zum Hauptinhalt

An den europäischen Aktienmärkten haben Anleger die Krisenherde der Welt am Freitag ausgeblendet und erneut gekauft. Nach dem kräftigen Kursplus von fast zwei Prozent am Donnerstag legte der Dax am Vormittag auf 6985 Punkte zu und hatte damit weiter die Marke von 7000 Punkten im Blick, die er seit dem Erdbeben in Japan vor zwei Wochen nicht mehr erreicht hatte.

Keines Blickes würdigten sich Leo Kirch und Rolf Breuer (hinten).

Ex-Medienunternehmer Leo Kirch und Ex-Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer treffen sich erstmals vor Gericht. Kirch wirft Breuer vor, durch Äußerungen über die Kreditwürdigkeit der Kirch-Gruppe die Pleite seines Konzerns verschuldet zu haben.

Erstmals seit Mitte 2010 hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft leicht eingetrübt – die Katastrophe in Japan und die Unruhen in Nordafrika wirkten sich jedoch überraschend wenig aus.

Die Märkte scheren sich nicht um die Krise in Portugal und den EU-Gipfel und bescheren dem Euro stattdessen einen Kursanstieg. Die Börsianer spekulieren offenbar auf eine baldige Zinserhöhung im Euro-Raum.

Von Henrik Mortsiefer