zum Hauptinhalt

Schibsted will seine kostenlose Tageszeitung "20 Minuten" erst Anfang 2002 in weiteren deutschen Großstädten herausgeben und in anderen europäischen Städten expandieren. Zunächst wolle man kurzfristig die Kölner Ausgabe im Sinne eines jugendlicheren und bundesweiten Blattes umgestalten, sagte Ekkehard Kuppel von der Europa-Holding.

Das Spionageflugzeug der US-Marine, das am Sonntag nach der Kollision mit einem chinesischen Kampfjet auf der Insel Hainan notlandete, befand sich auf einem Routineeinsatz. Es sollte die chinesischen Militäraktivitäten in diesem Gebiet überwachen.

Die wohl vielseitigste Kleinkunstmusikantin der Stadt ist immer für Überraschungen gut. Nach ihrem ersten Roman "Damenbart" stürzte sich die Popette Betancor in das Experiment mit der Band "Lychee Lassi": Vier Flaneure zwischen elektronischer Tanzmusik, freiem Jazz und gescratchtem Vinyl ergänzen die singende, blasende, tastende Wortwerkerin.

Sieben vorläufige Festnahmen, 24 Platzverweise, ein Rauschgiftfund und vier Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Dies waren Ergebnisse eines fünfstündigen Großeinsatzes, mit dem der Polizeiabschnitt 55 am Montag auf die besondere Problematik im Norden des Bezirks sowie auf die angespannte Personalsituation der Berliner Polizei aufmerksam machen wollte.

Rund um den Charlottenburger Klausenerplatz findet am Sonnabend ein "Tag der offenen Ladentür" für gewerbliche Mietinteressenten statt. Zwischen 13 und 16 Uhr können zum Beispiel Einzelhändler, Dienstleister, Existenzgründer oder Künstler einen Rundgang durch leer stehende Läden und weitere Gewerberäume machen.

Von Cay Dobberke

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt hat unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Andreas Statzkowski einen Wanderpokal für Fußballvereine gestiftet.

Von Cay Dobberke

Der Geschäftsführer der Landesstiftung "Hilfe für die Familie" ist unter Verdacht geraten, eine Million Mark veruntreut zu haben. Thomas John, der Sprecher der zuständigen Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport, bestätigte dem Tagesspiegel, dass es bei der Stiftung "Unregelmäßigkeiten" gegeben habe.

Unter BOT (Build Operate Transfer) versteht man die ganzheitliche privatwirtschaftliche Lösung einer Immobilien- oder Infrastrukturaufgabe der öffentlichen Hand. Ganzheitlich heißt: Die Verantwortung für Finanzierung, Planung, Bau sowie den langfristigen Betrieb liegt in einer Hand.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Der einst so stille Mariannenplatz ist seit einigen Jahren in die öffentliche Diskussion geraten. Zunächst ging es um das Schicksal des Hauses Bethanien, des ehemaligen Krankenhauses, dessen neue Nutzungen sich allmählich konsolidieren.

Es kommt nicht alle Tage vor, dass der Vorstandschef der Münchner Siemens AG, Heinrich von Pierer, Johann Wolfgang von Goethe zitiert. "Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun," zitierte der Topmanager den Dichterfürsten am Dienstag in München vor großem Publikum.

Die Marscholek, Lautenschläger und Partner AG (MLP) gilt als Pionier der Finanzdienstleistungen. Bereits in den 70er Jahren vermittelte Firmengründer Manfred Lautenschläger Lebensversicherungen an Heidelberger Jungakademiker und übte mit ihnen die professionelle Bewerbung.

Berlins Beamte sollen künftig bei "herausragenden, besonderen Leistungen" mit einer Prämie oder Leistungszulage belohnt werden. Der Senat nahm gestern eine entsprechende Vorlage von Innensenator Eckart Werthebach (CDU) zur Kenntnis.

Von
  • Sabine Beikler
  • Stephan Wiehler

Die Fraktionen von SPD, PDS und den Grünen haben sich auf einen gemeinsamen Fragenkatalog für den parlamentarischen Untersuchungsausschuss geeinigt. Die CDU hat auf ihrer gestrigen Fraktionssitzung einen Änderungsantrag verabschiedet, über den der heutige Hauptausschuss abstimmen wird.

Die Brau und Brunnen AG ist vom Verkauf des geplanten Charlottenburger Zoofenster-Hochhauses "vorsorglich zurückgetreten", nachdem die arabischen Erwerber die letzte Zahlungsfrist hatten verstreichen lassen. "Die Rückabwicklung des Vertrags wird etwa drei Wochen in Anspruch nehmen", sagte Sprecher Klaus Haller am Dienstag.

Von Cay Dobberke

Der SPD-Politiker Walter Momper erinnert daran, dass das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen die "sachliche Eignung und persönliche Zuverlässigkeit" des CDU-Fraktionschefs und ehemaligen Vorstandssprechers der Berlin Hyp in Zweifel zieht. Verlautbarungen der Behörde dazu seien eindeutig, sagte Momper im Gespräch mit dem Tagesspiegel.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Öfter als normale Menschen reden Thomas Globig und Rainer Dettmann übers Wetter. Globig meldet für Meteofax vor allem die kurzfristigen Prognosen, Dettmann von der Freien Universität ist eher als Langzeitexperte gefragt.

Dieter Weirich fällt der Abschied von der Deutschen Welle, dem Funkhaus, das seine Initialen trägt, schwer. Das war dem 56-Jährigen anzumerken, als er am Montagabend nach zwölf Jahren als Intendant mit einer riesigen Party verabschiedet wurde.

Familien mit Kindern müssen nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts bei der Sozialversicherung weiter entlastet werden. Die Richter entschieden am Dienstag, dass Kindererziehung die Funktionsfähigkeit der Solidarkasse sichere und daher besonders belohnt werden müsse.

Von Robert Birnbaum

Beschäftigte des Heizungs- und Sanitärhandwerks demonstrieren heute ab 17 Uhr in Kreuzberg für einen Tarifvertrag. Der von der IG-Metall angemeldete Umzug führt von der Alten Jacobstraße über die Gitschiner, die Blücher- und die Zossener Straße.

Wann hat der Neuen Markt endlich den Boden erreicht? Nach den vielen schmerzhaften Kursstürzen sollte es eigentlich bald so weit sein.

Von Henrik Mortsiefer

Die Fraunhofer Gesellschaft (FhG) und die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD) haben sich zu Europas größter Forschungseinrichtung der Informationstechnik zusammengeschlossen. Mit der Übertragung der Geschäftsanteile der GMD an die Fraunhofer Gesellschaft am 2.

Von Bärbel Schubert

Wenn es je einen Grund gegeben hätte, einen ausgedienten Fernseher am Straßenrand oder im Park zu "entsorgen" - er entfiele jetzt. Seit Anfang des Monats nimmt die Stadtreinigung die so genannte braune Ware wie PC, Fernseher, Stereoanlagen und andere elektronische Geräte entgeltfrei an, gratis also.

Horst Seehofer wittert Morgenluft. Der Chef-Sozialpolitiker der Union hat sofort erkannt, welch unverhoffte Möglichkeiten das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Pflegeversicherung der Opposition bietet.

Von Robert Birnbaum

Um den großen Generationswechsel an den Hochschulen zu finanzieren, sollen Mittel der Wirtschaftsförderung und des Zukunftsfonds eingesetzt werden. Das fordert jetzt der hochschulpolitische Sprecher der SPD-Faktion im Abgeordnetenhaus, Peter Schuster.

Von Uwe Schlicht

Es soll ja Leute geben, die sich in Schwimmbädern einfach nicht wohl fühlen. Wenn schon plantschen, dann nur im Sommer und ausschließlich im See.

Von Matthias Oloew