zum Hauptinhalt

Seine Vorbehalte gegen den Bau von Windkraftanlagen in der Region Teltow wurden Innenminister Jörg Schönbohm auch bei seinem gestrigen Besuch des Stromlieferanten e.dis nicht genommen.

Martin Wallroth entwirft Designerleuchten „Made in Langerwisch“ / Seine Firma mit 17 Mitarbeitern ist in diesem Jahr für den Deutschen Designpreis vorgeschlagen

Von Thomas Lähns

Nachdem mit der männlichen U16 und U20 des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow erstmals zwei Jugendteams Brandenburger Basketball-Meister wurden, stehen für sie am Wochenende nun die Ostdeutschen Meisterschaften an. Bei denen ermitteln jeweils die Meister und Vizemeister aus Berlin, Sachsen-Anhalt und Brandenburg in Gruppenspielen am Samstag die jeweiligen Halbfinalisten für die Finalspiele am Sonntag.

Die Mehrzahl der 125 Potsdamer Taxi-Unternehmen spricht sich jetzt für die Aufteilung von Potsdam in zwei Tarifzonen aus. Entsprechende Anträge hätten der Taxiverband Berlin-Brandenburg ( 70 Fuhrunternehmen) sowie der Landeszentralverband (elf Unternehmen) in der Verwaltung vorgelegt, teilte Bereichsleiter Straßenverkehr Michael Schrewe dem Ausschuss für Ordnung am Donnerstag mit.

Das T-Werk feiert seinen Einzug in die Schiffbauergasse mit dem „Theaterfrühling“

Von Heidi Jäger

Die mittlerweile 17 Freien Theater des Landes Brandenburg konnten im vergangenen Jahr über 174300 Besucher in rund 1830 Vorstellungen empfangen. „Damit haben sie ihren festen Platz in der Theaterlandschaft behaupten und ausbauen können“, teilte Frank Reich, Geschäftsführer des Landesverbandes Freier Theater, gestern in einer Presseerklärung mit.

Des einen Pech, des andern Chance: Nationalstürmerin Inka Grings vom FCR Duisburg zog sich am Mittwoch im Training einen Kreuzbandriss zu, fällt nun monatelang aus – auch für das olympische Turnier in Athen – und musste daher auch ihre Teilnahme am Testländerspiel der Frauen-Nationalelf am kommenden Mittwoch in Bozen gegen Italien (18 Uhr, live in der ARD) absagen. Nutznießer dessen ist Potsdams Turbine-Stürmerin Anja Mittag, die für Bozen nachnominiert wurde und dort vor ihrer A-Länderspiel-Premi- ere steht.

Von Erhart Hohenstein Weil Journalisten neugierig sein müssen, spendete der Rundfunk Berlin-Brandenburg Verkaufserlöse aus Videokassetten über die Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft für Reparaturen an der „Großen Neugierde“ im Park von Glienicke. Das erklärte Intendantin Dagmar Reim, als sie gestern einen Scheck über 18 000 Euro an Hartmut Dorgerloh, den Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, überreichte.

Das Bewerbungsschreiben mit dem Titel „Potsdam weckt Visionen“ ist in fünf Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel „Potsdam: Kein Wunder“ beschreibt überblicksartig Potsdam als „Ort, der Visionen über das zukünftige Europa hervorruft“.

Ihre diesjährigen Investitionspläne im Bereich Ordnung, Umwelt- und Gesundheitsschutz legte jetzt die Stadtverwaltung dem Fachausschuss vor. Den mit einer Million Euro größten Posten nimmt dabei die Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt ein.

Eine informative Website mit Tipps rund um die Finanzierung von Wohneigentum und einem Vergleich der Anbieter von Baugeld gibt ist unter der Internetadresse www.baugeldvergleich.

Kommerzielle Vaterschaftstests sind ein profitables Geschäft – auch heimliche. Die sollen nun verboten werden