zum Hauptinhalt

Der Tanztee im Queens Room auf der „Queen Mary 2“ ist eine festliche Angelegenheit. Anna trägt ihren roten Rock mit Herzen drauf, dazu rosa Schuhe.

Am bayerischen Tegernsee erwacht ein neuer Tourismus. Stammgäste kehren zurück und auch junge Familien entdecken das traditionelle Urlaubsziel.

Porsche VW

Ein Traum des Porsche/Piëch-Clans soll wahr werden: Porsche übernimmt VW. Doch es ist ein harter Kampf um die Macht.

Von Alfons Frese

„Aufstand der Passagiere / Das hat es noch nicht gegeben: Nach zwei Startabbrüchen erzwingen Fluggäste eine neue Maschine“ von Andreas Oswald vom 16. September Muss man sich als Passagier wirklich Sorgen machen oder ist es einfach eine unglückliche Häufung von Pannen, über die die Presse derzeit berichtet?

Obama_McCain

Sie wollen eigene Initiative zeigen, aber kein Risiko eingehen: Was McCain und Obama planen, um die US-Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen.

Von Christoph von Marschall

Immer mehr Frauen machen sich selbstständig. Beim Unternehmerinnentag können sie Kontakte knüpfen – und voneinander lernen.

Von Marion Koch

Sicherheitsbehörden nehmen zwei Islamisten aus dem engeren Umfeld der Sauerland-Zelle fest. Sie sollen die terroristische Vereinigung IJU unterstützt haben.

Von Christian Tretbar

Die Hochschulen in Deutschland lassen nach Feststellung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft das Geschäftsfeld Weiterbildung weitgehend brachliegen. Von den fast 30 Milliarden Euro, die Unternehmen jährlich für Weiterbildung ausgeben, fließe nur ein kleiner Teil an die staatlichen Hochschulen, berichtete der Stifterverband in Essen.

Eine Anlaufstelle für Migranten ist das Projekt Pro Qualifizierung des DGB-Bundesvorstandes. Das Netzwerk unterstützt Migranten ab 25 Jahre bei allen Fragen der beruflichen Weiterbildung.

In der "heimlichen deutschen Hauptstadt" Potsdam wollen die Linken wieder stärkste Fraktion werden. SPD-Bürgermeister Jann Jakobs glaubt aber, dass die Stimmung "anders ist als 2003".

Von Thorsten Metzner

TREFFEN IN BERLINDer Senat und die Investitionsbank Berlin veranstalten am Samstag, den 27. September, im Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, den 4.

Die Islamische Jihad Union wurde erst durch die „Sauerland-Gruppe“ 2007 in Deutschland bekannt. Die IJU erklärte kurz nach der Festnahme von Fritz G.

„Zu wenig Hochqualifizierte in Deutschland“ vom 10. September Die von der OECD gebetsmühlenartig wiederholte Feststellung, Deutschland bilde viel zu wenig Akademiker aus, hat oft nur wenig mit der Realität gemeinsam.

Seit 1989 wird das große Kinderfest dank des Deutschen Kinderhilfswerks nun schon gefeiert. Neben Themenarealen zu Kinderrechten, Ökologie und Gesundheit gibt es wie immer zahlreiche Spiel- und Aktionsangebote, ein buntes Bühnenprogramm mit Bands, Theater- und Tanzgruppen sowie eine Maskottchenparade mit Sandmännchen, Pumuckl und anderen Kinderstars.

Der Potsdamer Platz gehört heute den Kindern. Gestern war offizieller Weltkindertag in Deutschland und an gleich zwei Orten wird in Berlin deshalb heute das zentrale Weltkindertagsfest gefeiert.

Metallica

100 Euro Euro für CDs und T-Shirt im Plastik-Sarg: Mit unorthodoxer Vermarktung katapultiert die Rockband Metallica ihre neue Platte an die Chartspitzen - zum fünften Mal in Folge.

Von Kevin P. Hoffmann

„Generation Praktikum in Nigeria / ,Weltwärts‘ ist gut für junge Deutsche, nicht für die Dritte Welt“ von David Harnasch vom 12. September Da bricht ein Großteil einer ganzen Generation auf – nein, nicht zur nächsten Casting-Show auf der Suche nach Ruhm oder zum „Young Challenge Award“ auf der Suche nach Geld – bricht auf, um in Papenbrück Alte zu pflegen, an der Nordseeküste Robben aufzuziehen, nach Südafrika um Aidswaisen zu helfen, nach Rio um Straßenkinder zu pflegen oder nach Nigeria, um dort zu unterrichten und tut dies ganz offenbar aus eigenem Antrieb.

„Teufelskreis der Armut / Warum die Dritte Welt auch eine kranke Welt ist“ von Rosemarie Stein vom 16. September Ich freue mich sehr über Rosemarie Steins lesenswerten Artikel, der sich mit der vielfältigen Beziehung zwischen Gesundheit und Armut auseinandersetzt.

Gelsenkirchen - Fred Rutten hatte vor der Partie keine Zweifel daran aufkommen lassen, wie die Partie gegen Eintracht Frankfurt verlaufen sollte. „Wir wollen Chef im eigenen Stadion sein“, hatte der Trainer des FC Schalke gesagt.

Von Jörg Strohschein

„Hertha prüft Neubau eines Stadions“ vom 19. September Ein Fußballstadion auf dem Tempelhofer Feld – wow, klasse Idee!

Romy Schneider

In Berlin stand Romy Schneider erstmals vor der Kamera, drehte sie ihren letzten Film. Hier heiratete, wohnte und feierte sie Das Testament der Schauspielerin liegt bis heute im Amtsgericht Schöneberg. Am 23. September wäre sie 70 Jahre alt geworden.

Von Andreas Conrad