zum Hauptinhalt

Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele hat erneut ein Direktmandat gewonnen. Auch Gregor Gysi gewann seinen Wahlkreis. Berlins früherer Regierender Bürgermeister, Eberhard Diepgen scheiterte dagegen in Neukölln. (18.09.2005, 20:54 Uhr)

Überschattet von Gewalt haben die Afghanen erstmals seit fast vier Jahrzehnten wieder ein Parlament gewählt. Der afghanische Präsident Hamid Karsai nannte die Wahl nach 23 Jahren Krieg und Bürgerkrieg einen "Wendepunkt".

Aus der bayerischen Provinz schaffte es Claus Strunz in Rekordzeit an die Spitze der „Bild am Sonntag“

Von Ulrike Simon

Ende und Anfang am Freitag am Gendarmenmarkt: Während draußen auf dem Platz die SPD ihre Abschlusskundgebung mit Kanzler Gerhard Schröder feiert, eröffnet im Konzerthaus die Junge Deutsche Philharmonie ihre Herbsttournee – mit Neuer Musik und einem neuem Konzept: Die jüngeren Besucher sollen nach dem Konzert nicht gleich in den nächsten Club gehen, sondern können im zur Lounge umgebauten Beethoven-Saal erst mal chillen und auf einer After-Show-Party im Musikclub die Musiker kennen lernen. Das Violinkonzert von Jörg Widmann, das an diesem Abend uraufgeführt werden sollte, wurde nicht rechtzeitig fertig.

Von Udo Badelt

Hertha BSC wünscht sich eine neue Rolle für Marcelinho – doch dem fällt es schwer, Verantwortung abzugeben

Von Michael Rosentritt

Es ist ärgerlich, immer wieder im Wahlkampf mit unsinnigen Aussagen von Politikern und deren Experten konfrontiert zu werden. Ein gutes Beispiel ist die Behauptung, es sei unverantwortlich, jedes neugeborene Kind mit einer Staatsschuld von mehr als 18000 Euro zu belasten.

Bushs Versprechen, den Hurrikan-Opfern im großen Stil zu helfen, ruft dessen Parteifreunde auf den Plan

Von Christoph von Marschall

Die ersten Neugierigen kamen schon vor der offiziellen Eröffnung. Am Schluss waren mehrere Tausend zum „Tag für die Fahrgäste“ auf den Vorplatz des Bahnhofs Friedrichstraße gekommen.

Der 16jährige Ken M. (Name geändert), der als mutmaßlicher Mörder des siebenjährigen Christian seit Anfang September in U-Haft sitzt, soll in der Jugendstrafanstalt versucht haben, einen Aufseher mit einem Stuhl anzugreifen.

Der DFB klärt seine Rolle im NS-Regime auf – nun muss er seine Geschichtspolitik nach 1945 hinterfragen

Von Erik Eggers

Berlin ist ein Paradies für Fahrraddiebe: große Auswahl, kleine Aufklärungsquote. In Potsdam ist die Polizei erfolgreicher

Von Jörn Hasselmann

Falschgeld regiert die Welt: „Der Kaufmann von Venedig“ mit Ulrich Matthes am Deutschen Theater Berlin

hat Angst, sein Fahrrad zu verlieren Es ist schon vorgekommen, dass einer die Bettwäsche der Familie hergab, um wieder ein Rad zu besitzen. Solch ein Gefährt bedeutete für Antonio Arbeit als Plakatkleber, es war existenziell in Zeiten wuchernder Arbeitslosigkeit.

Von Andreas Conrad