zum Hauptinhalt

Wie der Familienunternehmer Helmut Baurecht mit der Art-Déco-Gruppe große Marken wie Dior und Chanel überholt hat.

Als ich ein Kind von zwölf oder 13 Jahren war, gab es noch keine Waschstraßen für Autos, wie man sie heute kennt. Damals war es für Autofahrer stattdessen selbstverständlich, öffentliche Waschboxen zu benutzen.

Die Allianz gibt ihre Tochter für 9,8 Milliarden Euro ab. Die Arbeitnehmer von der Dresdner Bank und der Commerzbank sind in Sorge - das neue Institut schließt mehr als jede dritte Filiale.

Der Telekommunikationsanbieter United Internet gründet ein eigenes Billigangebot für den preislich hart umkämpften DSL-Markt. Unter der Marke GMX will das Unternehmen Discount- Kunden anlocken, sagte Robert Hoffman, Vorstandssprecher der United-Internet-Tochter 1&1, dem Handelsblatt.

Mehr arbeiten, weniger verdienen: Dies droht 6000 Technikern der Telekom, die vom Unternehmen in eine neue Gesellschaft verschoben werden sollen. Dagegen geht nun die Gewerkschaft Verdi an - und spricht von Streik.

Ifa

Waschmaschinen, Mixer und Geschirrspüler sind auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin besonders gefragt. Zur Halbzeit besuchten mehr als 100.000 Menschen die Messe. Bei den Bestellungen wird ein neuer Rekord erwartet.

Die von der Deutschen Bahn geplante Servicepauschale von 2,50 Euro pro am Schalter verkauftem Ticket entrüstet nicht nur ihre Kunden: Jetzt fordern auch Politiker parteiübergreifend mehr Fahrgastrechte, sprechen von Abzocke. Und sehen dahinter einen Schritt zum Personalabbau.

Jin Ling

Die osteuropäische Zigarettenmarke "Jin Ling" überschwemmt den deutschen Schwarzmarkt. Die Fahnder stehen vor einer schwierigen Aufgabe.

Von Kevin P. Hoffmann