zum Hauptinhalt
Schegel

Heute fliegt der deutsche Astronaut Hans Schlegel zur ISS – mit einem nagelneuen Weltraumlabor. Das Projekt war begleitet von Pleiten, Pech und Pannen.

Von Rainer Kayser, dpa

Der kühle Stratege Huub Stevens wollte nur den einen nötigen Punkt, freute sich aber auch darüber, dass es am Ende drei wurden. Sein Hamburger SV gewann mit 2:0 (0:0) bei Dinamo Zagreb und erreichte damit die nächste Runde des Uefa-Cups.

Heute gibt es bei der spielzeit’europa eine besondere Premiere, nämlich die erste Berliner Uraufführung des Choreografen, Filmemachers und Regisseurs Lloyd Newson. Seine Formation DV8 ist seit Jahren eine der interessantesten Gruppen Großbritanniens.

Ein schlichter Mann erfährt plötzlich Aufwertung und zerschellt an seiner neuen Umgebung: eine alte Geschichte, doch selten wird sie so zwingend erzählt wie im türkischen Oscar-Kandidaten Takva. Muharrem lebt seinen Alltag streng nach den Regeln eines erzkonservativen Ordens in Istanbul.

Das Spiel in der Max-Schmeling-Halle hat zahlreiche neue Rekorde aufgestellt: Noch nie zuvor hat es im Europapokal fünf Verlängerungen gegeben, noch nie wurden 65 Minuten gespielt und noch nie wurden so viele Punkte erzielt wie bei Albas 141:127 gegen Sarajevo. Der bisherige Rekord stammte vom 11.

Die Bürde, ein Hamburger Held zu sein, muss eine große sein. Gerade erst hat ein Hamburg-Werbemagazin in seinem „Lexikon-Heft“ unter anderem eine Liste mit Helden zusammengestellt.

Von Gerrit Bartels

Finanzsenator Thilo Sarrazin fällt es immer schwerer, sich im Senat durchzusetzen, weil die Steuereinnahmen sprudeln und eisernes Sparen damit nicht mehr angesagt ist.

Das Berliner Abgeordnetenhaus beschließt heute den kräftig nachgebesserten Doppeletat für 2008/09. Die gute Nachricht: Die Stadt macht keine neuen Schulden - ein historischer Wendepunkt für die Hauptstadt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Aufsichtsratschef Josefsson baut den Vorstand der deutschen Vattenfall um. Der bisherige Chef des polnischen Ablegers, Tuomo Hatakka, wird den Deutschland-Chef Hans-Jürgen Cramer ersetzen.

Von Alfons Frese

Vierzig Millionen soll Porsche-Chef Wiedeking verdienen, weil sein Unternehmen so unverschämt erfolgreich ist. Merkel, Köhler und die meisten anderen Menschen regen sich darüber auf.

Von Lorenz Maroldt

Berlin - Die Länder Berlin und Brandenburg haben sich darauf geeinigt, eine gemeinsame Strategie zur Förderung der Wirtschaftsregion zu entwickeln. Darauf verständigten sich am Mittwoch Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf zusammen mit der Zukunftsagentur Brandenburg und der Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin.

Zum Schluss durchströmen noch einmal sämtliche Gefühle die Heldin Ellen, und wie es sich in einer italienischen Belcanto-Oper gehört, macht sie gleich eine Koloratur-Arie draus. Aber auch sonst hat „La donna del lago“ jede Menge schöne Melodien zu bieten, denn gerade hier zeigte sich Gioacchino Rossini außerordentlich experimentierfreudig.

Von Uwe Friedrich

Wenn Hollywood Literatur verfilmt, geht das oft schief. Große Gefahr: Verflachung. Auch "Der Goldene Kompass", beruhend auf der Fantasy-Trilogie "His dark Materials", ist dieser Tendenz nicht entgangen. Dennoch sehenswert?

Von Sebastian Handke

Berlin - Das geplante Volksbegehren „Für eine bessere Familienpolitik in Thüringen“ ist verfassungswidrig. Das hat das Landesverfassungsgericht am Mittwoch entschieden.

Von Matthias Schlegel

Potsdam - In der Diskussion um gewaltsam getötete Kinder in Brandenburg hat das Innenministerium gestern schwere Fehler eingestanden: Es seien falsche Zahlen veröffentlicht worden, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU). Zuvor hatte das Landeskriminalamt (LKA) auf Tagesspiegel-Anfrage mitgeteilt, dass im Jahr 2006 in Brandenburg 13 Kinder durch Mord, Totschlag, Vernachlässigung oder sexuellen Missbrauch ums Leben gekommen seien.

Tagesgeld ist mit steigenden Zinsen attraktiver geworden. 2008 deutet sich eine Wende an – nach unten