zum Hauptinhalt

Die jungen Damen des SC Potsdam konnten bei den berlin-brandenburgischen A-Jugend Meisterschaften der Leichtathleten im Potsdamer Luftschiffhafen mit zahlreichen Medaillen und guten Leistungen aufwarten. Im Hochsprung der Mädchen dominierte dabei Annett Engel.

Die Fotoausstellung „Menschen in der Verantwortung – Die Männer des 20. Juli 1944“ mit Fotografien von Angelika von Stocki wird am Sonntag, 27.

Händels „Alexanderfest“ gehört zu den berühmtesten Oratorien des Komponisten. Schon Mozart, Beethoven oder Johann Friedrich Reichardt waren begeistert von dem Werk.

Von Klaus Büstrin

Michendorf - Luxus für Autofahrer, aber ein Problem für die Fahrradfahrer: Während die L73 zwischen A10 und Fresdorf derzeit von 5,80 auf 6,50 Meter verbreitert wird, soll das Geld für den Bau eines Radweges nicht reichen. Michendorfs Bürgermeisterin Cornelia Jung wurde deshalb jetzt durch die Gemeindevertretung beauftragt, ihr Veto beim Bauministerium einzulegen.

Schon in wenigen Monaten sollen im Land Brandenburg und auch in der Stadt Potsdam die ersten Streifenwagen der Polizei mit Videokameras ausgestattet sein, erklärte Sven Petke (CDU) gegenüber den PNN. Erst in der vergangenen Woche wurde der Beschluss zu entsprechenden Gesetzesänderung verabschiedet.

Michendorf - Bergheide ist ein kleiner Ortsteil von Wildenbruch – vielleicht der kleinste überhaupt im Gemeindegebiet. Die Michendorfer Bündnisgrünen haben ein sicheres Gespür für Ironie: In der Gemeindevertretersitzung am Montagabend schlugen sie vor, die Großgemeinde „Bergheide“ zu nennen.

ATLAS Günter Schenke über die Bahnhöfe am Wildpark Es wirkt vielleicht undankbar, wenn Oberbürgermeister Jann Jakobs ausgerechnet das Richtfest am zur Bahn-Akademie umfunktionierten Kaiserbahnhof zum Anlass nimmt, um auf den maroden Zustand der Gebäude an der benachbarten Bahnstation Potsdam-Sanssouci zu verweisen. Aber der Zustand währt ja nicht erst seit heute und so ist es verständlich, dass Jakobs jede sich bietende Gelegenheit wahrnimmt, um die Interessen der Stadt zu artikulieren.

Grube - Der Ortsbeirat von Grube begrüßt die Bestrebungen der Landeshauptstadt zur besseren Einbindung des Nord-West-Raums in den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Demnach soll dieses Gebiet ab Fahrplanwechsel Dezember 2005 wieder durch den Schienen-Nahverkehr erfasst werden, erläuterte Wolfgang Schwericke vom Ortsbeirat auf der jüngsten Sitzung.

Michendorf · Wilhelmshorst - Für 115000 Euro – davon knapp die Hälfte Fördermittel – wird ab August ein neuer Geh- und Radweg in Wilhelmshorst, An der Bahn, zur Schulwegsicherung entstehen. Er soll noch im Herbst fertig werden.

Nuthetal - Die Summe ist nicht hoch, aber von symbolischer Bedeutung: 5365 Euro haben die Mitarbeiter der Verwaltung von Nuthetal im Jahr 2003 für Überstunden bezahlt bekommen. In der Sitzung des Finanzausschusses am Montagabend fand Volker Traberth (CDU): „Zu viel angesichts unseres Haushalts.

Bornstedter Feld - Die Schirmherrschaft über das zweite Internationale Begegnungsfest haben Bundesaußenminister Joschka Fischer, Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs übernommen. Unter dem Motto „spielend verstehen“ stellen sich am Sonnabend ab 12 Uhr im Volkspark (Bugagelände) etwa 20 Botschaften kulturell vor.

Darf die Tochter einer NS-Größe in einer Synagoge geehrt werden? Nein, sagt die Jüdische Gemeinde

Hollands herausragender Stürmer Ruud van Nistelrooy kämpft vor dem Spiel gegen Lettland gegen seine Schwäche an

Von Stefan Hermanns

Karlheinz Schreiber – der Name ruft bei der CDU schlechte Erinnerungen wach. Der 70jährige Ex-Waffenhändler hatte mit seiner bis heute nicht vollständig geklärten Rolle in einem Waffengeschäft mit Saudi-Arabien 2000 zum Sturz von Wolfgang Schäuble beigetragen.