zum Hauptinhalt

Das "Weltklasse in Zürich", das heute Abend im Letzigrund wieder über die Bühne geht, ist das größte internationale Leichtathletik-Sportfest im jährlichen Terminkalender. Dieses Mal ist es die letzte Station vor den Weltmeisterschaften, die schon neun Tage später in Sevilla beginnen.

Der Bundeskanzler über Rot-Grün im Fußball, Wahlkampf im Stadion und seine Kindheit an der Eckfahne eines dörflichen BolzplatzesGerhard Schröder (55) gab frühzeitig seine vielversprechende Laufbahn als Mittelstürmer bei TuS Talle auf. Er musste erst auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur machen und später dann auch noch Bundeskanzler werden.

Irgendwie muss sich diese halbe Zigarettenschachtel in der Hand von Ali Daei bemerkbar gemacht haben. Sonst würde der Iraner nicht unvermittelt einen kleinen Kopfhörer in sein rechtes Ohr stöpseln und in ein verborgenes Mikrofon Wörter auf Farsi sprechen.

Von Benedikt Voigt

Wer den internationalen Fußball haben will, muss unternehmungslustig sein. Unabhängig davon, wie das Spiel heute zwischen Hertha BSC und Anorthosis Famagusta auch ausgehen mag, die Bundesligaspieler der einst geteilten Stadt werden in vierzehn Tage eine Reise in die Vergangenheit unternehmen.

Wer sich vor dem zum Spiel des Jahres oder gar zum wichtigsten Spiel in der Vereinsgeschichte hochstilisierten Duell so locker und gelöst gibt, der ist sich seiner Sache sicher. Jürgen Röber, noch vor Monaten vor großen Spielen oft ein Nervenbündel, scherzte bei der gestrigen Pressekonferenz, als gelte es für den besten Witz prämiert zu werden.

Von Michael Rosentritt