zum Hauptinhalt
Nicht mehr nur ein Wolfsburger Skandal. Nach den jüngsten Enthüllungen zum Kartell in der Autoindustrie ist der gesamte Standort Deutschland diskreditiert. Das Foto zeigt das VW-Stammwerk in Wolfsburg.

Das Kartell der Autoindustrie stellt das Selbstverständnis einer Industrienation infrage. Und die Politik schweigt. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Kevin P. Hoffmann
Den größten Medienrummel erlebte die Tour de France 2017 nach dem Ausschluss von Sprinter Peter Sagan vor dem Start zur fünften Etappe.

Die Tour de France verlief für die TV-Sender so gut wie seit Jahren nicht mehr. Eurosport hat den Tour-Vertrag bis 2023 verlängert. Wie entscheidet sich die ARD?

Von Kurt Sagatz
Karl-Theodor zu Guttenberg soll, wenn es nach Horst Seehofer geht, wieder eine größere politische Rolle spielen.

CSU-Chef Horst Seehofer wünscht sich eine Rückkehr des früheren Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg in die Bundespolitik. Keine gute Idee! Eine Meinung.

Von Michael Schmidt
Marco Hüsges verdient an Emoji-Produkten Millionen.

Emojis entwickeln sich zur universellen Zeichensprache des Digitalzeitalters. Nun kommen sie sogar ins Kino. Und mit der Popularität der Piktogramme macht vor allem einer Kasse: ein deutscher Unternehmer.

Von Oliver Voß
Den größten Medienrummel erlebte die Tour de France 2017 nach dem Ausschluss von Sprinter Peter Sagan vor dem Start zur fünften Etappe.

Die Tour de France verlief für die TV-Sender so gut wie seit Jahren nicht mehr. Eurosport hat den Tour-Vertrag bis 2023 verlängert. Wie entscheidet sich die ARD?

Von Kurt Sagatz
Der türkische Journalist Kadri Gürsel steht an diesem Montag vor Gericht.

Der bekannte türkische Journalist Kadri Gürsel steht an diesem Montag vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, dass Gülen-Anhänger ihn angerufen haben.

Von Susanne Güsten
Sandgesang. „Ferienzeit, Löwezeit, August, nichts für mich“, sang Hildegard Knef 1971 – und rappte vor der Zeit. Das Bikini-Bild ist sogar schon 20 Jahre älter.

Ob alte Schlager im Autoradio oder scharfe Rhythmen am Strand: Sommerhits gehören zum Urlaub wie die Sonnenbrille. In den Ferien erzählen wir hier alle paar Tage von der besten Musik für die heiße Jahreszeit.

Von Christian Schröder
Unterm Volk. Die Teilnahme der Protestanten an der Christopher-Street-Day-Parade war kirchenintern umstritten.

Warum muss das alles hier so laut sein? Weil das bei Revolutionen unvermeidbar ist. Berlins evangelische Kirche feiert die Ehe für alle – mit einem Laster beim Christopher Street Day. Unser Blendle-Tipp.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Torsten Hampel