zum Hauptinhalt

Wer über den Großen Küstrinsee paddelt, kann sogar Seeadler beobachten. Mehr Tipps für Brandenburg finden Sie heute im Reiseteil auf Seiten R4 und R5.

Die Entwicklungsländer wollen endlich einen größeren Anteil am weltweiten Wohlstand – doch die Industrienationen verlangen Gegenleistungen

Von Carsten Brönstrup

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad freut sich klammheimlich über Bären in Shanghai Mit dem Namen ihrer Stadt sind die Bewohner Shanghais wirklich geschlagen, hat sich doch das Wort „schanghaien“ für den unschönen Seemannsbrauch eingebürgert, lückenhafte Schiffsbesatzungen mittels Rum und anderer geistiger Getränke aufzufüllen. Eine Umdeutung des Begriffs ins Positive tut dringend Not, und so ist der zentrale Berliner Beitrag zu dem in Kürze startenden „Shanghai Spring Art Salon“ nur zu begrüßen: 24 Buddy Bären, bis auf einen, den Kinder der Deutschen Schule in Shanghai bemalt haben, allesamt von chinesischen Künstlern gestaltet.

In Westafrika leben mehr als zehn Millionen Menschen direkt von der Baumwolle. Doch seit 1998 ist der Preis dafür um die Hälfte gefallen.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft schafft in Island nur ein 0:0 – danach verliert Teamchef Rudi Völler die Nerven

Von Stefan Hermanns

Milch in Deutschland herzustellen ist eine teure Angelegenheit – im Winter etwa will das Vieh warme Ställe und leckeres Futter. Neuseeland und Australien können weitaus billiger produzieren.

US-Tennisstar Andy Roddick macht sich mit seinem Benehmen nicht nur Freunde

Von Matthias B. Krause

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Zwei Wochen vor den bayerischen Landtagswahlen starren wir hinter den Linden gebannt auf das, was da im Süden vor sich geht. Schließlich soll nach den Wahlen angeblich alles anders werden.

Von Cordula Eubel