zum Hauptinhalt

Viereinhalb Monate nach seinem positiven Dopingtest muss der französische Fußball-Nationalspieler Christoph Dugarry keine Sanktionen mehr befürchten. Wegen eines Formfehlers sprach die Doping-Kommission des französischen Fußball-Verbandes (FFF) den 27-jährigen Weltmeister von 1998 am Donnerstag frei.

Der Schwedische Meister AIK Stockholm hat bei der Europäischen Fußball-Union (Uefa) Protest gegen die Wertung des 1:2 im Champions-League-Spiel der Gruppe B gegen den Spanischen Meister FC Barcelona am Dienstagabend eingelegt. Die Verantwortlichen Stockholms argumentieren, dass Schiedsrichter Alain Sars bei der Ausführung eines Eckballs in der 86.

Nach den beiden Niederlagen zum Auftakt der Saison dürfte es für die Eisbären auch heute nicht einfach werden, auf die Erfolgsspur einzubiegen: Ausgerechnet beim hoch gehandelten Titelfavoriten Kölner Haie haben die Berliner anzutreten. Lorenz Funk ist vor der Reise zur feudalen Kölnarena trotzdem nicht bange.

Als Natascha Keller am Mittwoch die Hockeyanlage des Berliner HC an der Wilskistraße betrat, musste sie sich sehr wundern. Da übte ein junger Mann, von dem sie das nie erwartet hätte, ganz allein und sehr konzentriert Strafecken.

Die Vorfreude der Gastgeber auf die Olympischen Sommerspiele 2000 in Sydney war offenkundig. Dieses Gefühl wurde am Mittwochabend im Philip-Johnson-Haus (Friedrichstraße), dem neuen Standort der Botschaft Australiens, von einer jungen Berliner Sportlerin durchaus geteilt.

Schützenfest bei einem Skandalspiel: Mit sechs Toren zum 3:3 (1:2) in der Champions League begeisterte der Fußball-Thriller Olympiakos Piräus gegen Real Madrid zwar die Fans, stand aber am Rande des Abbruchs. Die Atmosphäre im Athener Olympiastadion war explosiv, die Situation gefährlich.