zum Hauptinhalt

Zoltan Sebescen (25) bestritt vor einem Jahr mit der Erfahrung von gerade sieben Einsätzen in der Bundesliga sein erstes (und bislang letztes) Länderspiel. Beim 1:2 gegen Holland bekam der Wolfsburger seinen Gegenspieler Boudewijn Zenden nie in den Griff, verschuldete zwei Gegentore und wurde zur Pause ausgewechselt.

Im wässrigen Schnee von Pokljuka haben Martina Glagow und Sven Fischer die Medaillenbilanz der deutschen Biathleten um Silber und Bronze erweitert. Bei Regen und Schneegraupel endeten die Massenstartrennen der Weltmeisterschaften mit Favoritensiegen durch die Weltcup-Spitzenreiter Raphael Poiree (Frankreich) und Magdalena Forsberg (Schweden).

Nicolas Kiefer hat seine unheimliche Serie im Daviscup auch gegen Rumänien fortgesetzt. Die von Spitzenspieler Thomas Haas in drei leichten Sätzen gegen Ionut Moldovan herausgeholte Führung verspielte Kiefer am Freitag leichtfertig gegen Andrej Pavel und kassierte im sechsten Auftritt seine fünfte Niederlage zum Zwischenstand von 1:1.

Eigentlich ist die Hallen-Bundesliga des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) das, was die nordamerikanische Profiliga NBA im Basketball ist: das Maß aller Dinge. Wer hier Meister wird, gilt als bestes Team der Welt.

Das Wiegen ist noch das Einfachste an ihrem Beruf. Immer am Vorabend ihrer Kämpfe krabbeln Berufsboxer rauf auf die Waage und sehen zu, dass sie das zulässige Gewicht nicht überschreiten.

Von Michael Rosentritt

Ehrung für SchollFußball-Nationalspieler Mehmet Scholl von Bayern München genießt bei seinen Kollegen hohe Anerkennung: Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler wurde von den Lizenzspielern der Ersten und Zweiten Bundesliga zum "Spieler des Jahres 2000" gewählt. Scholl verwies bei der von der Vereinigung der Vertragsfußballer (VdV) initiierten Wahl mit 151 von 622 Stimmen die beiden Leverkusener Michael Ballack (139) und Jens Nowotny (75) auf die Plätze.