zum Hauptinhalt

"Licht aus", forderte einer der 28 146 Zuschauer im Berliner Olympiastadion, als es ganz danach aussah, als würde Hertha BSC erneut eine klare Niederlage kassieren. Zwischenzeitlich dürfte der Zuschauer versöhnt gewesen sein, weil Berlins Fußball-Bundesligist vor der Minusrekord-Kulisse von 28 146 Besuchern aus dem 0:2 ein 2:2 gemacht hatte.

Rekordverdächtig schnell waren Spieler und Fans des EHC Eisbären am Dienstag nach dem Spiel gegen die Schwenninger Wild Wings verschwunden. Die Flucht aus dem Sportforum Hohenschönhausen kam nicht von ungefähr.

Von Claus Vetter

Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea können die Fans der deutschen Nationalelf ab Frühjahr die Karten mit Geld-zurück-Garantie bereits bis zum Endspiel durchbuchen. Dieses revolutionäre Ticket-System kündigte Fifa-Generaldirektor Michel Zen Ruffinen in einem Gespräch mit dem Sport-Informationsdienst (sid) an.

Der norwegische Nachwuchs-Nationalspieler Ragnvald Soma hat seinen angekündigten Wechsel zum englischen Erstligisten West Ham United rückgängig gemacht. Mit Erstaunen reagierte man in England auf die Begründung des jungen Mannes.

Zwillings-PingpongZu einem kuriosen Randvergleich kommt es am Sonntag in der Tischtennis-Bundesliga der Frauen. Beim Match zwischen 3B Berlin und dem TSV Betzingen in der Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz stehen am Sonntag die Pavlovitch-Zwillinge aus Weißrussland für verschiedene Mannschaften an den Platten in der Saefkowhalle: Veronika spielt seit dieser Saison für Gastgeber 3B, Viktoria ist schon länger für Betzingen unter Vertrag.

Alex Alves ist glimpflich davongekommen. Der Brasilianer, am Sonntag beim Fußball-Bundesligaspiel in der BayArena gegen Bayer Leverkusen von Schiedsrichter Bernd Heynemann (Magdeburg) mit der Roten Karte des Feldes verwiesen, wurde vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nur für ein Pflichtspiel gesperrt.

Ist es nicht schön, dass diese Geschäft Fußball-Bundesliga selbst einem wie Ralf Rangnick noch richtig Spaß machen kann? Es ist eben doch ein Sport fürs ganze Volk und für Gewinner und Verlierer gleichermaßen, wenn die Rollen wechseln.

Von Oliver Trust

Berlins Fußball-Bundesligist Hertha BSC kann im letzten Spiel des Jahres am Sonntag zum Rückrundenstart gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München wieder auf seinen Brasilianer Alex Alves zurückgreifen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sperrte Alves, der beim Duell mit dem Vizemeister Bayer Leverkusen mit der Roten Karte des Feldes verwiesen wurde, lediglich für ein Spiel.

Das erste Mal meldeten sich die Fans, als der Sprecher in der Max-Schmeling-Halle die Spieler vorstellte, die gegen Moskau beginnen sollten. "Sven Schultze", rief ein Häuflein Anhänger von Alba Berlin vor dem Halleneingang leise.

Von Benedikt Voigt