zum Hauptinhalt

Da läuft nichts mehr, da läuft noch was: Meg Stuarts „Forgeries, Love and other Matters“ beim Berliner Tanz im August

Von Sandra Luzina

Seit dem Fall der Mauer sind insgesamt 1250 Milliarden Euro in den Aufbau Ost geflossen. Das macht jährlich rund 80 bis 90 Milliarden Euro oder vier Prozent des gesamtdeutschen Bruttoinlandsproduktes, hat die von der Regierung eingesetzte DohnanyiKommission zusammengerechnet.

Das 1:1 (1:0) zwischen dem SC Freiburg und Borussia Mönchengladbach lässt zwei Einschätzungen zu: In Freiburg schäumt die Freude über den gelungenen Saisonstart mit fünf Punkten aus drei Spielen keineswegs über, und bei den Gladbachern gibt es genauso wenig Grund, sich nach drei sieglosen Spielen den Kopf über einen Fehlstart zu zerbrechen. Während die Freiburger nach 40 schwungvollen Minuten nachließen, konnte die Borussia sich steigern.

Hertha BSC schafft gegen Aufsteiger Mainz nur ein 1:1 und bleibt damit in der neuen Saison ohne Sieg

Von Friedhard Teuffel

Die Ausstellung „No tango“ zeigt Arbeiten von argentinischen Künstlern, die mit Klischees in der kulturellen Wahrnehmung ihres Landes aufräumen wollen. Wie sie das machen, wird vom 17.

Wanderer zwischen den Städten: Francis Alys erhält in Berlin den blue-orange-Kunstpreis

Von Nicola Kuhn

„Verkehr in der Innenstadt fast völlig lahm gelegt“ vom 21. August 2004 Wie lange muss sich unsere Stadt diese fortgesetzte öffentliche Geiselnahme noch gefallen lassen?

„Topographie des Terrors: Türme werden abgerissen“ vom 24. August 2004 Es ist mir unverständlich, dass der Senat sich auf einen Urheberrechtsvertrag mit dem Architekten Zumthor bezieht, um den Abriss der drei Treppentürme zu begründen, dass aber nicht davon gesprochen wird, dass möglicherweise die Stadt Schadenersatzansprüche gegenüber dem Architekten geltend machen kann.

Fluch und Segen des Klaviers – WDR 5, 15 Uhr 05. Herbert Feuerstein wurde bekannt als Partner von Harald Schmidt.

Frau WitteWinter, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Bei der Recherche für die große Aids- Gala „Reminders Day“ am 4.

erklärt, warum die Olympiasieger aus dem Reich der Mitte die Macht der Kommunisten stützen Rote Flaggen und Tränen bestimmen in diesen Tagen das Fernsehprogramm in China. Jeder Erfolg der chinesischen Athleten in Athen wird in den Staatsmedien als nationales Ereignis zelebriert.

Im ersten Halbjahr 2004 hat die Berliner SPD etwa 400 Mitglieder hinzugewonnen. Für die Sozialdemokraten ist das ein gute Bilanz – im gesamten Jahr 2003 konnte der Landesverband nur 500 Neumitglieder begrüßen.

Heute wählt die arabische Welt ihren „Superstar“. Favorit ist der Palästinenser Ammar Hasan – die Hamas findet ihn „trivial“

Von Andrea Nüsse

Die einen wollen das Schloss, die anderen den Palast der Republik. Nun zeigen Pläne, wie beides zusammen passen kann

Von Lothar Heinke

Die Hamburgerin Ursula Nölle will ihren 80. Geburtstag im Oktober in Kabul feiern – dort wird die Gründerin von „Afghanistan Schulen e. V.“ schon jetzt von Tausenden Schülern erwartet

„Fischer: Hartz IV führt nicht zur Armut“ vom 26. August 2004 Ein großer Teil des Ärgers und der Unsicherheit über Hartz IV kommt aus der Tatsache, dass nach heutigem Stand ab 2005 Arbeitnehmer, die womöglich jahrzehntelang gearbeitet und Arbeitslosenversicherung gezahlt haben, schon nach zwölf Monaten Arbeitslosigkeit auf Sozialhilfeniveau fallen, über 55Jährige nach 18 Monaten.

Berlin Massengentests der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) lassen Rufe nach einer raschen Verabschiedung eines Gentest-Gesetzes lauter werden. Union, Grüne und Verbraucherschützer sehen gesetzlichen Regelungsbedarf, um den „gläsernen Versicherten“ zu verhindern.

Athen Die deutschen Kanufahrer haben bei den Olympischen Spielen weitere Erfolge gefeiert. Der Berliner Ronald Rauhe und der Potsdamer Tim Wieskötter fuhren im Zweier-Kajak über 500 Meter auf den ersten Platz und holten Gold.

Den Taxifahrern Athens ist Unrecht angetan worden. Es stimmt zwar, dass sie durch ihre Stadt rasen, als hätten sie ein Blaulicht auf ihrem gelben Dach montiert und nicht ein weißes Taxi-Schild.

Von Benedikt Voigt

„Strom frisch vom Acker“ vom 18. August 2004 Wird die energetische Bilanz herangezogen, so übersteigen in vielen Fällen bereits die Inputenergien das Erzeugerergebnis, aber das ist halt volkswirtschaftliche Betrachtung und die interessiert keinen der beteiligten Partner, wenn über die Ausschöpfung der gesetzlichen Möglichkeiten ein finanzieller Erfolg entsteht.

wünscht sich ein Berliner Opernfest Zwar agieren sie schon seit einem Dreivierteljahr unterm gemeinsamen Stiftungsdach, aber in der Praxis laufen die Koordinationen der Berliner Opernhäuser offenbar doch noch nebeneinander her. Um Gemeinsamkeit zu demonstrieren, wäre beispielsweise ein gemeinsames Saisoneröffnungsfest eine schöne Idee gewesen – auch weil der schleppende Spielzeitbeginn ein gemeinsames Problem ist.

Wer jung ist, alleinstehend und gut verdient, versichert sich gerne bei einer Privaten Krankenversicherung (PKV). Der Grund: Die PKV ist preiswert und bietet gute Leistungen.

Das Spiel um Bronze zwischen den USA und Litauen begann am Samstag erst mit 45 Minuten Verspätung. Schuld daran waren die Amerikaner.

Dieter Kronzucker und Ulrich Meyer haben die Sat1-Nachrichten schon moderiert, zuletzt Astrid Frohloff, doch sie blieben Schlusslicht unter den Nachrichten der großen privaten Sender. Von morgen an versucht Sat 1 mit Thomas Kausch den Neuanfang.

Athen Im Ziel war es nur eine Hundertstelsekunde, das den Sieger vom großen Verlierer des Abends trennte. Und nach dem Zieleinlauf war besonders erstaunlich, wie viel Energie vier Herren aus Großbritannien noch übrig hatten: Die Sieger in der 4 x 100-m-Staffel der Männer hüpften freudig erregt über die Laufbahn des Olympiastadions.

Die Wahlalternative für Arbeit und soziale Gerechtigkeit, aus der Anfang kommenden Jahres eine neue Linkspartei werden soll, bekommt ihren Berliner Landesverband nicht in den Griff. Der Bundesvorstand des Anfang Juli gegründeten Vereins stellte jetzt einen Brandbrief an die Berliner Mitglieder ins Internet.