zum Hauptinhalt
Beim Thema Autobahn-Ausbau liegen Bund und Länder überkreuz.

Die Länder fühlen sich beim Thema Verkehrsinfrastruktur nicht mehr ernst genommen. Der Bund zerschlägt auf diese Art ganz unnötig viel Porzellan.

Ein Kommentar von Caspar Schwietering
Napolis Osimhen bejubelt sein Ausgleichstor.

Ein Unentschieden in Udine reicht Napoli, um die Meisterschaft in der Serie A vorzeitig klarzumachen – auch, weil Superstar Osimhen wieder trifft. In der Stadt am Vesuv herrscht seither Ekstase.

Mit der „Landvergnügen“-Vignette können Camper übernachten – beim Trüffelbauer in Sachsen, beim Winzer im Süden oder auf der Straußenfarm.

Mit der Vignette des Berliner Verlags „Landvergnügen“ können Camper kostenlos auf 1400 Bauernhöfen übernachten. Wer Kulinarik schätzt, kommt dabei voll auf seine Kosten.

Von Sönke Matschurek
Verborgene Schönheit: Königin Luises Sehnsuchtsort Schloss Paretz.

Mindestens fünfmal besuchte Theodor Fontane das havelländische Dorf Paretz. Das Schloss war ein Sehnsuchtsort Königin Luises. Heute wird es von DDR-Geschichte befreit.

Von
  • Robert Radecke-Rauh
  • Gabriele Radecke
Die Berlin Volleys jubeln nach dem zweiten Finalspiel.

Mit starken Aufschlägen und schwungvollem Spiel gelingt den Berlinern eine Machtdemonstration gegen den Rivalen. Damit können sie schon im dritten Playoff-Finale den Titel klarmachen.

Sue Gray brachte Boris Johnson wegen dessen Ethikverstößen zu Fall. Und stolpert nun selbst über einen Verstoß gegen Ethikregeln.

Ethikverstoß der Ethikexpertin: Sue Gray beriet die Regierung von Boris Johnson – und verhandelte zu unpassender Zeit schon mit Labour-Chef Keir Starmer über den Wechsel ins Oppositionslager.

Von Christoph von Marschall
Ariane Karzek (39, links) und Tabea Berndt (21) studieren an der Evangelischen Hochschule Berlin-Zehlendorf am Teltower Damm. Für ihre Arbeit in der Praxis erhalten sie keine Vergütung.

So wird der Fachkräftemangel in der Pflege nicht behoben: Studierende berichten von einer 70-Stunden-Woche. Weil sie im Studium unentgeltlich arbeiten, müssen sie nachts jobben gehen.

Von Boris Buchholz
Pankows neue Bürgermeisterin Cordelia Koch (Grüne)

Die neue Bezirkschefin Cordelia Koch will das urbane Prenzlauer Berg mit dem dörflich-konservativen Stadtrand vereinen. Wie soll das gehen?

Von Christian Hönicke
Ed Sheeran in New York.

Im Prozess um Plagiatsvorwürfe konnte Ed Sheeran einen Sieg erringen. Er habe seinen Song „Thinking out Loud“ nicht abgeschrieben, entschied die Jury einstimmig.

Der Checkpoint Charlie steht sinnbildlich für den Berlin-Tourismus.

Ein Team der TU Berlin hat an vier Kiezen untersucht, wie sich Tourismus auf Wohnqualität und Mieten auswirkt. Was der Vergleich zeigt – und wovor alle Angst haben.

Von Eva Murašov
Wer für gewisse Zeiten auf Essen verzichtet, tut dem Körper Gutes. Aber gilt das auch fürs Immunsystem?

Eine neue Studie legt nahe, dass Fasten die Immunabwehr schwächen könnte und so das Risiko für Infektionen begünstigt. Welche Mechanismen dahinterstecken.

Von Ulrike Gebhardt
Stehen seit Wochen in der Kritik: Klara Geywitz (SPD) und Robert Habeck (Grüne).

Seit Wochen gibt es Streit um das geplante Einbauverbot von Öl- und Gas-Heizungen. Nun haben Gremien des Bundesrats Empfehlungen ausgesprochen. Welche Folgen hat das?

Von Felix Hackenbruch
Friedrich Merz und Markus Söder.

Im Fall Graichen haben sich Merz und Söder mit klaren Worten an Scholz und Habeck gewandt. Die Regierung müsse dringend den Verdacht von „Filz und Vetternwirtschaft“ beseitigen.

Ariane Zibell organisiert den „Gedeckten Tisch“ in der Nikolaikirche Potsdam.

Am Sonntag, dem 7. Mai, findet zum neunten Mal der „Gedeckte Tisch“ für bedürftige Menschen in der Nikolaikirche am Alten Markt statt. Sogar ein Pony war schon zu Gast.

Von Sabine Schicketanz
Neu in Berlin - Kneipenapp

Zwei Berliner haben das „Kneipenradar“ entwickelt. Mit der App lässt sich mithilfe einer Karte und vieler Filteroptionen die passende Kneipe um die Ecke finden.

Von Dominik Mai
Vor wenigen Tagen präsentierte Maike Cruse noch stolz die Bilanz des Gallery Weekend.

Die bisherige Leiterin des Gallery Weekend Berlin trifft in Basel auf neue Verwaltungsstrukturen, in denen sie sich behaupten muss. Die Konkurrenz aus Asien ist eine weitere Herausforderung.

Von Stefan Kobel
Proud Boys in Washington

Wegen „aufrührerischer Verschwörung“ wurden vier Mitglieder einer rechtsradikalen US-Miliz schuldig gesprochen. Ihnen drohen bis zu 20 Jahren Haft.

Spaziergänger machen bei sonnigem Wetter eine Runde.

Ein sonniger Maitag hat dem Südwesten teils mehr als 25 Grad beschert. Dort war offiziell ein Sommertag. Deutlich kühler war es hingegen im Nordosten.

Rettungskräfte beseitigen die Trümmer und suchen nach Menschen in dem Wohnblock, der von einer Rakete getroffen wurde, die von den russischen Besatzern während eines massiven Raketenangriffs in Dnipro in der Zentralukraine abgefeuert wurde.

Berliner Polizei ermittelt wegen Geheimnisverrats vor möglichem Selenskyj-Besuch, Russland wirft USA Beteiligung an Drohnenangriff vor. Der Überblick am Abend.

Von Dana Schülbe
Der Bahnhof Kottbusser Tor bei Nacht

Am Wochenende soll ein Einsatz in Berlin-Kreuzberg eskaliert sein: Vier Menschen wurden festgenommen, mehrere verletzt. Nun gibt es Vorwürfe gegen die Polizei.

Von Madlen Haarbach
Antonio Tajani  fährt nicht nach Frankreich.

Der französische Innenminister hat Italiens Ministerpräsidentin als „unfähig, die Migrationsprobleme“ ihres Landes zu lösen, bezeichnet. Italien gibt sich nun beleidigt.

Zwei Lehrerinnen in einer Klasse. Davon ist der Schulalltag oft weit entfernt. Der Fachkräftemangel droht das Ziel Ganztagsschule auszubremsen.

Im Herbst 2021 hat die Regierung einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 beschlossen. Doch der Mangel an Fachkräften für Bildung und Erziehung ist dramatisch. Lässt sich das Vorhaben trotzdem umsetzen? Drei Experten antworten.  

Die meisten Energydrinks werden in Dosen verkauft. Das Start-up Holy will Verpackungsmüll vermeiden.

Die Gründer wollen eine Marktlücke erobern. Ihr Drink kommt ohne Zucker aus und verursacht weniger Verpackungsmüll als die Wettbewerber.

Von Malte Neumann
Addis Abeba am Donnerstagnachmittag: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Mousa Faki Mahamat, Vorsitzender der Kommission der Afrikanischen Union.

Kanzler Olaf Scholz (SPD) besucht Äthiopien und Kenia. Es geht um den Sudan, weitere Krisen, Handel und alternative Energien. Und um eine Aufnahme der Afrikanischen Union in die G20.

Von Daniel Friedrich Sturm
Oestliches Graues Riesenkaenguru, Oestliches Graues Riesenkaenguruh (Macropus giganteus), Jungtier, Australien, Murramarang Nationalpark | eastern gray kangaroo (Macropus giganteus), juvenil, Australia, Murramarang National Park

Es gibt Nachwuchs im Tierpark: Ein Tasmanisches Riesenkänguru ist vor wenigen Wochen zur Welt gekommen. Das Geschlecht ist noch nicht bekannt.

Von Silvia Silko
Jimmie Åkesson ist Vorsitzender der rechtskonservativen Schwedendemokraten.

Seit Herbst unterstützt Jimmie Åkesson die Koalition in Stockholm. Seine rechten Schwedendemokraten bringt er nun für die nächste Wahl in Stellung – und fordert weniger Macht für die EU in Brüssel.

Von Maxi Beigang
Assessmentisierung der Lebenswelt: In Berlin kolonisieren die Verfahren immer mehr Bereiche des Alltags.

Assessment-Center sind mehrstufige Auswahlverfahren. In Berlin nutzen immer mehr Mittelständler die Methode. Auch Berliner WGs sieben damit ihre Bewerberpools aus.

Von Simon Schwarz
Über ganz Moskau wurde am 3. Mai eine Flugverbotszone für unautorisierte Drohnen verhängt, nachdem Russland zwei davon direkt über dem Kreml abschießen ließ.

Moskau und Kiew machen sich nach dem Drohnenangriff auf den Kreml gegenseitig Vorwürfe. Doch wem nützt die Aktion am meisten? Experten sind sich uneinig.

Von
  • Alexander Kloß
  • Frank Herold
  • Christopher Stolz
Neu in Belin - Britney Spears langer Jeans Rock

Der Jeansrock in Maxilänge kleidet die Beine der Großstädterinnen. Jeans-Looks sind immer wieder im Trend. Warum der lange Rock zurück ist, hat aber konkrete Gründe.

Von Silvia Silko
Das Microsoft Logo hängt an der Fassade eines Bürogebäudes in der Parkstadt Schwabing im Norden der bayerische Landeshauptstadt.

Microsoft macht seine generativen KI-Anwendungen künftig allen Nutzern zugänglich. Geplant ist neben der Text- und Bilderstellung auch eine Ausweitung auf Video-Inhalte.

Ingo Bach

Mit zunehmendem Alter droht dem Augenlicht Gefahr: Sinneszellen in der Netzhaut sterben durch eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ab. Ein neues Medikament soll diesen Prozess frühzeitig stoppen. Die neue Kolumne mit einer „Guten Nachricht“

Eine Kolumne von Ingo Bach