zum Hauptinhalt

Nur auf den ersten Blick ein Erfolg: Eine drei vor der Million und damit wieder weniger als vier Millionen Arbeitslose in der Nürnberger Statistik. Was für ein trauriges Ergebnis nach fast einem Jahr Regieren mit dem Hauptziel, die Arbeitslosigkeit in Deutschland deutlich abzubauen!

Der ehemalige Chefredakteur der Schwarzen-Zeitschrift "Ebony" veröffentlicht seine Memoiren. Eine bizarr anmutende Jugend, eine steile Karriere - wir sprachen mit ihmHans Jürgen Massaquoi (73) verbrachte als einer der ganz wenigen Schwarzen seine Kindheit und Jugend in Nazi-Deutschland.

Eben noch herrschte bei den Winzern Euphorie ob des idealen Weinklimas. Jetzt lassen starke Regenfälle das Schlimmste befürchtenManfred Kriener Wird sich das Jahrtausend mit einem guten Weinjahrgang verabschieden?

Von Manfred Kriener

Die neue CDU-Regierung im Saarland will sich für zusätzliche Hilfen des Bundes einsetzen. Ministerpräsident Peter Müller sagte am Dienstag bei seinem ersten Auftritt als Regierungschef vor der saarländischen Landespressekonferenz, das Land brauche für konkrete Projekte zur "Verbesserung der Standort-Qualität" jährlich weitere 200 Millionen Mark aus Berlin.

Neukölln ist der bevölkerungsreichste Bezirk der Stadt und hat das größte Sozialamt Deutschlands. Der immense Anteil an Arbeitslosen und Sozialhilfeempfängern an der Bevölkerung, vor allem im Norden des Bezirks, zeigt, welche Probleme sich den Bezirkspolitikern dort stellen.

Berichte über eine mögliche Verlegung des DaimlerChrysler-Firmensitzes von Stuttgart in die USA sind am Dienstag vom stellvertretenden Aufsichtsratvorsitzenden der DaimlerChrysler AG, Erich Klemm, dementiert worden: "Das ist eigentlich kein Thema, davon bin ich überzeugt", sagte Klemm am Rande des IG Metall Gewerkschaftstages in Hamburg. Der "Stern" hatte am Dienstag vorab berichtet, DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp lasse intern prüfen, den Firmensitz in die USA zu verlegen.

Vier neue Internet-Cafés werden bis Ende Oktober im Rahmen der ressortübergreifenden Initiative "Projekt Zukunft - der Berliner Weg in die Informationsgesellschaft" in Berlin eröffnet. Bei der Einrichtung im Jugendfreizeitheim Düppel, die am gestrigen Dienstag eröffnet wurde, handelt es sich bereits um das achte Café dieser Art im Rahmen der Initiative.

Die Neue Gesellschaft für Literatur in Berlin und das Jugend-Orchester Jeunesses Musicales Deutschland sind zwei von sechs Preisträgern des diesjährigen Kinderkulturpreises. Die bereits zum vierten Mal verliehene Auszeichnung des Deutschen Kinderhilfswerks geht diesmal an sechs Institutionen beziehungsweise Vereine und ist mit insgesamt 60 000 Mark dotiert.

Bevölkerung: Insgesamt 203 300 Wahlberechtigte, davon 52,9 Prozent Frauen. Einwohnerzahl 308 200, 20,2 Prozent Ausländer, Altersstruktur: unter 18 Jahre 18,4 Prozent, 18 bis 65 Jahre 68,1 Prozent, 65 und älter 13,5 Prozent.

Mit einer erheblichen Reduzierung der Beschäftigtenzahlen und einem Kostensenkungsprogramm von rund 1,3 Milliarden Euro (2,5 Milliarden Mark) in den kommenden vier Jahren will der Energiekonzern RWE auf den schärferen Wettbewerb auf dem Strommarkt reagieren. RWE-Konzernchef Dietmar Kuhnt kündigte am Dienstag bei der Bilanzvorlage in Essen "nicht unerhebliche" Reduzierungen unter den rund 155 000 Beschäftigten des Konzerns an.

Der Tagesspiegel hat den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen und alle Senatoren der Landesregierung gebeten, ihre Arbeit der vergangenen vier Jahre selbst zu bewerten und aus ihrer persönlichen Sicht die Höhepunkte und politischen Erfolge der zu Ende gehenden Wahlperiode darzustellen. Diesem Wunsch sind alle Politiker nachgekommen - bis auf Bau- und Verkehrssenator Jürgen Klemann.

Vor zehn Jahren galten die Regierungsakten im Bundeskanzleramt als sorgsam gehütete Verschlusssache - heute können sie mit Volltextsuche auf CD-ROM erschlossen werden. Die elektronische Ausgabe der mehr als 4600 Seiten umfassenden Sammlung von Dokumenten zur deutschen Einheit beleuchtet vor allem, wie die Regierung Kohl in den Jahren 1989 und 1990 im sensiblen Geflecht der internationalen Beziehungen die Voraussetzungen für die Wiederherstellung der deutschen Einheit geschaffen hat.

Der US-Flugzeughersteller Fairchild Aerospace und seine deutsche Konzerntochter Dornier Luftfahrt GmbH, Oberpfaffenhofen, werden immer mehr Opfer ihres Erfolges. Weil die umfangreichen Auftragseingänge der letzten Zeit und die Entwicklung einer kompletten Flugzeugfamilie aus eigener Kraft nicht mehr zu meistern ist, muss der Regionalflugzeugbauer nun um Investoren werben.

Wenige Tage vor der Wahl hatte ließ der Senat gestern durch Innensenator Eckart Werthebach, Verkehrsstaatssekretär Ulrich Arndt und Jugendsenatorin Ingrid Stahmer eine frohe Botschaft verkünden: Die Bahnhöfe seien sicherer geworden, und auch die Kinder- und Jugendkriminalität habe abgenommen. Letzteres führt auch Werthebach auf die seit vier Jahren arbeitende ressortübergreifenden Landeskommission gegen Gewalt zurück.

Von Brigitte Grunert

Die umstrittene Rede von Peter Sloterdijk zur Menschenzüchtung hat nach Ansicht des Philosophen Dieter Birnbacher endgültig die Vorherrschaft der Kritischen Theorie in Deutschland beendet. "Die Sloterdijk-Debatte ist ein Krisensymptom der übrig gebliebenen deutschen Linken und der Todesstoß für den Traditionszusammenhang der Frankfurter Schule", sagte Birnbacher der .

Bei Mittelwind und Sonneneschein wurde das Feld der 16 Soling-Boote bei der Matchrace-EM auf dem Wannsee - die bereits für das Jahr 2000 gilt - gestern bereits halbiert. Segel-Olympiasieger Jochen Schümann zählt dabei wie erwartet zum Kreis derer, die sich nicht nur Medaillenchancen ausrechnen können, sondern zugleich auch noch die direkte Qualifikation für die WM im kommenden Jahr in Cadiz.