zum Hauptinhalt

Babelsberg - Die SPD-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung will das letzte noch erhaltene Stück Mauerstreifen in Potsdam an der Mendelssohn-Bartholdy-Straße Ecke Steinstraße unter Denkmalschutz stellen lassen. Die noch einige Meter lange Asphaltstrecke sei früher Teil des Postenweges der Grenztruppen gewesen.

ATLAS Sabine Schicketanz über die erste Bilanz des Schatz-Filmparks Hat Friedhelm Schatz mit seinem Filmpark tatsächlich eine überproportionale Dosis Glück abbekommen? Vielleicht, aber das allein ist nicht entscheidend, wenn es darum geht, ein Unternehmen zu führen.

Von Sabine Schicketanz

Potsdam - Die Verbraucherzentrale Brandenburg informiert über die ab 2005 geltenden Festzuschüsse für Zahnersatz. Die Regelungen über die Zuschüsse der Krankenkassen könnten in einem Merkblatt nachgelesen werden, hieß es gestern in Potsdam.

DOKUMENTIERT Im Jahr 2003 wurden im Raum Potsdam und Brandenburg/Havel Netzwerke von Händlern von Cannabis, Amphetaminen, Ecstasy und Kokain zerschlagen. Die Kontakte reichten in die Türsteherszene Berlins und zu Abnehmern in anderen Bundesländern – etwa Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Internationale Drogenermittler berieten in Potsdam / Die meisten Drogen kommen über Holland in die Region / Lokaler Handel meist in der Hand Deutscher

Kleinmachnow - Nach dem gestrigen Start von „Wohlfühlen in Kleinmachnow“ haben die ersten Einwohner begonnen, ihrem Ort ein Zeugnis zu schreiben. Erster Trend: Mit der Einkaufssituation scheinen viele Kleinmachnower zufrieden zu sein, nachdem der Ort lange Zeit als unterversorgt galt.

Zum ersten Mal zeigt das KunstHaus Potsdam im Ulanenweg 9 aktuelle Positionen der deutschen Schmuckszene. Unter dem Thema „TOP ELEVEN +1“ stellen ab Donnerstag, den 11.

Potsdam - Die brandenburgische SPD-Landtagsfraktion verlangt eine Änderung des Richterwahlgesetzes. Damit solle Klarheit für die Besetzung des Richterwahlausschusses geschaffen werden, sagte Fraktionschef Günter Baaske gestern in Potsdam.

Ravensbrück - Ein internationaler Workshop widmet sich ab Freitag Freundschaften im früheren Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück. Bis Sonntag wollen Überlebende, Wissenschaftler, Pädagogen und Studenten über die „Freundschaften in der Hölle“ diskutieren, teilte die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten gestern mit.

Ein schwer verletzter Fahrer, ein leicht verletzter Polizist und erheblicher Sachschaden: Das ist die Bilanz einer über zweistündigen, rasenden Amokfahrt durch Potsdams Norden. Der Fahrer eines grünen VW-Vento war am Montagabend – offenbar in selbstmörderischer Absicht – teilweise mit Tempo 140 durch Satzkorn, Fahrland, Priort, Wustermark und Potsdam gerast und hat dabei mehrere „rote“ Ampeln überfahren, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Michendorf - Michendorf bekommt vom Land einen Kreisverkehr geschenkt. Die Kreuzung Teltower Straße/ Am Wolkenberg wird das Straßenbauamt Potsdam im Zuge der Arbeiten für die Ortsumgehung neu ausbauen, sagte Straßenbauamtsleiter Werner Schwarz.