi" bei den Oscar-Nominierungen abräumen würden, war absehbar. Überraschend ist der Erfolg von David O. Russells Off-Komödie "Silber Linings" und von Michael Hanekes Demenz-Drama "Liebe". Die Nominierungen im Überblick.

NSU-Affären: Sonderermittler sieht Mängel bei Polizei und Verfassungsschutz – aber keine Nachteile für die Aufklärung der Taten.

Von Frank Jansen
Und niemand wusste von den Schmerzen. Jonas Reckermann hatte schon während Olympia große körperliche Probleme. Aus Furcht vor irreversiblen Schäden hört er jetzt auf. Foto: AFP

Ein halbes Jahr nach dem Olympiasieg beendet Beachvolleyballer Jonas Reckermann seine Karriere.

Von Felix Meininghaus

Im Koalitionsausschuss hatten sich Union und FDP auf einen Rentenzuschuss für Geringverdiener festgelegt. Nun wollen die Christsozialen nichts mehr davon wissen.

Von Rainer Woratschka

Neue Rekorde, alte Rangordnung: Mit einem kräftigen Verkaufsplus hat BMW auch 2012 die Oberklasse- Konkurrenz auf Abstand gehalten. Die Münchner setzten 1,54 Millionen Fahrzeuge von ihrer Kernmarke BMW ab, das sind zwölf Prozent mehr als im Jahr zuvor – und mehr als die 1,46 Millionen verkauften Wagen des Ingolstädter Rivalen Audi und die 1,32 Millionen von Daimlers Top- Marke Mercedes.

Realitätsferne Kunst um der Kunst willen zu betreiben wollen sich die Berliner Bühnen anno 2013 offenbar nicht nachsagen lassen. Schaut man sich die Spielpläne zum Jahresauftakt an, könnte man fast von einer Art Relevanz-Offensive sprechen: Am Deutschen Theater zeigt Andres Veiel kommende Woche sein mit Spannung erwartetes „Himbeerreich“, das – basierend auf Interviews mit mehr als 20 führenden Bankern – eine klischeefreie Innenansicht der Finanzbranche verspricht.

Von Christine Wahl

LOIRE Rassiger Klassiker: Pouilly fumé Der ewige Welterfolg der französischen Weine liegt sicher zum großen Teil darin, begründet, dass der Käufer fast immer genau weiß, welcher Geschmack ihn erwartet. Ein Sancerre, erst recht ein Pouilly fumé, wird absolut immer ein rassiger, sehr trocken vinifizierter Sauvignon blanc ohne merklichen Holzgeschmack sein.

Von Lars von Törne

Die SPD-Fraktion drängt den Bundestag, wie der Bundesrat einen Antrag auf Verbot der NPD zu beschließen. Noch im Januar werde ein eigener Antrag im Bundestag eingebracht, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion, Thomas Oppermann, der „Rheinischen Post“.

Überzeugend auftreten –  Neue Rhetorikseminare für Schüler In der Tagesspiegel-Akademie beginnt eine neue Seminarstaffel für Schüler und Studierende: Im Januar und Februar gibt es freie Plätze in den Seminaren „Körpersprache und Präsenz“ (19.1.