zum Hauptinhalt
321237_0_b6b7b56e.jpg

Lyrikmeile auf der Prinzenallee: Seit fünf Jahren bastelt die Berliner Kolonie Wedding ein Künstler-Netzwerk im Kiez. Entstanden sind kleine Kunstinseln wie der Poesie-Laden "Wortwedding".

Von Anna Pataczek

Sie feiert das Leben – auch wenn es Karen Mukupa einen schweren Weg vorgezeichnet hat. Die Sängerin wurde in Zambia geboren und zog in den 90er Jahren nach Dänemark, wo sie ihre musikalische und Lebenspartnerin Natasja kennenlernte.

Die Revolution wird in der Volksbühne ja regelmäßig ausgerufen. Diesmal besetzt Gob Squad die unheiligen Hallen zwecks umstürzlerischer Aktionen.

321146_0_da5dab05.jpg

Was bedeutet es, Muslim zu sein? In "Terra Islamica" berichtet der britische Journalist Aatish Taseers von seiner Reise durch die islamischen Länder.

Von Gerrit Bartels

Hut ab vor Deutschlands kleinen Verlagen. Die trauen sich nämlich anders als die großen immer mal wieder, Lyrikdebüts auf die Büchertische zu hieven.

Um-die-40-Jährige dürften ihre Kindheit mit Buffy Sainte-Marie verbracht haben. Die Sängerin trat zwischen 1976 und 1981 in der Sesamstraße auf, um die Lebensweise der Indianer zu illustrieren.

Die Mendelsohns, Krupp, Adlon und Wertheim:Die Geschichte der Freunde der Staatsbibliothek ist bewegendes Kapitel einer verschollenen Vergangenheit.

Von Hermann Rudolph