zum Hauptinhalt

Auf dem Eis des Inzeller Leistungszentrums haben am gestrigen Sonnabend Gunda Niemann-Stirnemann und Sprinterin Monique Garbrecht-Enfeldt wieder einmal aufgetrumpft. Beide Ausnahmeathletinnen stellten bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften der Eisschnellläufer inoffizielle Freiluft-Weltrekorde auf.

Eigentlich waren die ersten beiden Plätze in der Hockey-Bundesliga Ost der Damen schon vor der Saison vergeben. Zumindest, wenn man den Trainern der anderen Mannschaften Glauben schenken wollte.

In ihren offiziellen Stellungnahmen halten sich die Trainer in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) in der Regel vornehm bedeckt. Das war am Freitag, nach dem 5:6 nach Penaltyschießen der Capitals gegen die Augsburger Panther in der Eissporthalle an der Jafféstraße nicht anders.

Von Claus Vetter

Michael Schumachers erste Titelverteidigung im Ferrari, Jan Ullrichs Jagd nach dem Gelben Trikot, die Fußball-Nationalelf auf dem Weg zur WM, Heike Drechsler gegen Marion Jones - auch ohne Olympische Spiele dreht sich die Sportwelt im Jahr 2001 auf Hochtouren. Aber auch im olympischen Zwischenjahr stehen die fünf Ringe im Brennpunkt: Am 16.

Wer schon einmal im Deutschen Sportfernsehen (DSF) die Sendung "Takeshis Castle" gesehen hat, muss sich ernsthafte Sorgen um den Humor der Japaner machen. Dort werden Menschen gezeigt, die sich im Schlamm wälzen oder nach einem Hindernis ins Wasser fallen, und alle Herumstehenden scheinen das besonders lustig zu finden.

Von Benedikt Voigt