zum Hauptinhalt

Die Berliner Tanzszene organisiert sich neu

Von Sandra Luzina

Die amerikanische Theaterwelt verliert mit Arthur Miller nicht nur einen Jahrhundertdramatiker, sondern auch einen als Mensch hochgeschätzten Kollegen. Der Schauspieler Brian Dennehey erklärte der „New York Times“: „Er war ein ganzer Planet, und davon gibt es nicht viele.

Hauen, Stechen, Lieben am Renaissance-Theater: Ben Becker in der Beziehungsfarce „Dreier“

Von Ulrich Amling

Fans der Berlinale müssen während des Filmwettbewerbs weite Wege zurücklegen: Die Festspielkinos sind in der ganzen Stadt verstreut. Damit die Reise von Kino zu Kino leichter wird, fahren dieses Jahr zum ersten Mal zwei kostenlose BerlinaleBusse.

Berlin Die Werbekampagne der Bundesregierung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) zur Fußball-WM 2006 bekommt Verstärkung. Die Manager der Leipziger Olympiabewerbung, Mike de Vries und Peter Zühlsdorff, sollen ab März die Kampagne „FC Deutschland 06“ koordinieren.

Erstmals nach der Flughafen-Niederlage vor Gericht hat ein hochrangiger Politiker einen Führungswechsel an der Spitze der gemeinsamen Landesplanungsabteilung gefordert. „Der zuständige Infrastrukturminister Frank Szymanski sollte sich überlegen, ob personelle Konsequenzen gezogen werden müssen", sagte der Brandenburger SPD-Fraktionschef Günter Baaske dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von
  • Sabine Beikler
  • Thorsten Metzner

Per Mertesacker hat seit dem Sommer eine rasante Entwicklung erlebt. Gerade 20mal hatte er für Hannover 96 in der Bundesliga gespielt, als er von Bundestrainer Jürgen Klinsmann an seinem 20.

Bormio Benjamin Raich hat bei den Ski-Weltmeisterschaften die Goldmedaille im Slalom geholt. Der Österreicher setzte sich am Samstag im italienischen Bormio in 1:41,34 Minuten durch und holte seine vierte Medaille bei dieser WM.

Europas neue KubaStrategie ist erstaunlich. Die EU-Außenminister haben Ende Januar die diplomatischen Sanktionen gegen die Insel ausgesetzt.

Artur Wichniarek erzielt in letzter Minute das 2:1 für Hertha gegen Nürnberg

Von Stefan Hermanns

Niemand engagiert sich stärker, um Arbeit zu vermeiden, als die Franzosen. Zwei Jahre haben Politiker, Gewerkschafter und Wirtschaftsvertreter um die 35Stunden-Woche gerungen.

Berlin – Im Streit um kundenunfreundliche Klauseln beim Verkauf der Tickets für die FußballWeltmeisterschaft 2006 bewegen sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) aufeinander zu. An diesem Montag wollen die Juristen beider Verbände versuchen, noch in letzter Minute eine Einigung zu finden.

Der vergangene Woche vorgelegte UNZwischenbericht über Unterschlagungen beim Irak-Hilfsprogramm „Öl für Lebensmittel“ hat vor allem eines zu Tage gefördert: Es gibt noch erheblichen Klärungsbedarf. Das Hilfsprogramm mit einem Volumen von insgesamt 64 Milliarden Dollar erlaubte es dem Irak unter Saddam Hussein zwischen 1996 und 2003, trotz der Uno-Sanktionen eine begrenzte Menge Erdöl auszuführen und im Gegenzug Lebensmittel und Medikamente zu importieren.

Nach der Pleite von Bormio hofft der DSV nun in Oberstdorf auf die Nordische WM

Von Benedikt Voigt

„Die Rampe“ vom 29. Januar 2005 Die Nachricht des Tagesspiegels, wonach die Rampe des Bahnhofs Grunewald abgerissen werden soll, und an deren Stelle GrunewaldVillen gebaut werden sollen, hat einen tief greifenden Schock bei mir hervorgerufen – sind wir doch gerade dabei, die Produktion des Films „Der letzte Zug“ vorzubereiten.

Berlin Im Skandal um manipulierte Fußballspiele ist der Schiedsrichter Robert Hoyzer verhaftet worden. Er wurde am Samstag in Berlin in Untersuchungshaft genommen.

Herr Schimpf, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Die Medien haben versagt und die „NichtWerbung-Kucker“ nicht vor dem Valentinstag gewarnt.

Sie wollte immer nur Harmonie, heißt es in der Biografie von Friede Springer. Scheinbar hat sie das Ziel erreicht

Von Ulrike Simon

Minister Struck hat Mühe, auf der Sicherheitskonferenz die Nato-Pläne des Kanzlers zu erklären

Von Christoph von Marschall