zum Hauptinhalt
Nach Beschwerden von Anwohnern will der Bezirk Pankow Tische und Bänke vor Spätis verbieten. Das macht längst nicht alle Nachbarn froh.

Nach Beschwerden von Anwohnern will der Berliner Bezirk Pankow Tische und Bänke vor Spätis verbieten. Nachbarn fürchten um ihre Kieztreffs.

Von Livia Sarai Lergenmüller
Ein Schild mit dem Symbol ·Autobahn· steht am Ortsausgang Leipzigs an der A72. (Symbolbild).

Nahe Mühlenbeck bei Berlin und nahe Neuruppin haben sich am Samstag zwei Autobahnunfälle ereignet. Vier Menschen kamen mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

Zwei Jugendliche gehen im Sommerbad Kreuzberg in der Prinzenstraße aufeinander los. Ein 32-Jähriger schreitet ein. Er wird attackiert und verliert das Bewusstsein.

Von Ken Münster
Ein Waldbrand nahe Klausdorf in Brandenburg (Symbolbild).

Der trockene und heiße Samstag hat Brandenburg keine größeren Waldbrände gebracht. Am Sonntag war die Gefahr viel geringer – der Schutzbeauftragte schaut aber auf die kommenden Tage.

Das Columbiabad in Neukölln .

Rund eine Woche war das Sommerbad Neukölln auf dem Columbiadamm geschlossen – weil Mitarbeiter sich nach Gewaltvorfällen krank meldeten. Am Montagmorgen öffnet es wieder.

Ein Polizeiauto (Symbolbild).

Nicht nur der Marktleiter, sondern auch ein Kunde wurde von dem Mann mit einer Holzlatte angegriffen. Als der Raub fehlschlug, flüchtete der Tatverdächtige auf dem Fahrrad.

Von Ken Münster
Ein Obdachloser schläft am Bahnhof Zoo.

Obdachlose sind bei hohen Temperaturen einem besonderen Risiko ausgesetzt. Viele Berliner Angebote werden genutzt. Beim Hilfe-Telefon rufen aber nur wenige an.

Von Anna Thewalt
Mit dreineinhalb Monaten müssen sich viele Schweizer Babys von ihren Müttern trennen. Die müssen dann wieder arbeiten, die Kinder kommen in die Krippe.

Elterngeld, Elternzeit oder Mutterschutz? Fehlanzeige. So sieht das Elternsein in der Schweiz aus. Da ist es in Deutschland gerade zu paradiesisch, findet unsere Autorin, die aus der Schweiz stammt. 

Von Maja Sommerhalder
Aktivisten auf dem Bürgersteig vor dem Haus in der Herrmannstraße 48.

Ab Sonntagnachmittag wurde das Appartement in der Hermannstraße besetzt. Am Abend sprechen Aktivsten von „Abführungen“, die Polizei bestätigt drei überprüfte Personen.

Von
  • Julius Geiler
  • Ken Münster
Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Britta mit einer Bewohnerin des vollstationären Hospiz’ Ricam.

Das Hospiz Ricam in Neukölln wurde vor 25 Jahren als erstes vollstationäres Hospiz in Berlin gegründet. Die Bewohner verbringen hier ihre letzte Lebenszeit in Würde und mit großer Empathie.

Von Frank Bachner
Bescherung mit „Tante Frieda“ im Jahr 1972.

Als seine Eltern Mitte der 60er-Jahre aus der Türkei nach Kreuzberg ziehen, nimmt Frieda Klingenberg die neuen Nachbarskinder unter ihre Fittiche. Ein großes Geschenk, meint unser Autor.

Von Atila Altun
May 25, 2023, Antibes, Cote d Azur, France: TROYE SIVAN attends the amfAR Gala during the 76th Annual Cannes Film Festival at Palais des Festivals on May 25, 2023 in Cannes, France Antibes France - ZUMAc179 20230525_zep_c179_152 Copyright: xMickaelxChavetx

Troye Sivan ist der vielversprechendste australische Pop-Export der letzten Jahre. Das Musikvideo seiner neuen Single „Rush“ drehte der 28-Jährige in Berlin.

Von Tobias Langley-Hunt
Viele Menschen verbringen den sommerlich warmen Tag im Sommerbad Kreuzberg - Prinzenbad. (Archivbild)

Trotz Ausweispflicht und Polizeistreifen: Um der Hitze am Wochenende zu trotzen, strömten Tausende Berliner in die Freibäder der Hauptstadt. Größere Zwischenfälle gab es nicht.

Ryan Gosling, Margot Robbie, Barbie 2023. Photo credit: Warner Bros. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xx 34529-023THA The Hollywood Archive

Wahre Schönheit, so erkennt Barbie, ist nicht äußerlich. Ihr geistige Entwicklung künstlich überzustülpen, ist so fad wie ironisch zu „Barbiegirl“ zu tanzen, findet unsere Kolumnistin.

Eine Kolumne von Aline von Drateln

In Berlin kommen mehr Asylbewerber an als im Vorjahreszeitraum. Auch aus der Ukraine flüchten weiter Menschen vor dem Krieg. Das belegen jetzt neue Zahlen.

Sexy Dancer, Dancing at the Disco Party PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: 30251725

Anja* hat zwei Kinder, steht mitten im Berufsleben und nimmt chemische Drogen. Ein anonymes Gespräch über verantwortungsvollen Konsum, „Blue Punisher“ und die Sorgen einer Mutter.

Von Julius Geiler
Biergarten Zenner in Berlin-Treptow im Sommer

4,50 bis fünf Euro kostet ein halber Liter Bier derzeit in Berlins Biergärten. Gäste lassen sich von den gestiegenen Preisen bislang nicht abschrecken. Doch den Betreibern fehlt das Personal.

Wegen Raser-Kontrollen und Schwerpunkteinsätzen ist die Polizei jährlich Tausende Stunden im Einsatz. Die Grünen fordern präventive und bauliche Maßnahmen.

Von Anna Thewalt
Aloha! Eine Hula-Tänzerin auf Hawaii. Ach, läge Maui doch um die Ecke. Doch zumindest gedanklich lässt es sich auch in Berlin dorthin reisen.

Tibetanische Klosterbräuche, speisen wie auf Hawaii und die Spuren eines Australien-Entdeckers – Fernweh kann man auch in Berlin und Brandenburg stillen.

Von
  • Silvia Passow
  • Lena Skrotzki
  • Annette Kögel
ARCHIV - 18.06.2022, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Rammstein Frontsänger Till Lindemann (r) feuert auf der Bühne mit einem Flammenwerfer auf Band-Mitglied Christian Lorenz (l, im Feuer) während des Titels «Mein Teil». (zu dpa KORR ««Ich will, dass ihr mir glaubt» - Rammstein vor Berliner Heimspielen») Foto: Malte Krudewig/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Rammstein spielen ihr Auftakt-Konzert im Berliner Olympiastadion. Dabei wird deutlich: Die Band ist heute eine andere, als vor dem Skandal um Till Lindemann.

Von Silvia Silko