zum Hauptinhalt
Abschiebung auf dem Flughafen Leipzig-Halle (Symbolbild)

Nach einem Koalitionsstreit hatte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) einen Abschiebestopp für den Winter ausgerufen – davon gab es 157 Ausnahmen. Die Linke kritisiert das scharf.

Von Anna Thewalt
Autos stehen in einem Stau auf der A103 in Richtung A100.

„Neue Mobilität“ hatte der rot-rot-grünen Senat in seinem Gesetzentwurf gefordert. Das will die frisch ernannte Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) nun prüfen lassen.

Von Christian Latz

Statt beim Müll kurzfristig auf Lösungen zu drängen, beschäftigt Friedrichshain-Kreuzbergs Bürgermeisterin sich mit Grundsatzfragen. Ärgerlich, findet unser Autor.

Von Adrian Schulz
ach einem Kellerbrand in einem Hochhaus hat am Berliner Landgericht der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen.

Der Mann soll laut Anklage Feuer in seinem Wohnhaus gelegt haben. Doch nicht nur das: Er habe auch mit der Tötung von Menschen gedroht und eine Nazi-Parole gerufen.

Das Team der Firma Mowea aus Prenzlauer Berg. Sie bauen Mikrowindanlagen.

Erstmals betrugen die Innovationsausgaben in der Berliner Wirtschaft mehr als drei Milliarden Euro. Kleinere und mittlere Betriebe spielen dabei eine große Rolle.

Von Tanja Buntrock
Berlins Finanzsenator Stefan Evers (CDU).

Der Berliner Senat fordert wie andere Bundesländer, dass sich der Bund stärker an Kosten für Geflüchtete beteiligt. Dieser lehnt solche Vorstöße bislang ab.

Von Daniel Böldt

Der Berliner Senat hat die Reform der Verwaltungsspitze beschlossen. Finanzsenator Stefan Evers verteidigt den Schritt. Kritik kommt von der Gewerkschaft.

Von Daniel Böldt
Oksana Romberg

Zwei Berliner Kriminalfälle bei „Aktenzeichen XY“: Am Mittwoch ging es um den Mord an Oksana Romberg vor zwei Jahren – und um den Überfall auf ein Uhrengeschäft am Kurfürstendamm.

Erneut eine Durchsuchung bei der Berliner Polizei im Zusammenhang mit Koks: Ein 43-jähriger Hauptkommissar steht im Verdacht, Drogen besessen zu haben.

Die Gründerinnen des Frauenteams FC Viktoria Berlin im Sommer 2022 – kurz nach der Übernahme des Vereins.

Der Fußballclub ist auf dem Weg in die Zweite Liga. Ab der kommenden Saison laufen die Spielerinnen in Nike-Trikots auf. Die Kooperation soll dem Verein weiteren Schub geben.

Von Tanja Buntrock
Justitia (Symbolbild).

Sie besserte ihre Examensnoten auf, ergatterte dadurch gute bezahlte Jobs. Nun wurde einer Berliner Juristin dafür zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.

Von Kerstin Gehrke
Gio1neun, mit bürgerlichem Namen Giuseppe Moi, kocht regelmäßig in einem Hinterhof in Charlottenburg und veröffentlicht die Videos erfolgreich auf Instagram und Tiktok.

Giuseppe Moi kocht am liebsten unter freiem Himmel in einem Charlottenburger Hinterhof. Durch seine humorvolle Art ist er damit ein Star in den sozialen Medien.

Von Aljoscha Huber

Schule müsse ein geschützter Raum sein, sagt Berlins neue Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch. Dennoch: Ein Restrisiko bleibe.

08.05.2023, Berlin: Blick auf den Eingang zum Charité Campus Virchow-Klinikum am Augustenburger Platz. Nach dem Tod von zwei schwer kranken Patienten der traditionsreichen Charité in Berlin steht ein Kardiologe unter Mordverdacht. Der 55-Jährige wurde am Montag festgenommen, wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten. Foto: Joerg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Dass ein Arzt Patienten tötet, ist laut Patientenschützern die absolute Ausnahme. Dennoch: An der berühmten Charité in Berlin steht ein Facharzt unter Mordverdacht.

09.05.2023, Berlin: Ein Blumengesteck mit der russischen Flagge wird bei einer Gedenkveranstaltung die Treppen des Sowjetischen Ehrenmals im Treptower Park hinaufgetragen. Am 8. und 9. Mai jährt sich die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 78. Mal. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs gab es etliche Veranstaltungen in Berlin. Auch die russisch-nationalistische Rockergruppe „Nachtwölfe“ reiste an.

Von
  • Malte Neumann
  • Julius Geiler
  • Hanna Beisel
Blaulicht.

Drei Unbekannte haben in der Nacht zum Dienstag eine Gaststätte an der Marienfelder Allee überfallen. Sie forderten Geld und ein Mobiltelefon. Ein Gast wurde verletzt.

 Wappen der Berliner Polizei auf dem Einsatzanzug eines Polizisten.

Im Spandauer Ortsteil Hakenfelde hat am Montagnachmittag ein 30-Jähriger einen Mann bei einem Streit mit einem Messer verletzt. Der 33-Jährige musste notoperiert werden.

Er wollte abbiegen und nahm ihr die Vorfahrt: Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Autofahrer und einer Radfahrerin musste letztere in ein Krankenhaus.

Erst am Sonntag brannte es ganz in der Nähe, am Dienstag rückte die Feuerwehr erneut zu einem Kellerbrand in Neu-Hohenschönhausen aus.

Ein Mann beleidigte am Montagmorgen eine Blumenladen-Besitzerin, trat gegen die Auslagen und hob nach Beschimpfungen den rechten Arm. Der Staatsschutz ermittelt.

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr, Symbolbild.

An einer alten Schwimmhalle an der Holzmarktstraße ist in der Nacht zum Dienstag eine Holzverkleidung in Brand geraten. Jetzt wird die Brandursache ermittelt.

Paul Zinken/dpa

Berlins Linke-Parteichefin Katina Schubert wirft Sahra Wagenknecht vor, mit Überlegungen zu einer eigenen Partei eine permanente Drohkulisse aufzubauen. Am Wochenende wird ein neuer Landesvorstand gewählt.

Als echte Berliner schon mal gern etwas keck: Spatzen am Brandenburger Tor.

Der Naturschutzbund hat das Nistverhalten von Spatzen und Mauerseglern untersucht. Dabei hat er viel darüber gelernt, was man beim Aufstellen von Nistkästen beachten sollte.

Von Frank Bachner