zum Hauptinhalt

GAST DER WASSERSPIELE Alfred Petith ist zwar schon 75, jettet aber immer noch um den halben Erdball. Der einstige deutsche Unternehmer aus Bad Homburg lebt seit 1982 die Hälfte des Jahres im US-Bundesstaat Florida – in Stuart an der Atlantikküste, 1886 von deutschen Einwanderern als Potsdam gegründet.

Innenstadt - Mit knapp 5000 Besuchern ging am Sonntagnachmittag die Messe „Treffpunkt Potsdam“ zu Ende. Unter dem Signet waren erstmals drei Teilmessen – Markt & Menschen, Gesund & Aktiv im Alter und Job, Bildung & Karriere – zusammengefasst.

Dank an die Stadt Teltow Wir haben die Nachricht erhalten, dass die Flüchtlingskinder aus der Westsahara nach einer dreitägigen Reise gut bei ihren Eltern und Geschwistern im Flüchtlingslager Smara angekommen sind. Die Kinder konnten Kleidung, Schuhe, Schulbedarf, Spielzeug und Medikamente mitnehmen.

Junggebliebene in Höchstform Immer mittwochs kann im Senioren-Wohnheim „Käthe Kollwitz“ in der Waldstadt das Tanzbein geschwungen werden. Und das jedes Mal mit Live-Musik.

Zu: Studentenband versagte im Spartacus Es ist schade, wie einfach es sich manche Menschen machen. Zwar besitzt der Artikel über unsere Band „halb9“ viel an Wahrheit, dessen wir uns sehr bewusst sind.

Innenstadt - Zur heutigen Demonstration gegen die Hartz IV-Gesetze auf dem Platz der Einheit ruft Attac Potsdam auf. „Hartz IV ist Teil einer globalen Politik rücksichtsloser Wirtschaftsliberalisierung und steht im Zusammenhang mit einem umfassenden Sozialabbau“, erklärte die Potsdamer Gruppe der weltweiten Attac-Bewegung gestern in einer Pressemitteilung.

ATLAS Sabine Schicketanz möchte auf „Kino Vino“ nicht verzichten Braucht Potsdam tatsächlich noch eine Sommer-Veranstaltung, zu der eigentlich tausende Besucher kommen müssten? Beim übervollen Eventkalender der Stadt ist diese Frage nicht einfach zu beantworten.

Von Sabine Schicketanz

Europafest im Nikolaisaal: Jane Birkin, die Kammerakademie Potsdam und der Dresdner Kammerchor

Von Heidi Jäger

Warum die britische 4 x 100-m-Staffel mit ihrem Sieg gegen die USA eine alte Rechnung beglichen hat

Von Frank Bachner