zum Hauptinhalt
Auf der Wrangelinsel im Arktischen Ozean können Überreste von Wollhaarmammuts gefunden werden, die mehr über das Leben der Tiere verraten sollen.

Elefantenbullen sollte man mit Vorsicht begegnen, grundsätzlich, aber vor allem, wenn ihre Testosteronlevel etwa einmal im Jahr sprunghaft ansteigen. Bei Mammuts war es nach neuen Befunden wohl ganz ähnlich.

Von Patrick Eickemeier
Wahrscheinlich hat die Frau den jetzt untersuchten Hirschzahn einst an einer Kette (wenn auch nicht in Form einer DNA-Helix) getragen.

Vor 20.000 Jahren trug eine Frau einen Hirsch-Zahn als Schmuck um den Hals. Jetzt konnte ein Leipziger Forschungsteam daraus Reste ihrer DNA extrahieren.

Von Sascha Karberg
Aufgrund der Energiekrise, ausgelöst durch den Ukraine-Krieg, rechnen Hochschulen im Schnitt mit Mehrkosten pro Studierendem von 347 Euro.

Durch die Energiekrise rechnen Hochschulen mit höheren Kosten von circa 1,3 Milliarden Euro. Bei anhaltenden Kostensteigerungen drohen Schließungen.

Die Blaukrabbe wurde im April 2023 am Strand des Ostseebades Ahlbeck gefunden.

Ganz anders als einheimische Krabben sah der Fund eines Spaziergängers auf Usedom aus. Laut einer Expertin handelt es sich um den ersten Nachweis der Art in der südlichen Ostsee.

Am 4. Mai erreicht Deutschland den Erdüberlastungstag.

Am 4. Mai hat Deutschland die Ressourcen für ein ganzes Jahr aufgebraucht. Wenn alle Menschen so leben würden, bräuchte es drei Erden. Den größten Verbrauch hat jedoch Katar.

Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin.

Der neue Regierende Bürgermeister Kai Wegner kündigt eine „Bauoffensive“ für die Hochschulen an. Lernbedingungen sollten deutlich verbessert werden.

Von Tilmann Warnecke
Nach dem Ereignis wurde eine leicht korrigierte Karte von dem Gebiet veröffentlicht, in dem die  Halleysche Sonnenfinsternis beobachtet werden konnte.

Vor über 300 Jahren zeichnete der britische Astronom Edmond Halley die wohl erste Karte für „Sofi“-Fans. Dass er ziemlich richtig lag, war auch eine Bestätigung für ein modernes Weltbild.

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier