zum Hauptinhalt

Beim zweitschwersten Anschlag im Irak seit dem US-Einmarsch im März 2003 sind in Bagdad mindestens 130 Menschen getötet worden. 305 weitere Menschen wurden nach vorläufigen Angaben der Sicherheitskräfte verletzt.

Drei Tage nach der Trennung von Jupp Heynckes konnte Borussia Mönchengladbach ihre Misserfolgsserie in der Fußball-Bundesliga beenden und unter Nachfolger Jos Luhukay den ersten Sieg seit zwölf Spielen feiern.

Die Kriege im Irak und Afghanistan werden für die Steuerzahler in den Vereinigten Staaten immer teurer. Sollten die von US-Präsident Bush geforderten Gelder bewilligt werden, würden die Kriege mehr kosten als der Vietnamkrieg.

Der Streit um die Verantwortung für die Sturmschäden am Berliner Hauptbahnhof geht weiter. Die Bahn habe wissentlich auf die Sicherung der Stahlträger in der Fassade verzichtet, so Architekt Meinhard von Gerkan.

die 19-jährige Magdalena Neuner hat bei den Biathlon-Weltmeisterschaften in Antholz den ersten Titel für die deutsche Mannschaft gewonnen. Der Sprint über 7,5 Kilometer war ihre WM-Premiere.

Interne Studien zur Produktivität der Airbus-Werke zeigen nach Informationen aus Konzernkreisen keine entscheidenden Unterschiede. Eine weitere Studie kam dagegen zu dem Ergebnis, dass deutsche Standorte produktiver als französische sind.

Ole Einar Björndalen hat zum Auftakt der Biathlon-Weltmeisterschaften im italienischen Antholz seinen Titel im Sprint über 10 Kilometer erfolgreich verteidigt. Die Deutschen Biathleten waren gegen den Norweger ohne Chance.

Schätze aus tibetanischen Klöstern sind ab 21. Februar im Museum für Asiatische Kunst in Berlin zu sehen. Die Ausstellung zeigt 150 Exponate, die bis zu 1500 Jahre alt sind.

Im Gazastreifen ist es ungeachtet der vereinbarten Waffenruhe zu weiteren Schießereien zwischen palästinensischen Milizen gekommen. Mindestens 25 Menschen wurden seit Donnerstag bei Kämpfen getötet.

Zwei gute Nachrichten für alle, die gern das Tanzbein schwingen: Erstmals findet am morgigen Sonntag, den 4. Februar, ein Tanztee im Foyer des Nikolaisaals statt.

Innenstadt - Beim geplanten Ausbau der Behlertstraße auf drei Spuren drohen der Stadt Probleme und hohe Kosten, weil sie die Grundstücke nicht besitzt, die für eine breitere Trasse nötig sind. Dies wurde bei einem Workshop zum Thema deutlich, den die Stadtverwaltung, Mitglieder des Bauausschusses und Anwohnerinitiativen aus der nördlichen Innenstadt am Donnerstagabend im Stadthaus veranstalteten.

Von Henri Kramer

Der flüchtige Blick auf die Tabelle der Volleyball-Regionalliga Nordost der Frauen täuscht darüber hinweg, dass der ungeschlagene Tabellenführer TSV Rudow zumindest in den Spitzenspielen einige Probleme hatte und einzelne Sätze abgab. Ronnie Karohs, der Trainer der WSG Waldstadt, hat dies genau registriert und gründet darauf vor dem heutigen Spitzenspiel gegen Rudow (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) gewisse Hoffnungen.

Nach drei Wochen Spielpause wollen die Basketballerinnen des USV Potsdam nun wieder angreifen: Heute empfängt das Team um Coach Mirko Renner um 16 Uhr den TuS Neukölln zum fälligen Punktspiel in der 2. Regionalliga Ost.