zum Hauptinhalt

Für den guten Zweck kam Dirigent Christian Thielemann gerne nach Hause. Thielemann leitet seit dem Herbst die Münchner Philharmoniker, zuvor war er sieben Jahre lang Generalmusikdirektor des Orchesters der Deutschen Oper Berlin.

Eve-Marie Tokacsy fertigt Kerzen nach den Ideen der Kunden – und verkauft manchmal auch Möbel dazu

freut sich auf die Länderfusion Berlin–Hamburg Warum in die Ferne schweifen, sagt man frei nach Goethe, sieh, das Gute liegt so nah. Das war für den Berlin bisher der Wannsee, für den Hamburger die Alster, nun ist das anders.

Von Ariane Bemmer

Die fünf „Wirtschaftsweisen“ warnen vor den Konsequenzen einer erfolgreichen Klage Berlins in Karlsruhe. Sollte das Bundesverfassungsgericht die extreme Haushaltsnotlage anerkennen, „ergäben sich für die bundesstaatliche Gemeinschaft Folgen, die über Berlin weit hinausreichen“.

Ein Glasgefäß (Trink oder Schmuckglas) auswählen und darauf achten, dass es sauber und trocken ist. Schon einige Tropfen Wasser könnten das Wachs trüben.

Im Sommer 2003 hat Jackie Chan in Berlin gedreht. Gestern stellte er „In 80 Tagen um die Welt“ vor

Berlins Händler sind auch nach dem dritten Adventswochenende noch nicht ganz zufrieden mit den Umsätzen. Die Kunden seien mit ihren Einkäufen wieder eher zurückhaltend gewesen, sagte Nils BuschPetersen, Chef des Einzelhandelsverbandes.

Die junge Tradition der Adventskonzerte im Hyatt am Potsdamer Platz hat Justus Frantz am Sonnabend fortgesetzt. Wieder war er mit seiner Philharmonie der Nationen in dem FünfSterne-Haus zu Gast, um für Freunde des Hotels zu spielen.

Juliane Haertel Beruf Krankenschwester im KaDeWe Alltag Seit 14 Jahren arbeitet Juliane Haertel im KaDeWe. Eigentlich hatte sie sich 1991 als Verkäuferin beworben – aber als dann der Personalleiter fragte, ob sie nicht lieber Betriebsschwester werden wolle, war das für sie „wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten auf einmal“.

Dystonie ist eine organische Krankheit, die in verschiedenen Formen auftritt. Die generalisierte Dystonie betrifft auch junge Menschen.

Die Hand wird steif, der Hals krumm, das Lid zuckt – das kann die Nervenkrankheit Dystonie sein. Manchmal hilft das Botox-Gift

Von Ariane Bemmer

Die letzte Stele des Holocaust-Mahnmals wird Mittwoch gesetzt – darunter wird an 15 Familien erinnert

Von Claudia Keller