zum Hauptinhalt

Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag nach seinem Höhenflug der Vorwoche eine Verschnaufpause eingelegt. Allerdings seien kleinere Rücksetzer durchaus begrüßenswert, sagte ein Börsianer.

Seltenes Bild. Berlin ist eines von vier Schaufenstern für Elektromobilität. Zu sehen gibt es nach Ansicht von Berlins Regierungschef aber noch nicht viel. Foto: p-a/dpa

In Berlin soll die deutsche Industrie zeigen, was sie in punkto Elektromobilität kann. Klaus Wowereit sieht zu wenig Elan bei E-Autos – und erntet Unmut von Bund und Herstellern.

Von Henrik Mortsiefer

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit in Bonn vermittelt Haushaltshilfen aus Osteuropa und informiert über die Rahmenbedingungen. Telefon: 0228/713 1313.

Von Maris Hubschmid
Martin Gobel

Buchbinder Martin Gobel hat sein Hobby zum Beruf gemacht. In seiner Werkstatt in Neukölln repariert er alte Bücher, bindet Diplomarbeiten oder fertig individuelle Fotoalben an.

Von Carla Neuhaus

Die Erträge, die die Versicherer jährlich erzielen, werden zum größten Teil zurückgestellt, um daraus die vertraglich garantierten Leistungen (Garantien) und künftige Überschusszahlungen zu bestreiten. Darüber hinaus bilden die Lebensversicherer eine zusätzliche Reserve, die „Rückstellung für Beitragsrückerstattung“ (RfB).