zum Hauptinhalt
Neu in Berlin Das FluxFM Bergfest

Der Radiosender Flux FM feiert die Mitte der Woche: Das Bergfest ist zurück. Im „Fluxbau“ gibt es Getränke, Essen und Newcomer-Bands.

Von Silvia Silko
Eintrag ins Goldene Buch. Kai Wegner und Prinz Edward ehrten anschließend bei der Verleihung des ‘The Duke of Edinburgh’s International Award’  im Teamwork die Jugendlichen.

Von seinem Vater hat er das Programm geerbt, das Jugendlichen hilft, über sich hinauszuwachsen. Die Gewinner kamen in der James-Simon-Galerie zusammen.

Von Elisabeth Binder
Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs zu sehen (Symbolbild).

Die Beamten sperrten den Bereich am Pariser Platz am Montagabend für 45 Minuten, S-Bahnen hielten während des Einsatzes nicht. Bei der Untersuchung fand die Polizei nur Kleidung.

Leiterwagen der Berliner Feuerwehr auf Einsatzfahrt (Symbolbild).

Am Montagabend brannte das Fahrzeug an der Ecke Ernst-Fürstenberg-Straße / Paul-Heyse-Straße. Zur Ursache konnte die Berliner Feuerwehr noch keine Angaben machen.

Reisende im Terminal 1 des BER

Bisher wiesen die BER-Geschäftsberichte dramatisch miese Zahlen aus. Für 2022 sieht das anders aus. Doch die finanzielle Lage bleibt brisant.

Von Thorsten Metzner
Ein Aktivist der Gruppe Letzte Generation hat sich bei einer Blockade auf der Autobahn 100 auf einem Autodach festgeklebt.

Die Klimaaktivisten wollen weitermachen, planen aber auch drei Wochen Blockadepause in den Sommerferien. Für Bayern haben sie einen ganz eigenen Plan.

Von
  • Laura Dahmer
  • Alexander Fröhlich
Amtsgericht Tiergarten, Symbolbild.

63 Gegenstände, die von geschützten Tierarten stammten, soll der 23-Jährige gewerbsmäßig vorrätig gehabt haben. Nun muss er sich dafür verantworten.

Von Kerstin Gehrke
Der AfD-Politiker Marc Vallendar scheiterte bei der Wahl zum Ausschuss-Vorsitzenden.

Weil alle anderen Fraktionen mit Nein stimmten, fiel der AfD-Abgeordnete durch. Schon am Mittwoch könnte sich der Vorgang wiederholen.

Von Robert Kiesel
Die Synagoge in der Oranienburger Straße ist das Zentrum des jüdischen Lebens in Berlin.

Rund 1400 Geflüchtete aus der Ukraine sind in Deutschland in jüdischen Gemeinden aufgenommen worden. Den rückläufigen Trend in Berlin konnten sie trotzdem nicht stoppen.

Im März wurde zuletzt durch die GEW gestreikt.

Die Schonfrist für den neuen Senat ist bereits vorbei. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft will Finanzsenator Stefan Evers (CDU) zu Verhandlungen über einen Tarifvertrag zwingen.

Von Susanne Vieth-Entus
Im Gedenken an die von ihrem Ehemann ermordete Zohra Mohammad Gul protestieren etwa einhundert Menschen in Berlin-Pankow gegen Femizide.

Gul A. soll seine Ehefrau ermordet haben, weil er sich in seiner „Ehre“ gekränkt fühlte. Nach fast sechsmonatiger Verhandlung bestritt der Afghane eine Absicht – und äußerte Bedauern.

Von Kerstin Gehrke
Kinder zu isolieren und mit ihren Emotionen alleinzulassen, ist kein angemessenes Verhalten von Erzieherinnen und Erziehern.

Bei der Eingewöhnung in einer Charlottenburger Kita erlebt eine Mutter, wie Kinder bestraft, angeschnauzt und ungerecht behandelt werden. Wann überschreiten Erzieher Grenzen?

Von Daniela Martens
Polizistinnen und Polizisten sitzen in einem Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche.

Rund drei Wochen nach dem Angriff auf zwei Schülerinnen veranstaltet die Schule in Neukölln einen Dankgottesdienst. Derweil kehrt dort auch langsam wieder der Alltag ein.

Von Hanna Beisel
Ein junger Mann mit Schutzbrille beim Schweißen.

In einem Gastbeitrag lobte SPD-Arbeitssenatorin Kiziltepe die Umlage als wirksames Instrument gegen den Ausbildungsplatzmangel. Die CDU widerspricht und warnt vor mehr Bürokratie.

Von Daniel Böldt
Kida K. Ramadan

Kida Ramadan über seine neue Rolle als Film-Produzent in der Serie „German Genius“, seinen Ruhm nach der Serie „4Blocks“ – und über das, was ihm im Leben wichtig ist.

Von Annika Schönstädt
Wenn die Polizei zur Hilti greifen muss: Ein Polizei stemmt Asphalt aus der Straße, an den sich ein Aktivist geklebt hat.

Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg lässt prüfen, ob es sich bei den Klimaaktivisten um eine kriminelle Vereinigung handelt. Eine Polizei-Gewerkschaft listet Argumente auf.

Hat gut lachen: Prinz Edward wird seit der Thronbesteigung seines Bruders mehr denn je gebraucht.

Lange gehörte er zur Fraktion „auch noch da“. Doch unter König Charles wächst seine Bedeutung. In Berlin ist Edward im Sinne seines verstorbenen Vaters unterwegs.

Melle, Deutschland 13. Mai 2023: Ein Einsatzfahrzeug, Streifenwagen, der Polizei mit Schriftzug. Landkreis Osnabrück Niedersachsen *** Melle, Germany 13 May 2023 An emergency vehicle, patrol car, of the police with writing district Osnabrück Lower Saxony Copyright: xFotostandx/xGelhotx

Ein Mann ist zunächst verfolgt und später mit einem Schuss attackiert worden. Dem war eine körperliche Auseinandersetzung vorausgegangen.

Manja Schreiner, Verkehrssenatorin in Berlin.

Manja Schreiner ist Berlins neue Verkehrssenatorin. Im Interview spricht sie über den Autofahrer-Wahlkampf der CDU, neue Angebote für Pendler und den umstrittenen Ausbau der U-Bahn.

Von
  • Christian Latz
  • Robert Kiesel
Aktivisten sitzen auf einer Plattform in einem Waldstück in der Wuhlheide.

Klimaschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Simone Jacobius
  • Robert Klages