zum Hauptinhalt

Mit dem Euro, hieß es, würden sich auch die Preise in Europa tendenziell einander annähern. Die Preisunterschiede sind ordentlich: Bei Markenartikeln in Deutschland, Frankreich und den Nicht-Euro-Ländern Schweden und Großbritannien betragen die Preisgefälle nachweislich mehr als 40 Prozent.

Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) hat seine Pläne, die Arbeitslosen-Statistik zu verändern, auf die kommende Wahlperiode verschoben. Nach Gesprächen mit den Koalitionsfraktionen habe man sich darauf verständigt, den Schritt erst nach der Bundestagswahl zu machen, sagte ein Sprecher des Ministeriums am Mittwoch in Berlin.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dient dazu, die Leistung einer Volkswirtschaft zu messen. Es gibt den Wert aller Güter und Dienstleistungen an, die innerhalb einer bestimmten Periode - meistens ein Jahr - in einem Land produziert wurden.

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Pläne von Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD), das Flottenmanagement und die Bekleidungswirtschaft der Bundeswehr in ökonomisch eigenständige Untergesellschaften auszulagern, vorerst gestoppt. Scharping wollte bei der Bewirtschaftung des Fuhrparks und der Beschaffung von Kleidung Geld sparen.

Von Antje Sirleschtov

Die eindeutige Nachricht zuerst. Der Innenausschuss des Bundestages hat mit Stimmen der rot-grünen Abgeordneten das Zuwanderungsgesetz samt 58 Seiten Änderungsanträgen verabschiedet und beides an das Plenum weitergeleitet.

Keine leichte Aufgabe für die iranische Diplomatie. Seit Präsident Bush die Achse des Bösen ausgerufen hat, ist das Land auf seine alte Rolle zurückgeworfen - die einer Paria-Nation.

Das hörte und das las man in der letzten Zeit oft: "Abschied von der D-Mark!" Und das klang, trotz unterschiedlichster Ton- und Stimmungslagen, immer ziemlich herzzerreißend - nach Großem Bahnhof, nach Rußpartikeln im Auge und nach ganz viel Taschentuch.

Wie man sich bettet, so träumt man. Johnny Depp hat es sich auf einem Kanapee bequem gemacht, , das Mundstück seiner Opiumpfeife zwischen den Zähnen.

Von Christian Schröder