zum Hauptinhalt

DER MYTHOS„Die Franzosen haben ihren Rififi, die Engländer ihren Postraub – und wir nun endlich unseren Dagobert“. Das schrieb der Schriftsteller Horst Bosetzky 1994 kurz nach Funkes Verhaftung.

Alle Jahre wieder, möchte man rufen. Silvester ist vorbei, doch der Böllermüll liegt weiter auf der Straße, beleidigt das Auge oder wird sogar zur gefährlichen Stolperfalle.

Von Peer Straube

Potsdam - Er hat vermutlich den am zweitbesten dotierten Job, der aus der brandenburgischen Landeskasse bezahlt wird: Am Mittwoch wurde Tillmann Stenger offiziell als neuer Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in Potsdam vorgestellt. Der 53-Jährige hat zu Jahresbeginn den langjährigen Vorstandschef Klaus-Dieter Licht abgelöst, der mit 65 Jahren in den Ruhestand gegangen ist.

Von Matthias Matern

Potsdam - Erstmals verliert auch in Brandenburg die SPD und damit Landesparteichef und Ministerpräsident Matthias Platzeck im Zuge des BER-Debakels an Rückhalt bei den Wählern. Bislang hatte nur Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) als politisch Verantwortlicher für die geplatzte Eröffnung des Hauptstadtflughafens und die Hiobsbotschaften um den Baustelle einen dramatischen Einbruch bei den Zustimmungswerten und mit ihm die Berliner SPD hinnehmen müssen.

Von Alexander Fröhlich

Während europaweit die Arbeitslosigkeit immer neue Höchststände erreicht, verzeichnet Deutschland im Krisenjahr 2012 einen positiven Rekord: Im vergangenen Jahr betrug die Zahl der Erwerbstätigen 41,5 Millionen – der höchste Stand seit 1991. Wer vermutet, dass sich hinter dem Zuwachs in erster Linie prekäre Jobs verbergen, liegt falsch.

Es ist ein Skandal, dass Ärzte Laborwerte von schwer kranken Patienten manipulierten, um in allen Fällen schneller eine Spenderleber zu erhalten. Eine große Rolle dabei spielen beruflicher Ehrgeiz der Transplantationschirurgen und ökonomischer Druck auf die Kliniken, sich im Wettbewerb zu behaupten.

Potsdam-Mittelmark - Die Einwohner von insgesamt 2100 Haushalten aus dem Potsdamer Umland werden in diesem Jahr befragt, über wie viele Autos sie verfügen und welche Wege sie im Alltag zurücklegen. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark und die Landeshauptstadt Potsdam haben bei der Technischen Universität Dresden die Studie „Mobilität in Städten“ in Auftrag gegeben, die das Verkehrsverhalten feststellen soll.

21. November 2008: Der brandenburgische Landesrechnungshof kritisiert im Jahresbericht die Landesinvestitionsbank ILB dafür, den auffällig hohen Preis für ein erworbenes Grundstück ohne Nachfragen akzeptiert zu haben.

Die neuen Probleme an Computer- und Tankanlagen des Großflughafens BER bringen nach Einschätzung der Verantwortlichen den Zeitplan nicht ins Wanken. Der Aufsichtsrat wusste bereits seit Anfang Dezember davon.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Lars von Törne

Für diese Zeitung hat die Duden-Redaktion eine Übersicht regionaler Backwarenbezeichnungen zusammengestellt. Demnach kann das Brötchen auf Schwäbisch ebenso gut Wecke, Weckle oder Weckele heißen.

Strafe verbüßt. Arno Funke hat für die Erpressung des Karstadt-Konzerns sechs Jahre im Gefängnis gesessen.

Der einstige Kaufhauserpresser Arno Funke alias Dagobert findet sich hart im Nehmen und zieht ins RTL-Dschungelcamp ein. Einer seiner Vorgänger in der Show findet das in Ordnung, sein einstiger Gegenspieler von der Polizei eher nicht.

Von Lars von Törne

Mit neuem Personal in den Vierern wollen Deutschlands Bobs jetzt in Altenberg endlich ihren ersten Sieg in dieser Weltcup-Saison

Von Michael Meyer

Nach einem fulminanten Börsenjahr hat der Dax zum Auftakt 2013 weiter zugelegt. Die vorläufige Einigung im US-Haushaltsstreit bescherte dem deutschen Leitindex bei 7790 Punkten den höchsten Stand seit Januar 2008 – zum Handelsschluss notierte er 2,2 Prozent fester bei 7779 Punkten.

Die Zahl der Professoren steigt zwar, aber bei weitem nicht so schnell wie die Zahl der Studierenden an den Universitäten. Das beklagt der Deutsche Hochschulverband in seiner Zeitschrift "Forschung und Lehre".

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind 2012 um 2,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Von November auf Dezember bekam die Inflation vor allem saisonbedingt – etwa wegen des bevorstehenden Weihnachtsgeschäfts – noch einmal einen kräftigen Schub mit einem Preissprung von 0,9 Prozent.

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Sven Goldmann
Foto: dpa

Seine letzte Tagesetappe war dann doch arg lang geraten, obwohl er sich möglichst im Windschatten seines Begleitfahrzeuges hielt: 680 Kilometer fuhr Thomas Großerichter mit dem Fahrrad, um kurz vor der Silvesterparty am Brandenburger Tor anzukommen. Dort war er am 17.

Von Stefan Jacobs
Nachhaltiger Denker. Karl Marx starb vor 130 Jahren, aber sein Werk lebt. Foto: AFP

Jean Paul, Georg Büchner, Albert Camus, Vivien Leigh, Willy Brandt: 2013 werden viele runde Geburtstage gefeiert.

Von Christiane Peitz