zum Hauptinhalt
Normalerweise halten Immunzellen (blau) Krebs (rot) in Schach, doch mitunter fördern sie die Bildung von Tochtergeschwulsten.

Psychische Überbelastung ist gesundheitsschädlich, das ist altbekannt. Aber warum? Jetzt hat ein Forschungsteam den Mechanismus entdeckt, der hinter dem Einfluss von Stress auf die Krebsentwicklung steckt.

Von Sascha Karberg
Tiefgefrorene embryonale Stammzellen. Archivbild von 2008.

Ein Südstaatengericht macht de facto alle Embryonen, die nicht in den Uterus einer Frau übertragen werden, zu Opfern eines Tötungsdeliktes. Die zentrale Begründung stammt nicht aus der Verfassung oder einem Gesetzbuch, sondern aus der Bibel.

Ein Kommentar von Richard Friebe
Zwei Störche und ein Silberreiher stehen in Bayern auf einer überfluteten Wiese.

Bei frühlingshaftem Wetter und zunehmender Tageslänge blühen mancherorts bereits Pflanzen und Zugvögel sind aus Überwinterungsgebieten zurückgekehrt. Ist das eine Folge des milden Februars?

Seit zehn Jahren ist Cannabis in Uruguay legal, Deutschland soll diesem Beispiel nun folgen.

Am Freitag entscheidet der Bundestag über die Legalisierung von Cannabis. Ein Suchtforscher erklärt, was das neue Gesetz bedeutet.

Von Birgit Herden
Nachbildung eines Klebers auf Bitumenbasis: Das Steinwerkzeug wurde in einen Griff aus Flüssigbitumen mit 55 Prozent Ockerzusatz geklebt.

Schon Neandertaler klebten Klingen aus Stein an Griffe und machten sie besser handhabbar. Forschende aus Berlin und Tübingen melden nun den bisher frühesten Fund eines Mehrkomponentenklebers.

Menschen beobachten die Canopee, ein fanzösisches RoRo-Schiff, bei ihrer Atlantiküberquerung mit Komponenten der europäischen Trägerrakete Ariane 6 in der Nähe von Kourou.

Mit vier Jahren Verspätung soll die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 im Sommer erstmals ins All fliegen. Zentrale Teile sind nun in Französisch-Guayana angekommen.

Camembert wird in einem Käseladen in Ville d’Avray in Frankreich verkauft.

Um den Pilzstamm für die Bearbeitung von Camembert steht es nicht gut – aber noch gibt es Hoffnung. Konsumenten müssen sich allerdings auf einen veränderten Geschmack einstellen.

FU-Student Rostyslav Nepomniashchykh, der 2022 aus Mariupol nach Berlin floh.

Rostyslav Nepomniashchykh überlebte wie durch ein Wunder die Hölle von Mariupol. Inzwischen hat er ein neues Leben in Berlin, als Politik-Student an der FU. Eine Sache schätzt er dort besonders.

Von Valeriia Semeniuk