zum Hauptinhalt

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen

Von Ralf Schönball

Die Ingredienzien sprechen dafür, dass Der witzigste Vorleseabend der Welt tatsächlich ziemlich erheiternd werden wird: Vorgelesen von Carolin Kebekus, Jochen Malmsheimer und Jürgen von der Lippe (Foto) werden nämlich Texte von Autoren wie Katinka Buddenkotte, Horst Evers, Dietmar Wischmayer und Harald Martenstein.20 Uhr, Babylon Mitte, Rosa-Luxemburg-Str.

Trotz seines Namens lebt der Eisvogel nicht im Norden sondern bei uns in Mitteleuropa. Das „Eis“ kommt vom dem alten Wort Eisan, was „schillernd“ bedeutet.

Wenn Prominente sterben, ändert das Fernsehen sein Programm. Kitsch und Respekt liegen im gleichen Wimpernschlag – und nur eine Regieanweisung auseinander. Über das telegene Trauern

Von Heike-Melba Fendel

„In die Welt“: Ein faszinierender Dokumentarfilm über den Alltag in einer Geburtsklinik

Von Silvia Hallensleben

Als Frank Zappa 1993 starb, hinterließ er ein riesiges Werk, viele Fans und den Zappa Family Trust, der das Erbe des genialen Stilisten verwaltet.

Von Kai Müller

Vor drei Jahren versprach der Konzertveranstalter Peter Schwenkow, er werde sich nie von seinem „Wintergarten“ trennen. Dann verkaufte er doch, sah die Pleite seiner Nachfolger kommen – und ist nun wieder da.

Hätten sie es gewusst? Bis zur Wahl gibt es hier täglich eine Frage zur Europäischen Union.

Ein Beinamputierter bewältigte bei den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in New York 70 Stockwerke und konnte sich so retten. Jetzt ist er zu Gast in Berlin.

STRASSENFESTDie Feier in Kreuzberg am Blücherplatz findet am Sonnabend und Sonntag von 11 bis 24 Uhr und Montag von 11 bis 19 Uhr statt. Das weiträumig gesperrte Areal ist am besten über die U-Bahnhöfe Hallesches Tor (U1 und U6) und Mehringdamm (U6 und U7) zu erreichen.

Rattle und die Philharmoniker mit Wagners „Götterdämmerung“ und Siegfried Matthus

Von Frederik Hanssen

Polen reklamiert für sich das Urheberrecht für den Mauerfall. Zum Zeitpunkt der Friedlichen Revolution konnte das Land bereits auf mehrere Monate einer demokratischen Regierung zurückblicken. Die Rechte spricht lieber über den Krieg und schürt antideutsche und antirussische Ressentiments.

Von Sebastian Bickerich

Ganze vier Minuten dauert sein Auftritt – und verfehlt seine Wirkung nicht. Mit Hundeblick und flammenden Worten predigt Popstar Tarkan von der natürlichen Schönheit des anatolischen Ortes Hasankeyf, der nach den Plänen der türkischen Regierung durch den Bau des mächtigen Ilisu-Staudamms überflutet werden soll.

Ab sofort gibt es Hilfe bei der Wahlentscheidung fürs Europäische Parlament: Die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit stellt kostenlos zwei Broschüren zur Verfügung, die über die Wahlen informieren – von der Aufstellung der Kandidaten über das Wahlrecht bis hin zur Frage, wie das Ergebnis ermittelt wird. Erhältlich in der Landeszentrale, An der Urania 4-10, Schöneberg.

Stephan-Andreas Casdorff über die Selbstkritik der Linken

Von Stephan-Andreas Casdorff

Aufregung um den FCR Duisburg: Das Team fuhr am Dienstag zum Nachholspiel beim Tabellenführer FC Bayern ohne seine Stars und ohne Trainerin Martina Voss, die ihr Team fürs Pokalfinale gegen Turbine schonen wollte. Das Spiel wurde schließlich wegen Unwetters abgesagt, doch beim DFB und in der Liga war der Unmut groß.

In ihren Fotografien, erklärt der einstige Redaktionskollege Wilfried Wiegand, habe sie „der Realität eine Chance gegeben“. Die Pressefotografin Barbara Klemm hat viele solcher wirklichkeitsgesättigten Fotos gemacht: das von den Scheinwerfern der Fernsehteams illuminierte Brandenburger Tor in der Nacht des 10.

Von Michael Zajonz
279163_0_3ec95616.jpg

Die Preußenstiftung hat entschieden, den Welfenschatz nicht zurückzugeben. Der Anwalt, der die Erben der jüdischen Kunsthändler vertritt, spricht von einem "fatalem Signal".

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag zunächst Gewinne verbucht, musste diese am Nachmittag nach enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA jedoch wieder abgeben. Der Handel blieb hierzulande vor dem Pfingstwochenende allerdings sehr ruhig.

Ohne Tourismus wäre Berlin wie Detmold. Wir alle müssen ihm deshalb zu Diensten sein. Politisch ist es deshalb nicht korrekt, wenn man erwähnt, dass Berlin von einer Ferienwohnungisierung heimgesucht wird.

Von Roger Boyes