zum Hauptinhalt
Schwerer Unfall mit sechs Toten auf der A 10.

Dramatische Szenen auf dem Berliner Ring: Ein Kleintransporter fährt ungebremst auf einen Sattelzug. Sechs Menschen sind tot. Am Stauende ereignet sich ein weiterer Unfall.

Von Claus-Dieter Steyer
Musikstreaming liegt im Trend. Nach Spotify und Deezer bietet nun auch Apple einen solchen Dienst als Abo an.

Fans statt großes Geld: Ein einzelner Song ist bei Plattformen wie Spotify, Deezer oder Apple Music nicht viel wert. Wie Independent-Bands dennoch von Musik-Streamingdiensten profitieren können.

Von Johannes Laubmeier
Bezahlen für die Sünden. „Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt!“ Dieser Satz spiegelte die Praxis der Kirche beim Ablasshandel wider (hier ein Holzschnitt um 1500). Gegen den Ablass wandte sich dann Luther mit seinen 95 Thesen.

Kirche zwischen Finanzmarkt und Seelsorge: Historiker erforschen den Ablasshandel des Spätmittelalters neu. Der führte schließlich zu Martin Luther und zur Reformationsbewegung.

Von Christoph David Piorkowski
Musikstreaming liegt im Trend. Nach Spotify und Deezer bietet nun auch Apple einen solchen Dienst als Abo an.

Fans statt großes Geld: Ein einzelner Song ist bei Plattformen wie Spotify, Deezer oder Apple Music nicht viel wert. Wie Independent-Bands dennoch von Musik-Streamingdiensten profitieren können.

Von Johannes Laubmeier
Samsung hat am Donnerstag das neue Spitzenmodell Galaxy S6 Edge+ vorgestellt.

Erneut haben IT-Experten eine Sicherheitslücke im Smartphone-System Android von Google entdeckt. Rund eine halbe Milliarde Smartphones und Tablets sind betroffen. Wie sich Konsumenten und Firmen schützen sollten.

Von Kurt Sagatz
Die neue "Tatort"-Saison wird am 6. September mit einer Folge aus der Schweiz eröffnet.

"Und die Bösen landen am Ende im Gefängnis", so erklärt der "Figaro" den deutschen "Tatort". Zum Glück irrt die französische Zeitung, denn im besten Fall durchbricht auch der "Tatort" solche Regeln.

Von Matthias Kalle
Unterm Dach? Oh je! Besonders in Dachgeschosswohnungen staut sich dieser Tage die Hitze. Ohne künstliche Kühlung ist es dann oft nur mit einem Fächer für den Kopf und kaltem Wasser für die Füße erträglich.

Wie Häuser Hitze außen vor lassen: Der Schutz vor hohen Temperaturen wird durch die globale Erwärmung Jahr für Jahr dringlicher.

Von Reinhart Bünger