zum Hauptinhalt

… in Debatten einzugreifen.“ Viel Bewegungsfreiheit hat er nicht, der Berliner Kultursenator.

Von Frederik Hanssen

Viele in der Union werden es angesichts berauschender Umfragewerte vergessen haben: Die rotgrüne Koalition verdankte ihren knappen Vorsprung bei der Bundestagswahl 2002 nicht nur Zufall und glücklicher Fügung. Sie siegte auch wegen einer über Jahre entwickelten kulturellen Hegemonie.

Ottmar Hitzfeld will nicht DFB-Trainer werden – jetzt kann nur ein Holländer helfen

Von Armin Lehmann

Die deutschpolnische Annäherung seit 1989 ist eine der bewegendsten Entwicklungen der jüngsten Geschichte und bleibt zugleich der Prüfstein für Europas Zukunft. Diese Nachbarschaft ist noch lange nicht normal, auch nach der EU-Erweiterung nicht.