zum Hauptinhalt
300533_0_2a9a8031.jpg

Was beim Wiedereinstieg in den Job zählt: Halten Sie den Kontakt zur Firma und pausieren Sie nicht zu lange, raten Experten.

Von Judith Jenner

NEUER STREITSeit einer Woche wird in Berlin darüber diskutiert, ob alle Geschäfte am Hauptbahnhof auch sonntags aufmachen dürfen. Denn laut geltendem Ladenöffnungsgesetz darf dort, wie auch an den vielen S- und U-Bahnhöfen, an diesem Tag eigentlich nur Reisebedarf verkauft werden.

Der Fall Caster Semenya erregt weiterhin Aufsehen. Südafrikas Leichtathletik-Verband (Asa) hat am Samstag erstmals bestätigt, bereits vor der Weltmeisterschaft in Berlin einen Geschlechtstest bei der späteren 800-Meter-Siegerin vorgenommen zu haben.

Kürbiskerne liefern das „flüssige Gold“ der Steiermark. Die Genuss-Kultur überhaupt erlebt hier einen Aufschwung, auch beim Wein.

Von Marlis Heinz

Es war in diesem Jahr der schlimmste 1. Mai seit langem: Doch die 479 verletzten Polizisten wurden bei den Ausschreitungen in Kreuzberg nicht nur durch die üblichen Steine und Flaschen getroffen, sondern 47 von ihnen offenbar auch durch eine Nebelgranate aus Altbeständen des britischen Militärs – wie erst jetzt bekannt wurde.

Von Tanja Buntrock
Jost Müller-Neuhof

Die Politik verhandelt Meinungen, Werte und Gesellschaftsentwürfe. Wie daraus Gesetze entstehen, bleibt undurchsichtig. Zeit, das zu ändern.

Von Jost Müller-Neuhof
Harald Schumann

Würden die Regierenden ihre erklärten Ziele auch in der Steuerpolitik umsetzen, könnten die Bildungsausgaben erhöht und die Katastrophe für die öffentlichen Haushalte vermieden werden. Aber die Steuerlast wird steigen.

Von Harald Schumann

Der in Italien wegen Dopings gesperrte Alejandro Valverde triumphiert bei der Spanien-Rundfahrt über die anderen Radprofis, die Polizei und das Schicksal

Von Tom Mustroph

Einar Schleef hat in einem Buch das Leben seiner Mutter verarbeitet, die nicht nur ein Stück Zeitgeschichte miterlebt hat: aufgewachsen im Kaiserreich, pubertiert in der Weimarer Republik, verheiratet in der Hitlerzeit und alt geworden in der DDR. Armin Petras holt nun seine Inszenierung Gertrud vom schauspielfrankfurt ins Gorki Theater.

Zum WahlkampfWirtschaftsforscher erwarten krisenbedingt ein Haushaltsdefizit des Staates im nächsten Jahr von 60 Milliarden Euro oder mehr. Die FDP will noch eins drauflegen: Die Einkommensteuern sollen gesenkt werden, der Mittelstand entlastet und es soll mehr Geld für Bildung und Polizei ausgegeben werden.

Zum S-Bahn-Chaos in BerlinWir können froh sein, dass die Prüfingenieure des Bahnaufsichtsamtes die Fehler finden, bevor es Unfälle und Tote gibt. Die Fehlerursache, der Sparkurs der Bahn in Richtung Privatisierung, ist noch nicht vom Tisch, wie aus den jüngst genannten Sparzielen von zwei Milliarden Euro zu ersehen ist.

Vieser

Steine, Eisen, Salpetersäure, glühende Kohle: den Mägen dieser Ess-Artisten graute vor nichts. In den zwanziger Jahren kam kein Zirkus ohne sie aus – auch wenn manch einer der Schausteller starb

Von Michaela Vieser
300678_0_06e4a687.jpg

Kiel - Der bei Holstein Kiel fristlos entlassene Trainer Falko Götz wehrt sich vehement gegen Vorwürfe seines ehemaligen Vereins, er habe einen Spieler geschlagen. „Ich habe niemand geschlagen und werde deshalb nun alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen“, teilte der ehemalige Trainer von Hertha BSC am Samstag in einem Schreiben mit.

„Skandal im Schlossbezirk / Das Bundeskartellamt erklärt den Vertrag mit Architekt Stella für nichtig“ von Rüdiger Schaper und Ralf Schönball vom 12. SeptemberDa hat man sich ja was Feines ausgedacht, um die unendliche Mühe, der Stadt ihr Schloss wieder zu verschaffen, zunichte zu machen.

BILDUNGSPRÄMIESie wurde groß angekündigt – groß rausgekommen ist sie nicht. Anfang des Jahres von CDU und SPD eingeführt bestand sie ursprünglich aus drei Bausteinen: einem Prämiengutschein, dem Weiterbildungssparen und dem Weiterbildungsdarlehen.

Bei der schnellen Überwältigung des Amokläufers von Ansbach ist die Polizei nach Angaben von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) nach einem neuen Konzept vorgegangen.

„Bilanz des Schreckens / Die Hypo Real Estate könnte zum Milliardengrab werden – Fachleute rechnen mit weiterem, enormem Finanzbedarf“ von Harald Schumannvom 13. SeptemberDer Tagesspiegel hat einen beispielhaften Artikel über die Geretteten der Bankenkrise veröffentlichtund auf zwei Zeitungsseiten eine Liste all derer angefügt, die als Anleger von der Rettung der Hypo Real Estate profitiert haben.

Schiffe bewertenEin Online-Bewertungsportal für Kreuzfahrtschiffe ist bei T-Online gestartet. Dort lassen sich jetzt zu mehr als 215 Schiffen Bewertungen abgeben und abrufen, teilt das Seereisenportal E-hoi aus Frankfurt am Main mit.

Es war ein langer Geburtsvorgang, bis sich Tui dazu entschlossen hatte, mit einem eigenen Schiff am prosperierenden Kreuzfahrtgeschäft teilzunehmen. Tui Cruises, ein Gemeinschaftsunternehmen der Tui AG und Royal Caribbean Cruises Ltd.

Tissy Bruns

Der Finanzcrash hat Geld, Aktien, Anlagen verschlungen – erschüttert sind auch die demokratischen Grundwerte Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.

Von Tissy Bruns

ANREISEMit Intersky ab Berlin-Tegel nonstop nach Graz ab 250 Euro UNTERKUNFTDie Broschüre „Gaumenfreuden“ ist ein Wegweiser zu Höfen und Märkten, Restaurants und Produzenten in der Steiermark. Ebenso ist die Genussradel-Broschüre kostenlos erhältlich beim Informationsbüro Steirisches Thermenland.

300618_0_5bd58f35.jpg

Schöne neue Häuslichkeit: Malediva im Tipi - Das Konzept ist nicht neu, funktioniert aber immer wieder – und ist inzwischen fast ein eigenes Genre.

Von Udo Badelt

„Der Polizist, dein Feind und Prügelknabe“ von Tanja Buntrock vom 13. SeptemberIch frage mich, ob nicht vielleicht ein Teil der Berliner Polizeibeamten selbst zu diesem Feindbild beiträgt.

Die Künstler des geteilten Deutschlands mögen zwar gegensätzlichen Systemen angehört haben, Brüder waren sie trotzdem. Feindliche Brüder? Dieser Frage widmet sich das soeben in Berlin vorgestellte Buch des Kunsthistorikers und Kurators Eckhart Gillen, das bisher ungeahnte Beziehungen der vermeintlich entzweiten Brüder sichtbar machen will.

Zur Berichterstattung über den WahlkampfEgal, wohin man schaut, jetzt im Wahlkampf versprechen uns alle Politiker Wohltaten für die Zeit nach der Wahl. Union und FDP wollen zum Beispiel die Steuern senken.

300625_0_24b7725f.jpg

Niedriger Spritverbrauch ist ein gutes Verkaufsargument. Doch die Angaben stimmen nicht. Die Autos schlucken deutlich mehr.

Von
  • Thomas Magenheim
  • Henrik Mortsiefer
300620_0_dea36f15.jpg

Das ZDF zeigt vier „poetische Kriminalstoffe“ der französischen Bestsellerautorin Fred Vargas.

Von Kurt Sagatz
300619_0_a4554156.jpg

Das Haus neben der Villa der Präsidentenfamilie in Chicago steht zum Verkauf – der Preis ist unbekannt.

Von Christoph von Marschall