zum Hauptinhalt
bernhard

Vor 20 Jahren starb Thomas Bernhard. Doch er lebt im Briefwechsel mit dem Verleger Siegfried Unseld.

Von Peter von Becker
Soul Power

Drei Filme aus Forum und Panorama: "Pedro", "Soul Power" und "Soundless Wind Chime".

Von Nadine Lange
Ulrike Ottinger

Ulrike Ottingers Dokumentarfilm "Die koreanische Hochzeitstruhe" hat an diesem Mittwoch im Forum Premiere.

TalentCampus

Beim Talent Campus der Berlinale trifft sich der Nachwuchs. Junge Filmemacher lernen hier von den Großen und knüpfen Kontakte.

Von Anna Pataczek
Polizei setzt Suche nach Leiche in Schildow fort

Seit Tagen gräbt die Polizei nach einer Leiche – neben einer Villa in Schildow. Bäume sind gefällt, Hecken rasiert, die Terrasse zerstört, der Mieter verstört. Doch die Leiche ist noch nicht gefunden.

Von Claus-Dieter Steyer

Es gibt noch gute Nachrichten aus der Autozulieferindustrie: Nach dem Vorbild der Abwrackprämie will die niederbayerische Sturm-Gruppe ihren Mitarbeitern eine Prämie von 3000 Euro beim Kauf eines Neuwagens zahlen. Der Fördertechnik-Spezialist aus Salching bei Straubing stellt dafür 150 000 Euro zur Verfügung.

Forever Enthralled

Der Wettbewerbsfilm "Forever Enthralled" ist totes Kino: das Schauspiel zur Pose erstarrt, die Historie mit Sepiafarben sediert.

Von Christiane Peitz

Auf dem Messegelände wird weiter abgerissen und gebaut – einen neuen Bahnhof für den Regionalverkehr wird es aber auf absehbare Zeit nicht geben. Damit fehlt nach der Aufnahme des Betriebs auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld weiter eine schnelle Verbindung auf der Schiene zum Messegelände.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Rettungspläne der US-Regierung für den Bankensektor haben die Börsen am Dienstag enttäuscht. Nach Bekanntgabe des Maßnahmenpakets atmeten die Aktienmärkte in den USA und Europa nur kurz durch, um dann ihre Verluste auszuweiten.

oliveira

Premiere und Ehrung für Manoel de Oliveira: Sein jüngstes, „Singularidades de uma rapariga loura“ verbindet nüchterne Gegenwart mit entrückt anmutender Opulenz und Stilmitteln des Fin de siècle.

Von Daniela Sannwald

Katzen haben sieben Leben. „Sie können einen Sturz aus dem zwanzigsten Stock überstehen“, sagt Leo Brunnberg, Direktor der Poliklinik für Kleine Haustiere der Freien Universität Berlin.

Von Thomas de Padova

In schweren Krisenzeiten wird gerne gespart - da sagt auch mal ein Sponsor eine Gala ab. Nicht so in der Hauptstadt: Berlins Firmen setzen ihr Engagement für soziale und kulturelle Projekte trotz der wirtschaftliche Lage fort.

Von Cay Dobberke

Für ausländische Journalisten haben sich die Arbeitsbedingungen unter Obama gegenüber den Bush-Jahren zunächst verschlechtert. Selbst wer zu Obamas erster Pressekonferenz akkreditiert war und sich zur angegebenen Zeit in die Schlange vor dem Weißen Haus einreihte, schaffte es nicht unbedingt zum Auftritt im East Room.

harald christ

Der Berliner Millionär Christ fällt als neuer Finanzsenator aus. Politisch könne er sich auch ohne Mandat engagieren, so der Unternehmer. Thilo Sarrazin wird voraussichtlich zum 1. Mai in den Vorstand der Bundesbank nach Frankfurt am Main wechseln.

Musik und Armut: Ein Kongress im Haus der Kulturen brachte keine Lösung, wie in Zukunft Geld und Musik verteilt werden können.

Von Kolja Reichert

Ein Erbe klagte auf die Herausgabe zweier Exemplare aus der Sammlung von Hans Sachs. Jetzt hat das Berliner Landgericht entschieden, dass eines der beiden Streitobjekte herausgegeben werden muss - das andere aber nicht.

Die Aussichten für die Berliner Anwälte sind fast so gut wie der Blick aus dem kunstgeschmückten großen Büro hoch oben im neunten Stock am Olivaer Platz. Dort hat die Kanzlei Schellenberg Unternehmeranwälte ihren eleganten Sitz.

Vier britische Finanzmanager entschuldigen sich. Doch wer nun schuld an der Krise war, darauf wussten auch die Banker keine Antwort.

Von Matthias Thibaut

Kriminelle Rockerclubs in Berlin und Brandenburg geraten immer stärker unter Druck. Nun reagieren die beiden rivalisierenden Gruppen "Bandidos" und "Hells Angels" offenbar mit einem Waffenstillstand auf das konsequente Einschreiten der Polizei, wie es aus Ermittlerkreisen heißt.

Von Alexander Fröhlich

Die Jugendballade "The Exploding Girl“ bietet Schönheit im US-Independent-Film - das ist selten.

Von Christiane Peitz

Vor dem Landgericht Neuruppin wird derzeit zwei Mitgliedern des Motorradclubs „Red Devils“, Unterstützer der „Hells Angels“, der Prozess gemacht. Der Hauptangeklagte Bernd K.

Der Fußball-Nationalspieler Mesut Özil hat sich dafür entschieden, in der deutschen Mannschaft mitzuspielen und nicht für die Türkei anzutreten. Das kam beim türkischen Publikum nicht überall gut an. Ein Porträt.

Von Thomas Seibert