zum Hauptinhalt

Bayer Leverkusen hat seinen größten internationalen Erfolg seit fünf Jahren perfekt gemacht. Mit einem verdienten 3:0 (1:0) gegen Lens machte die Manschaft die 1:2-Niederlage aus dem Hinspiel wett.

Werder Bremen hat als zweite Mannschaft nach Bayer Leverkusen den Sprung ins Viertelfinale des Uefa-Pokals geschafft. Der Fußball-Bundesligist setzte sich im Rückspiel mit 2:0 gegen den spanischen Club Celta de Vigo durch.

In keiner anderen deutschen Großstadt müssen Polizeibeamte so viel einstecken wie in Berlin. Beim "Widerstand gegen die Staatsgewalt" liegt die Hauptstadt nach Polizeiangaben seit mehr als zehn Jahren an der Spitze.

Der Finne Börre Näss hat den Weltcup-Klassiker im norwegischen Drammen für sich entschieden. Tobias Angerer mag das wenig kümmern - er kann sich nunmehr über seinen zweiten Sieg im Gesamtweltcup freuen.

Beim Klimaschutz gerät die Bundesregierung nun international unter Druck. Die Vereinten Nationen fordern auf deutschen Autobahnen eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Umweltminister Gabriel sagt Nein.

Pünktlich zum Wochenende steht der Winter wieder vor der Tür. Kräftige Tiefs aus Grönland und Skandinavien verdrängen die bislang noch wetterbestimmende Hochdruckbrücke über West- und Mitteleuropa.

Die deutschen Aktien haben am Mittwoch wegen anhaltender Sorgen um die Entwicklung im US-Hypotheken- und Immobilienmarkt den zweiten Kursrutsch innerhalb von zwei Wochen verzeichnet.

Beim SC Freiburg könnte bald Robin Dutt auf der Bank des langjährigen Trainers Volker Finke Platz nehmen. Dutt ist bislang Coach der Stuttgarter Kickers.

Der Streit um das geplante Brückenprojekt im Unesco-Welterbe Dresdner Elbtal geht auch nach dem gerichtlich angeordneten Bau weiter. Die Stadt Dresden, die die Brücke errichten will, prüft den Gang vor ein Verfassungsgericht.

Zum ersten Mal seit sieben Jahren fährt Opel wieder in die Gewinnzone. Dank eines harten Sanierungskurses und besserer Geschäfte darf sich die kriselnde Muttergesellschaft General Motors über 227 Millionen Euro freuen.

Weil er Inter-Verteidiger Burdisso mit einem Faustschlag die Nase gebrochen hatte, ist David Navarro vom FC Valencia zu einer siebenmonatigen Sperre verurteilt worden. Die anderen Beteiligten der Massenschlägerei erhielten ebenfalls empfindliche Strafen.

Berlins Schulverwaltung hat einer Steiner-Schule in Köpenick gedroht, ihr die Genehmigung zu entziehen. Seit einer Woche findet an der Privatschule wegen Streitigkeiten zwischen Eltern und Lehrern kein Unterricht mehr statt.

Die Hochschulen in Bayern sollen nach dem Willen des Verfassungsschutzes potenzielle Islamisten den Behörden melden. Die Ludwig-Maximilians-Uni in München hat dem Aufruf bereits Folge geleistet, sprach aber ihr Bedauern aus.

Gegen das sinkende Besucherinteresse geht die Cebit jetzt mit Billig-Tickets vor. An Aussteller wurden Eintrittskarten für 0,98 Cent verkauft. Trotzdem bleibt unklar, ob die Zahlen der Vorjahre zumindest gehalten werden können.

Mit einem Rekordgewinn im Rücken sind Deutschlands Sparkassen zum Erwerb der Landesbank Berlin entschlossen. Der Sparkassen- und Giroverband sieht sich gut gerüstet, die Übernahme zu stemmen.

David Beckham hat sich beim Benefizspiel von ManU gegen eine Europa-Auswahl von seinen Fans in Manchester verabschiedet. "Hier verbrachte ich meine besten Jahre", erklärte Beckham mit Tränen in den Augen vor seinen Anhängern.

Indischer Pop-Sound statt Orgelmusik, grelle Disco-Lichtershow statt Kerzenschein: In das katholische Gotteshaus St. Agnes in Köln hielt am Mittwoch Bollywood mit Stars aus Indien, Tänzern und einem Heer von Statisten Einzug.

Die Europäische Kommission hat zusätzliche 60 Millionen Euro zur humanitären Versorgung von Flüchtlingen aus der sudanesischen Krisenregion bereitgestellt. Dort reißt die Welle der Gewalt nicht ab.

Bundestrainerin Silvia Neid gerät nach dem blamablen Abschneiden der DFB-Frauen beim Algarve-Cup in Erklärungsnot. Indes ging auch das letzte Spiel gegen die eher zweitklassigen Italienerinnen verloren.