zum Hauptinhalt
Das Luftbild zeigt Häuser auf Sylt.

Das amerikanische Magazin zählt die Nordseeinsel zu einem der schönsten Orte. Hervorgehoben werden die kilometerlangen Strände, aber auch edle Hotels und Restaurants.

Inneministerin Nancy Faeser (SPD) fasst Abschiebungen nach Afghanistan ins Auge.

Selbst Gefährder und schwere Straftäter werden bislang nicht nach Afghanistan abgeschoben. Die Innenministerin prüft, ob es doch möglich ist. Experten sind skeptisch.

Von Albrecht Meier
Unterstützer des Nationalen Widerstandsrates des Iran nehmen an einem Protest in Brüssel teil. (REUTERS/Johanna Geron)

Mit Blick auf die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen im Iran hat die EU ihre Sanktionen gegen den Staat erneut verschärft. Außenministerin Baerbock begrüßte den Schritt.

Hand drauf. Chinas Präsident Xi und sein russischer Amtskollege Putin in Moskau.

Xi Jinping ist zu Gast bei Kremlchef Wladimir Putin. Was Chinas Staatschef im Ukraine-Krieg erreichen kann und will.

Von Viktoria Bräuner
Pete Heuer, Mitglied im Vorstand der SPD-Fraktion der Landeshauptstadt und Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung.

Die Fraktion der Sozialdemokraten im Stadtparlament hat eine neue Doppelspitze. Das wurde am Montagabend entschieden.

Von
  • Henri Kramer
  • Sabine Schicketanz
Bedroht: Wenn die umstrittene Autobahn-Verlängerung im Berliner Osten kommt, müssen das About Blank und andere Kulturorte weichen.

Die Clubcommission schlägt Alarm: Der Autobahnausbau gefährdet eine Vielzahl von Clubs, Kulturorten, Jugendzentren und sogar eine Schule. Ihnen droht der Abriss.

Von Dominik Mai
GLOBALER KLIMASTREIK AM 3. MÄRZ - GER, Germany, Deutschland, Berlin, 03.03.2023 - Berlin-Mitte: Mit einer weltweiten Protestaktion geht die

Wenige Tage vor dem Volksentscheid zur Klimaneutralität werden noch Wahlhelfer gesucht. Die Bezirkswahlämter verzeichneten zahlreiche kurzfristige Absagen.

Komödie am Kurfürstendamm im Theater am Potsdamer Platz
Walter Plathe trägt Ausschnitte aus seinem Programm „Schwejk” und Couplets von Otto Reutter vor.
Foto copyrightfrei für produktionsbezogene PR bei Nennung des Fotografen Der Dehmel

„Jetzt ist der Ku’damm in Mitte angekommen“: Die Komödie am Ku’damm feiert erstmals auf ihrer neuen Bühne am Potsdamer Platz.

Von Hanna Beisel
Feuer in Paris während der Proteste gegen die umstrittene Rentenreform.

Im Streit um die französische Rentenreform scheitert die Opposition mit ihren Misstrauensanträgen. Die Pläne sind damit verabschiedet, doch das befriedet das Land längst nicht.

Robert Habeck und Cem Özdemir.

Ein Umsteuern beim Klima ist drängender denn je, für den gesamten Planeten. Das wissen alle. Aber bei Weitem nicht alle wollen etwas davon wissen. Was die Regierung tun muss.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
26.02.2019, Berlin: Mit Plakaten und Transparenten demonstrieren Lehrer und Erzieher für mehr Gehalt. Die Beschäftigen des Sozial- und Erziehungsdienstes sowie Angestellte an Schulen, Kitas, Hochschulen und Jugendämtern des Landes Berlin sind in einen zweitägigen Warnstreik getreten. Die Gewerkschaften fordern sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro pro Monat. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat Lehrer zu einem zweitägigen Streik aufgerufen. Sie bekräftigt ihre Forderungen nach kleineren Klassen und einem Tarifvertrag.

Der letzte „Tagesschau“-Abend mit Linda Zervakis im April 2021.

Schon vor ihrem Scholz-Interview, noch als NDR-Mitarbeiterin, war Linda Zervakis als Moderatorin für die Bundesregierung tätig. Ein Sprecher nennt jetzt Details.

Von Jost Müller-Neuhof
Eine Person betritt die Lobby der Signature Bank-Zentrale in New York.

Die geschlossene Signature Bank wird an die New Yorker Regionalbank Community Bancorp verkauft. Der Großteil der Einlagen der Kunden wird übernommen.

Von Astrid Dörner
Bauarbeiter arbeiten auf der Baustelle des neuen Stadtquartiers Kolbenhöfe in Hamburg-Ottensen. (Marcus Brandt/dpa)

Hohe Zinsen und steigende Baukosten machen dem deutschen Wohnungsbau zu schaffen. Laut Ifo-Institut leiden rund 23,4 Prozent der Unternehmen unter erheblichem Auftragsmangel.

DENALISA_SHIJAKU_Studio_Credits_Viola_Patzig

Die in Berlin lebende Künstlerin Dënalisa Shijaku eröffnet ihre erste eigene Ausstellung. „Come Closer“ ist ein Zeugnis der Freude, Natürlichkeit und Nähe.

Von Silvia Silko
ARCHIV - 06.08.2015, Schleswig-Holstein, Flensburg: Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße. In Schleswig-Holstein haben die Straftaten laut der am Donnerstag vorgestellten Polizeilichen Kriminalstatistik 2022 um 25 Prozent im Vorjahresvergleich zugenommen. (zu dpa: «Raubtaten und Körperverletzungen nehmen in Schleswig-Holstein zu») Foto: Carsten Rehder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Beim Wegbringen des Mülls ist ein 21-Jähriger in Rüdersdorf mit einem Messer attackiert und verletzt worden. Der Täter griff ihn ohne vorheriges Gespräch direkt an.

Neu in Berlin Karaoke neu erfunden

Karaoke ist generell eine lustige Angelegenheit. Ob es davon eine Neuauflage braucht, kann diskutiert werden. Zwei junge Männer versuchen es trotzdem und bieten den Berliner:innen WG-Partyflair mit Gesang.

Von Hanna Beisel
ilb-Festivalleiter Ulrich Schreiber vor dem Haus der Berliner Festspiele

Machtmissbrauch? Nach 22 Jahren ist der Gründer und Leiter des Internationalen Literaturfestivals Berlin von seinem Amt zurückgetreten.

Ein Kommentar von Gerrit Bartels
Nach einer Corona-Erkrankung braucht es Geduld – auch im Sport.

Der Pneumologe Matthias Krüll hatte nach einer Corona-Erkrankung selbst Long-Covid-Symptome. Nun gibt der Arzt Tipps zum Wiedereinstieg in den Sport.

Von Jeannette Hagen
Die stille Pandemie? Berliner Forschende entwickeln neue Waffen gegen gefährliche Bakterien.

Gegen übliche Antibiotika sind multiresistente Keime widerstandsfähig. Berliner Forscher:innen arbeiten an neuen Waffen gegen die Erreger.

Von Adelheid Müller-Lissner
Polen Regierungschef Mateusz Morawiecki in Heidelberg mit Winfried Kretschmann (links), Baden-Württembergs Ministerpräsident, und dem Rektor der Universität Heidelberg, Bernhard Eitel.

Polen will eine andere EU als Frankreich oder Deutschland: mehr nationale Rechte, Erweiterung ohne Vertiefung, nationales Vetorecht statt Mehrheitsentscheidungen.

Von Christoph von Marschall
Stressed scared young man driver. Inexperienced anxious motorist concept

Wer beruflich unterwegs ist, dabei mit einem anderen Verkehrsteilnehmer in Streit gerät und verletzt wird, hat damit keinen Arbeitsunfall erlitten. Das urteilte jetzt das Berliner Sozialgericht.

Von Claudia Liebram