zum Hauptinhalt
Kaufen auf dem letzten Drücker. Weihnachtsgeschenke kann man an Heiligabend in der Regel noch bis 14 Uhr besorgen.

Zu Weihnachten fahren in Berlin die S- und U-Bahnen rund um die Uhr. Der Müll wird später abgeholt. Und es gibt ein Geschenk für Sie - was Sie wissen müssen, um gut durch die Feiertage zu kommen, erfahren Sie hier.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Hannes Heine
Der Elektrokonzern Siemens hat mit zwei Jahren Verspätung die Zulassung für die neuen ICE-Züge für die Deutsche Bahn bekommen.

Es ist eine „Mega-Peinlichkeit“ für Siemens, das räumt sogar Vorstandschef Joe Kaeser offen ein. Nun endlich, zwei Jahre zu spät, liefert das Unternehmen die neuen ICEs an die Bahn. Fertig sind die Züge jedoch noch immer nicht.

Von Carsten Brönstrup
Frauen in der Wissenschaft sind benachteiligt - in mehrerlei Hinsicht.

Eine neue Studie belegt: Wissenschaftliche Texte, in denen Frauen eine prominente Rolle einnehmen, werden weniger oft zitiert als Aufsätze von männlichen Erst- oder Alleinautoren. Dies benachteiligt die ohnehin schon unterrepräsentierten Wissenschaftlerinnen zusätzlich. Besonders gravierend ist die Situation in Deutschland.

Von Sarah Schaschek
Auch wenn das vielleicht etwas zu viel des Guten ist, ist Weihnachten dennoch die Zeit, in der der kitschige Schmuck hervorgekramt werden sollte.

Blinkende Lichtergirlanden, leuchtende Sterne, Tannenzweige voll bunter Kugel: Vieles am Fest ist oberflächliche Dekoration – doch oft wärmt gerade das unser Herz. An Weihnachten ist erlaubt, was sonst eigentlich verpönt ist: hemmungsloser Kitsch.

Von Claudia Keller
Mit nackten Brüsten kniet am 23. Dezember eine Aktivistin der Frauenrechtsgruppe Femen vor einer Kirche in der Hauptstadt Madrid. Auf Oberkörper und Arme hatte sie die Slogans „Weihnachten ist abgesagt“ und „Freie Abtreibung“ geschrieben.

Spaniens Regierung brachte ein Abtreibungsverbot auf den Weg, das einen Schwangerschaftsabbruch nur noch in Ausnahmefällen zulässt. Damit verabschiedet sich das Land von der Fristenlösung bis zu 14. Schwangerschaftswoche und strebt eines der strengsten Abtreibungsgesetze Europas an.

Von Ralph Schulze
Ästhetik und Athletik. In Deutschland steht Polesport erst am Anfang, in den USA und Australien ist der Sport schon deutlich populärer. Unser Foto zeigt Mitglieder des chinesischen Nationalteams beim Training.

In den 80ern kam man in Kanada erstmals auf die Idee, den Stangentanz aus der Peepshow heraus und ins Fitnessstudio zu bringen. Seitdem hat er sich zu einer ernst zu nehmenden Sportart entwickelt. In Deutschland steckt Polesport noch in den Kinderschuhen. Das soll sich ändern. Wie der Stangentanz versucht, sich als ernsthafte Disziplin zu etablieren.

Von Kit Holden
Kampfmasse zu Weihnacht: RTL will mit "Kung Fu Panda 2" die Kinder begeistern

Alle Jahre wieder ... schauen die Familien zu Weihnachten erst auf den Braten und dann in die Röhre. Die verspricht über die Festtage weniger Krach-Bumm – denn die Sender setzen vor allem auf Märchen- und Trickfilme. Eine Feiertagsübersicht.

Von Marc Röhlig
In Berlin-Kreuzberg wurde darüber diskutiert, ob der Weihnachtsmarkt in Winterfest umbenannt werden sollte. Der Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz (Bild) heißt nach wie vor Weihnachtsmarkt.

In Nordrhein-Westfalen wollte der Landessprecher der Linken den Martinstag in "Sonne-Mond-und-Sterne-Fest" umbenennen. In Solingen wurde darüber diskutiert, statt Weihnachtsbeleuchtung das Winterlicht anzuzünden. Dabei sollten wir die Dinge lieber beim Namen nennen.

Von Gerd Appenzeller

Überraschend meldet sich der Fahrer, stellt sich kurz vor, begrüßt die neu eingestiegenen Fahrgäste, wünscht ein schönes Weihnachtsfest ... da wird unserem Autor ganz weihnachtlich in der S-Bahn.

Von Andreas Conrad

Als Majestät vor der Holzeisenbahn kniete: Zum Weihnachtsfest im Neuen Palais gab sich Kaiser Wilhelm II. ganz privat. Der Grottensaal war durch zahllose Kerzen erleuchtet

Ein Sanierungsfall: Die Ringerkolonnaden am Lustgarten.

Innenstadt - Die ohnehin vom Verfall bedrohten Ringerkolonnaden am Lustgarten sind beschädigt worden – möglicherweise von einem Böller. Wie die Polizei am Montag mitteilte, sei bei einem Einsatz vor Ort die abgebrochene Hand einer griechisch-römischen Steinfigur der Kolonnade gefunden worden.

Nach Jahren im Westen kehren immer mehr Ostdeutsche zurück. In manche Regionen Brandenburgs aber will niemand mehr

Von Matthias Matern
Schwibbögen leuchten auch in den Fenstern der Gefängnisse.

Turniere, Festschmaus und Backkurs sollen gegen Weihnachtsfrust in Haft helfen

Von Marion van der Kraats

Der syrische Junge Semav Mahmo und seine Familie sind als Flüchtlinge seit fünf Monaten in Potsdam. Auch wenn sie als Jesiden das Fest nicht feiern, wollen sie trotzdem etwas Besonderes machen

An dieser Stelle lässt sich immer viel kritisieren, streiten, debattieren. Aktuell wären da zum Beispiel die wegen Einsturzgefahr gesperrten Sporthallen am Luftschiffhafen, der Potsdamer Aufreger schlechthin.

Von Henri Kramer

Waldstadt II - In der Waldstadt ist ein mit Weihnachtspost gefüllter Briefkasten geplündert worden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, sei der aufgehebelte Postkasten – er befindet sich am Waldstadt-Center – am Sonntagmorgen gegen 9.

VON DER SCHEIBEDen Film gibt es auf DVD (9,99 Euro) und Blu-ray (13,99 Euro) über www.icestorm.

WerderWerder (Havel) - Die Evangelische Heilig-Geist-Kirchengemeinde in Werder lädt am Heiligabend um 15 Uhr zur Andacht in die Kirche nach Petzow ein. Um 15.

Werder (Havel) - Sie ist erst 17 Jahre alt und kann doch ein großes Jubiläum feiern: Die Werderanerin Paula Metzdorf hat am Montag den 50 000. Führerschein erhalten, der in Brandenburg an einen 17-jährigen Fahranfänger übergeben wurde.