zum Hauptinhalt

Ob „Rossini“ oder „Nachtschicht“ – ein bisschen Komik hilft immer. Armin Rohde ist der bärbeißigste deutsche Schauspieler. Eine Begegnung.

Von Katja Hübner

Für Markus Raetz gilt auch in Basel: Erst der Betrachter vollendet das Werk.

Von Maris Hubschmid
Fest im Griff. Bukow (Charly Hübner) nimmt Juri (Joan Pascu) in die Mangel. Foto: NDR

Klug und kräftig: Im Rostocker „Polizeiruf 110“ schlagen sich beide Ermittler mit ihrer Familiengeschichte herum.

Von Simone Schellhammer
„Maid of the Mist“. Das alte Schiff kämpft sich wie eh und je durchs aufgewühlte Wasser.

Marilyn Monroe machte die Niagarafälle berühmt. Vor 60 Jahren kam der legendäre Film ins Kino. Nun lockt das Ehedrama auch Honeymooner.

Von Stephan Brünjes

Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 15!

Von Thomas Lackmann

MESSE MIT SUCHMASCHINEAuf der Messe „Master and More“, die mehrmals im Jahr in verschiedenen Städten stattfindet, stellen Hochschulen ihre Masterstudiengänge vor. Vorträge informieren über Finanzierungsmodelle und Auswahlstrategien.

Lehrer ist ein Beruf auf Lebenszeit. Das muss aber nicht so sein, denn nicht alle sind für den Beruf geeignet. Wo man Entscheidungshilfe findet – und was Menschen raten, die ausgestiegen sind.

Von Rita Nikolow

Irgendwann geht gar nichts mehr, die Konzentration ist weg und man hat nur noch Hunger. Darum rät Margret Morlo vom Verband für Ernährung und Diätetik in Aachen, Berufstätige sollten darauf achten, dass sie zwischen den Hauptmahlzeiten einen kleinen Snack zu sich nehmen.

Die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder – neben Güler Sabanci soll auch Ex-Bayer-Chef Werner Wenning ins Gremium kommen – ist nur ein Tagesordnungspunkt der Siemens-Hauptversammlung am Mittwoch. Vor allem sollen die Anteilseigner über die Zukunft der Osram Licht AG entscheiden.

Kein unüberwindbares Hindernis. Wer es ohne Studium in eine Führungsposition geschafft hat, ist für einen Bachelor oft überqualifiziert. In so einem Fall kann man ihn überspringen und gleich den Master machen . Foto: Patrick Sinkel/dapd

Nicht für jeden Master braucht man ein Erststudium. Auch ohne Bachelor kann man zugelassen werden.

Von Saara Wendisch
Gleich ist er drin. André Schürrle trifft zum zwischenzeitlichen 3:0 seiner Leverkusener gegen Frankfurt. Foto: Reuters

Bayer besiegt Frankfurt 3:1 – Spielunterbrechung wegen Eintracht-Fans.

Von Christiane Mitatselis

Laut der niederländischen Zeitung „NRC Handelsblad“ hat es im Radsportteam Rabobank zwischen 1996 und 2012 systematisches Doping gegeben. Der frühere Rabobank-Profi Thomas Dekker, der 2009 des Epo-Dopings überführt worden war, sagte der Zeitung: „Die Transfusionen waren der Weg zum Erfolg, glaube ich.

Im zweiten Interview-Teil inszeniert sich Lance Armstrong als Opfer – Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit.

Von Tom Mustroph
Marcel Reif

Unser Kolumnist Marcel Reif analysiert zu Beginn der Rückrunde die Mannschaften, sie sich um den Platz hinter Bayern München bewerben. Der Rekordmeister, dass steht für Reif bereits fest, wird vom ersten Platz nicht mehr zu verdrängen sein.

Von Marcel Reif

Das Berliner Museum für Islamische Kunst zeigt das antike Samarra als „Zentrum der Welt“: blühende Metropole, Sitz des Kalifen von Bagdad - und architektonisches Vorbild. Ein Kontrastprogramm zur europäischen Sicht auf den arabischen Raum und seine bedeutenden Reiche.

Von Rolf Brockschmidt
Vor den Toren der Bordellstraße. Frauen protestieren mit Plakaten.

Seit osmanischen Zeiten werden Bordelle in Istanbul geduldet, doch jetzt schließen die Behörden eins nach dem anderen. Prostituierte protestieren dagegen – sie sehen sich von Politikern auf den Straßenstrich gedrängt.

Von Susanne Güsten
Schon um Weihnachten deutete sich an, dass die Formkurve bei Maria Höfl-Riesch nicht nach oben zeigt, sondern eher leicht nach unten.

Skirennfahrerin Maria Höfl-Riesch scheidet innerhalb von fünf Tagen zum zweiten Mal aus – Lindsey Vonn gewinnt die Abfahrt von Cortina und fährt ihren ersten Sieg nach ihrer Pause ein.

Von Elisabeth Schlammerl
Ob das für Kohlschreiber noch mal was wird mit einer Platzierung unter den Top-20 der Welt?

Philipp Kohlschreiber scheidet als letzter Deutscher bei den Australian Open in Melbourne gegen den aufschlagstarken Milos Raonic aus. Kohlschreibers Angriff auf die Top-20 der Welt erhielt damit einen weiteren Dämpfer.

Von Petra Philippsen
Spielen oder beißen?

Wer Angst vor Hunden hat, für den kann ein Spaziergang in Berlin schon einmal zum Spießrutenlauf werden. Die Zahl der Hundeangriffe ist seit der Jahrtausendwende aber zurückgegangen. Eine neue Bezirksstatistik zeigt, wo es am gefährlichsten ist.

Von Jörn Hasselmann
Annette Schavan zeigt sich kämpferisch.

Von Parteifreunden bekam Bundesbildungsministerin Annette Schavan Boxhandschuhe geschenkt, um den Kampf mit der Uni Düsseldorf aufzunehmen, die Plagiatsvorwürfe gegen sie untersucht. Offenbar wird in diesem Kampf aber auch mit härteren Bandagen gekämpft.

Von Amory Burchard
Mitarbeiter von Air Berlin sollen zukünftig auf fünf Prozent Lohn verzichten.

Nicht nur, dass Air Berlin 900 Stellen streichen will, um das Unternehmen zu sanieren. Die Angestellten, die bleiben dürfen, müssen auch Lohnkürzungen hinnehmen: Die Beschäftigten sollen auf fünf Prozent verzichten.

Von Carsten Brönstrup
Sieht doch schon fast aus wie eine Technoparty: Als Großraumdisko mit Autobahnanschluss könnte der BER noch eine Zukunft haben, meint unser Autor.

Ständig neue Termine und verdruckste Eitelkeiten: Der BER ist nicht nur unfertig, er nervt auch! Zeit, ganz neu zu denken. Berlin braucht keinen Airport, sondern eine schnelle Verbindung nach Leipzig. Der Flughafen dort hat einen Vorteil: Er steht!

Von Frank Jansen