zum Hauptinhalt

Es gab einmal eine Zeit, in der die deutsche Fahne in der Kunst verboten war. Entweder kam das schwarz-rot-goldene Tuch in der Kunst nicht vor, die sich als das Ausserhalb jener graumelierten humorlosen Zone definierte.

Die Kreuzberger Off-Szene seziert die Dramatik: Unter dem Titel "Die Chirurgen" hat sich eine neue Theatergruppe zusammengefunden, die "unter die Haut sehen" und einen entsprechend körperlichen Stil pflegen will. Zum Auftakt kommt die Peepshowtänzerin "Sunshine" unters Skalpell.

Michael Lang schwelgt in Vorfreude. Vor dem heutigen Heimspiel gegen die Barcelona Dragons (Anstoß 18 Uhr im Jahnsportpark) wird der General Manager von Berlin Thunder auf einem Stuhl Platz nehmen, um sich von den Fans mit Eiern bewerfen zu lassen.

Was zum Werk von Thomas Demand gesagt worden ist, kann auch zur Arbeit von Christine Eberhard gesagt werden. Die 1969 geborene Düsseldorferin baut Modelle von Interieurs, fotografiert sie aus idealem Winkel und präsentiert die Konstrukte mit dem unheimlichen Anschein eines realen Raums, der seine Künstlichkeit im selben Maße sichtbar macht wie er ihn dementiert.

Wenn das keine gute Nachricht ist: Die CSU verabschiedet sich von dem Gedanken an Fundamentalopposition. Sie bewegt sich beim Asylrecht, in Richtung CDU und darüber hinaus auch auf die Regierungsparteien SPD und Grüne zu.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Schalke: Reck - Hajto, Nemec, van Hoogdalem - Asamoah, Kmetsch, Büskens, Böhme - Möller - Sand, Mpenza. Hertha: Kiraly - Sverrisson, van Burik, Schmidt - Rehmer, Maas, Konstantinidis, Hartmann - Deisler - Alves, Preetz Schiedsrichter: Fandel (Kyllburg) Fernsehen: 20.

Die populäre Grafiksoftware Corel Draw zum Preis von 1200 Mark ist versehentlich auf die CD-ROM-Beilage einer Computerzeitschrift geraten, die 5,90 Mark kostet. Computerfreaks stürmten am Freitag die Kioske: Innerhalb von zwei Stunden war keine Ausgabe der "PC-Direkt" mehr zu haben.

Im Rahmen der Überprüfungen ihrer Auslandseinsätze erwägen die USA derzeit, die Zahl ihrer Soldaten bei der multinationalen Friedenstruppe auf dem Sinai zu reduzieren. US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld habe bei Gesprächen mit dem ägptischen Präsidenten Husni Mubarak und dem israelischen Regierungschef Ariel Scharon "vorgefühlt", was beide Seiten von einer möglichen Truppenreduzierung hielten, sagte Pentagon-Sprecher Craig Quigley am Donnerstag.

Jerry Hall (44) hat eine 20 Monate währende Beziehung zu Filmproduzent George Waud (33) beendet und ist gemeinsam mit Ex-Mann Mick Jagger (57) in den Urlaub gefahren. Wie die "Daily Mail" berichtete, hat der Familienurlaub in Jaggers Villa auf der Karibikinsel Mustique, an dem auch vier Kinder der beiden teilnehmen, Spekulationen über eine mögliche Versöhnung des Paares angeheizt.

Wir lesen die "Bild"-Zeitung selbstverständlich nicht, weil wir dafür viel zu gebildet sind. Aber wenn wir sie lesen würden, dann hätten wir gestern auf der zweiten Seite zwei Damen mittleren Alters sehen können, die sehr rothaarig und fröhlich in die Kamera lächelten.

Die "Bild"-Zeitung machte sich wieder zum Sprachrohr kollektiver Ängste: "Benzin bald drei Mark?", fragte das Boulevardblatt am Freitag in großen Lettern auf der ersten Seite.

Von Hans Monath

Kaum hatte man sich an den Vorwurf gewöhnt, die Akten würden zu freimütig geöffnet und Daten widerrechtlich herausgegeben, die mit rechtsstaatswidrigen Mitteln beschafft worden sind, kommt der Angriff von der anderen Seite, diesmal im Tagesspiegel. Eigentlich könnte sich die Bundesbeauftragte zurücklehnen und in Ruhe die Kontroverse beobachten: Die einen meinen, bei der Aktenherausgabe werde zu großzügig verfahren - die anderen, die Behörde sei zu restriktiv.

Olaf Thon schaut ein bisschen verdutzt. Natürlich kennt er den Journalisten, nach dem er gerade gefragt wurde; aber dass der Journalist inzwischen kein Journalist mehr ist, sondern schon seit zwei Wochen in Schalkes Pressestelle arbeitet - das wusste er bisher noch nicht.

Von Stefan Hermanns

Die Zukunft des Dualen Systems Deutschland (DSD) ist ungewiss. Die EU-Kommission hat dem DSD am Freitag verboten, Gebühren für Verpackungen mit dem "Grünen Punkt" auch dann zu erheben, wenn sie von konkurrierenden Entsorgern beseitigt worden sind.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Albrecht Meier

Der eine spielt beim Spitzenklub, der andere sucht im Nationaltrikot seine Chance: Die beiden Jungstars Christoph Schubert und Thomas Greilinger steuern auf unterschiedlichen Wegen ihr Traumziel Eishockey-WM an. Im Scheinwerferlicht kämpfte der Münchner Schubert am Freitagabend mit den München Barons um Meisterehren (Spielende nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe).

Ein halbes Jahr nach dem Beginn der Hungerstreiks in den türkischen Gefängnissen ist die Regierung in Ankara mit dem Versuch gescheitert, den Konflikt durch die Ankündigung von Hafterleichterungen zu entschärfen. Justizminister Hikmet Sami Türk versprach, die Isolierung der wegen Terrordelikten einsitzenden Häftlingen werde mit einer Änderung von Artikel 16 des Anti-Terror-Gesetzes gelockert.

Von Thomas Seibert

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Türkischen Bund Berlin-Brandenburg (TBB) forderte gestern die Ausländerbeauftragte des Senats, Barbara John, mehr Sachlichkeit bei der aktuellen Debatte um die Integration von Ausländern. Wenn man über Fehlentwicklungen wie schlechte Bildungsabschlüsse und hohe Arbeitslosigkeit diskutiere, dürfe dies nicht die unübersehbaren Erfolge überschatten, sagte sie.

Kompromisse haben bekanntermaßen eine angenehme Folge. Zwei, die sich eben noch erbittert stritten, sind auf einmal zu einer Lösung gekommen, die beiden Seiten akzeptabel erscheint.

Von Antje Sirleschtov

In der Affäre um einen millionenschweren Waffenhandel mit Angola ermittelt die französische Justiz nun auch gegen den ehemaligen Innenminister Charles Pasqua. Die Ermittler leiteten am Donnerstagabend Voruntersuchungen wegen des Verdachts auf illegale Finanzierung von Pasquas Partei Rassemblement pour la France (RPF) ein.

Der Streit zwischen den USA und China bedroht die akademischen und persönlichen Kontakte zwischen den beiden Großmächten. Wie erst jetzt bekannt wurde, nahmen chinesische Sicherheitspolizisten Anfang April einen weiteren US-Bürger unter dem Vorwurf der Spionage fest.