zum Hauptinhalt

Zwei Prototypen ökologischer Schalöle sind im Auftrag einer mecklenburgischen Fachagentur für die Bauindustrie entwickelt worden. Mit solchen Ölen werden die Gussformen für Betonfertigteile eingeschmiert, damit sich die Platten nach dem Abbinden des Betons aus den Formen lösen lassen.

Auch bei dem bevorstehenden Treffen der Außenminister der sieben führenden Industriestaaten und Rußlands (G-8) wird nicht mit einem Lösung oder einem gar Durchbruch in der Tschetschenien-Krise gerechnet. Zwar wollen die sieben Außenminister mit ihrem russischen Amtskollegen Igor Iwanow über den Krieg reden.

Der Beamte setzte dem mutmaßlichen ETA-Mitglied Jose Antonio Lasa die Pistole an den Kopf und drückte ab. Die Polizeikugel durchbohrte den Schädel "von hinten nach vorne", hält der Staatsanwalt in seiner Anklage gegen den Beamten der paramilitärischen Polizei Guardia Civil akribisch fest.

Die Abstimmung des Weltsicherheitsrats über eine neue Irak-Resolution ist am Dienstag erneut verschoben worden. Um Vorbehalte der ständigen Ratsmitglieder Russland, China und Frankreich auszuräumen, hatte Großbritannien einen überarbeiteten Entwurf vorgelegt.

Der inhaftierte iranische Reformpolitiker Abdullah Nuri hat aus dem Gefängnis heraus seine Kandidatur für die Parlamentswahlen im Februar eingereicht. Einen entsprechenden Antrag überbrachte Nuris Anwalt am Dienstag dem Innenministerium in Teheran.

Fünf Jahre nach dem Nuklearabkommen zwischen den USA und Nordkorea ist am Mittwoch in Seoul ein Vertrag über den Bau von zwei Atomkraftwerken in dem kommunistischen Land unterzeichnet worden. Ein internationales Konsortium unter Führung der USA, Südkoreas und Japans wird die Atommeiler errichten.

Der ehemalige Schwergewichts-Weltmeister im Profiboxen, Michael Moorer, wird von seinem Großvater Henry Smith auf 6,9 Millionen Dollar verklagt. Der 79 Jahre alte Pensionär behauptet, sein in Monessen (Pennsylvenia) wohnender Enkel habe ihm nicht die Honorare gezahlt, die er während der Amateurzeit als sein damaliger Trainer mit ihm vertraglich vereinbart hatte.

Klaus Friedrich, Chefvolkswirt der Dresdner Bank: "Für die Einstellung zum Wechselkurs haben die Amerikaner vor Jahren den Ausdruck "benign neglect", also wohlwollende Vernachlässigung, geprägt. Genau diese Lässigkeit fehlt uns noch im Umgang mit unserem Euro.

Immobilienunternehmer erhielt Zuschlag für Wohnungen und zahlte 5,9 Millionen Mark an die CDURüdiger Scheidges Die CDU muss eine weitere ungewöhnlich hohe Millionen-Spende aufklären. Einen Tag vor der Konstituierung des Untersuchungsausschusses zur CDU-Parteispendenaffäre wurde am Mittwoch bekannt, dass ein Ehepaar, dessen Unternehmen mit anderen den Zuschlag für die Privatisierung von 112 000 Eisenbahnerwohnungen erhalten hat, danach über 5,9 Millionen Mark an die CDU spendete.

Das geplante Gesetz zur Förderung von Ökostrom in Deutschland könnte nach Meinung von SPD und Grünen bereits im kommenden Frühjahr in Kraft treten. Inzwischen sei man sich auch mit Bundeswirtschaftsminister Müller (SPD) im Grundsatz über die künftige Vergütung von Ökostrom einig.

Mit ihrem neuesten Programm unter dem Motto "Nur Fliehen ist schöner" stellt sich das Kabarett "Die Distel" bei einer Benefizveranstaltung kurz vor Weihnachten zu Gunsten des Kinderhilfswerks terre des hommes vor.Der Erlös dieser besonderen Kabarett-Aufführung am Mittwoch, den 22.

Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat mit den Stimmen der rot-grünen Mehrheit am Mittwoch in Berlin die Gesundheitsreform in ihrer abgespeckten Fassung erwartungsgemäß gebilligt. Der Vermittlungsausschuss ist für dieses Jahr die letzte Station einer Einigung über die strittigen Fragen der Familienförderung, des Steuerbereinigungsgesetzs sowie des zustimmmungspflichtigen, kleineren Teils des Sparpakets in Höhe von 4,2 Milliarden Mark.

Von Tissy Bruns

Wegen seiner Rolle bei der Einführung von Gen-Saaten sieht sich der Biotechnikriese Monsanto in den Vereinigten Staaten einer Schadenersatz- und Kartellklage ausgesetzt. Monsanto habe mit anderen Biotechnikkonzernen wie Novartis ein Kartell gebildet, um dem Markt zu festgelegten Preisen gentechnisch verändertes Saatgut aufzuzwingen, hieß es in der Klageschrift, die US-Anwälte am Dienstag bei Gericht in Washington einreichten.

Die Union Investment, die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken, will auf der außerordentlichen Hauptversammlung der HypoVereinsbank an diesem Freitag gegen die Entlastung des Aufsichtsrats stimmen. Der frühere Hypo-Chef Eberhard Martini sei für die "negativen Bewertungsergebnisse" im Zuge der milliardenschweren Immobilienaffäre verantwortlich, erklärte die Investmentgesellschaft am Mittwoch in Frankfurt.

Gut so: Der Europäische Gerichtshof hat die Entscheidung der EU-Kommission in Sachen VW bestätigt, wonach der Autokonzern vom Land Sachsen 241 Millionen Mark weniger bekommt als ursprünglich vorgesehen; 241 Millionen Steuermark, wohlgemerkt. Unstrittig waren und bleiben Investitionszuschüsse für VW in Höhe von 539 Millionen Mark.

Von Alfons Frese

Der deutsche Einzelhandel rechnet nach Aussage des Verbandes der Mittel- und Großbetriebe (BAG) auch im Jahr 2000 nur mit einem kleinen Umsatzplus von etwa 0,5 Prozent. Verbandspräsident Walter Deuss erklärte, Ursache für die skeptischen Erwartungen sei der Trend, dass nur noch rund ein Drittel der Verbrauchsausgaben den Einzelhandel erreichten.

Zehn Jahre nach der deutschen Einheit pendelt sich der Wohnungsbau nach Angaben der Landesbausparkassen "auf ein Normalmaß" ein. Wie LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm am Mittwoch in Berlin sagte, wird sich die Zahl der Fertigstellungen 1999 und im Jahr 2000 um jeweils 450 000 Einheiten bewegen.

Die irische Leasingfirma Pembroke hat 15 Mittelstreckenjets des Typs Boeing 717 bestellt und Kaufoptionen für 15 weitere Maschinen erteilt. Die Flugzeuge sind mit jeweils zwei BR 715-Düsentriebwerken ausgestattet, die von der Rolls-Royce Deutschland GmbH im brandenburgischen Dahlewitz hergestellt werden.

Von Rainer W. During